Schnittzeichnung - Originalschnitt mit Angaben-ERLEDIGT

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Schnittzeichnung - Originalschnitt mit Angaben-ERLEDIGT

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Ich habe einen Originalschnitt, den ich gern mit cm Maßen für verschiedene Grössen bestücken möchte. So wie es die normalen Schnittzeichnungen haben.

Leider finde ich nirgends im DK7 wo ich diese Zahlen eventuell eintippen könnte . Das geht sicher garnicht.

Wie bekomme ich die nötigen Masse auf meine Schnittzeichnung. Kann ich die Zeichnung in ein anderes Format umwandeln?

Ich habe andere Adobe Programme, Photoshop, Indesign, Illustrator, Bridge und ein Paar mehr von der Sorte.

Viele Grüsse Ingeborg - die immer noch mit der englischen Anleitung kämpft, was nicht gerade leicht ist bis man es endlich kapiert.
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Mi Jun 10, 2009 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3133
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Mit einem ähnlichen Problem habe ich auch schon mal gerungen ...

Ich habe mich tatsächlich damit beholfen, daß ich die Bilder per Copy und Paste (Tastenkombi <Alt><Druck> um das ganze Programmfenster in den Zwischenspeicher zu packen) in ein Grafikprogramm übernommen habe und die Maße mit der Maßbandfunktion ausgemessen und dann im Grafikprogramm drangeschrieben. Allerdings hatte ich das nur für eine Größe gemacht.

Ein grässliches Gewurschtel ist es. Sollte DK7 mal erweitert werden (höhöhö ...), wäre das eine schöne Funktion, die man reinbringen könnte.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Frieda
Danke für die schnelle Antwort - dachte dass Du im Urlaub bist. Meinst Du ein Print screen ? oder was ist die "drucken" Funktion. Ich habe ja eine englische Tastatur auf dänisch - grins.

Was bedeutet die Strg - taste - die bei mir Ctrl heisst ??
Viele Grüsse Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3133
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

ingeborg hansen hat geschrieben:Hallo Frieda
Danke für die schnelle Antwort - dachte dass Du im Urlaub bist.
Bin diese Woche wieder da, und dann am Wochenende wieder weg, dann wieder da, und Mitte nächster Woche wieder weg ... Aber da habe ich dann Internetanschluß,

Es ist ein Kommen und Gehen mit mir ...
Meinst Du ein Print screen ? oder was ist die "drucken" Funktion. Ich habe ja eine englische Tastatur auf dänisch - grins.

Was bedeutet die Strg - taste - die bei mir Ctrl heisst ??
ALT, nicht STRG (welches tatsächlich CTRL wäre). Aber das mit der <Druck> Taste sollte wohl Print screen sein, meistens so rechts oben irgendwo auf der Tastatur. Und wenn Du das dann im Speicher hast, dann kannst Du es per <CTRL><v> in einem Grafikprogramm einfügen, so wie man das halt bei copy und paste macht.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Frieda
Das mit der Strg - Taste habe ich nur aus lauter Neugierde gefragt. Was soll das Strg heissen - so auf deutsch ausgeschrieben?

Ich habe einfach die Schnittzeichnung ausgedruckt und dann werde ich sie erstmal scannen und in einem Photoprogramm mit den Daten versehen.

Das graduieren habe ich auch in den 15 Jahren total verlernt. Aber was man einmal konnte, wird sich schon wieder finden.

Es ist ja sehr schmeichelnd ein Design-Angebot zu bekommen, aber jetzt fällt mir wieder ein, wie stressig das sein kann und das man immer wieder seine Angaben überprüft.

Vielen Dank - und guten Teilurlaub :lol:

Moin von Ingeborg

Ps. Von meiner Schwester habe ich kleine Plattdeutsche Bücher bekommen. Die sind mit kleinen Alltagsgeschichten und ich lache laut beim lesen. Irgendwie kann man sich auf Platt präziser und deftiger ausdrücken. Es sind die Herren von "Hör mal en beten to", die sich schriftlich betätigt haben.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3133
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

ingeborg hansen hat geschrieben:Hallo Frieda
Das mit der Strg - Taste habe ich nur aus lauter Neugierde gefragt. Was soll das Strg heissen - so auf deutsch ausgeschrieben?
Steuerung.
Ps. Von meiner Schwester habe ich kleine Plattdeutsche Bücher bekommen. Die sind mit kleinen Alltagsgeschichten und ich lache laut beim lesen. Irgendwie kann man sich auf Platt präziser und deftiger ausdrücken. Es sind die Herren von "Hör mal en beten to", die sich schriftlich betätigt haben.
Nur Herren? ;) Kennst Du auch Irmgard Harder? Die war Mitbegründerin

http://nds.wikipedia.org/wiki/Irmgard_Harder

Die habe ich schon gelegentlich mal in Kiel getroffen, ein gemeinsamer Bekannter von uns veranstaltet jeden Sommer ein Grillfest, bei dem sie gelegentlich auch auftaucht.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Muschka

Beitrag von Muschka »

Hallo Ingrid,

Kannst Du aus dem Programm heraus ein PDF drucken?

Mit einem PDF-Editor-Programm, kannst Du dann beschriften und auch Maße anzeichnen.
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Ich habe leider kein PDF-editor Programm. In Photoshop kann ich nur PDF's in JPG's umdefinieren.
Normal ist das PDF ja "unknackbar" ohne Spezialprogramm, dass man soviel ich weiss nur kaufen kann. Ich habe keine Free-Version gefunden.
Danke für die Antwort
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6705
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ingeborg,

ich mache es ähnlich wie Frieda.
Da ich besser mit Bildbearbeitung als mit einem Grafikprogramm umgehen kann, kommt bei mir ein Screenshot in die Bildbearbeitung, daraus nehme ich den Ausschnitt, den ich brauche, und beschrifte ("beziffere") ihn nach Bedarf. Maßstabsgetreu muss es im allgemeinen nicht sein, Hauptsache, die Form ist erkennbar und die eingefügten Maße sind korrekt und in der späteren Verkleinerung gut lesbar.
So eine Schemazeichnung wird dann in die benötigte Größe gebracht, ggf. farbreduziert und z.B. als GIF abgespeichert und kann beliebig in Textverarbeitung oder ein Layoutprogramm eingefügt werden.

(Ja, das ist alles ziemlich zeitaufwendig, zusätzlich zum Schreiben von verständlichen Texten und eventuell der Produktion von Strickschriften. Nur falls sich die eine oder andere geneigte Leserin wundert, weshalb man nicht Anleitungen am laufenden Band produziert, weil das doch mit dem Computer soooo einfach ist. ;-) )

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Muschka

Beitrag von Muschka »

Gib doch mal PDF-Editor Freeware bei Google ein, dann findest Du schon einige Programme.


Ich möchte mich mit meiner Meinung und mit meinen Erfahrungen aber nicht aufdrängen.
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Kerstin
Danke für die Antwort. Inzwischen habe ich gesehen, dass das "Drucken" Menu die Möglichkeit gibt alles als BMP zu speichern. Warum ich das erst jetzt beim Lesen der englischen Anleitung gesehen habe, weiss ich nicht. Sicher weil wir es normalerweise als "Save as" benutzen.

Wie Du siehst, habe ich meine Schwierigkeiten die deutschen Bezeichnungen für die Menüs und deren Angaben zu benutzen - weil eben alles bei uns entweder auf englisch beibehalten ist, oder die dänischen Übersetzungen nicht immer mit den deutschen übereinstimmen. .......... und sicher grösstenteils, weil ich nicht die EDV Ausdrücke auf deutsch kenne. Ob bei Microsoft Office die Menüs die gleichen "Plätze" haben wie im englischen? Gerade gestern hat Frieda mir erklärt, dass STRG = Steuerung, was bei meiner Tastatur CTRL = Control heisst. Da hätte ich bestimmt KTRL erwartet und nicht STRG. :lol:

Sowieso schreibe ich hier im Forum manchmal Kauderwelsch und füge die Satzteile nicht korrekt zusammen. Ich schreibe halt deutsch "auf dänisch". Professionell würde ich es sicher noch mal korrigieren. Aber hier im Forum kommt es ja nicht auf die Rechtschreibung an ..... und ich möchte auch nicht Ewigkeiten damit verbringen.

Viele liebe Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Ursel
Ne, Du drängst Dich doch nicht auf - bin dankbär für alle Hinweise.
Ich habe neulich schon nach einem PDF-free Editor gesucht. Das einzige FREE daran war das downloaden - und dann wurde man zur Kasse gebeten.

Ich sollte da etwas an einem Briefpapier meines Sohnes ändern. Das hat er sich bei einer Druckerei drucken lassen, Watermark und randlos.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 746
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Beitrag von lisbeth »

Hallo Ingeborg!
Guck mal hier. Garantiert kostenlos! Sehr praktisch. Allerdings: Vorher "Ghostscript", ebenfalls "free", installieren (steht unten auf der Seite auch erklärt). Damit kannst du alles in PDF's umwandeln.
(Und überhaupt ist die softonic-Website eine Fundgrube für alles Mögliche)
Liebe Grüße Lisbeth
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Lisbeth
Danke für den Tip, aber wir haben uns missverstanden: Ich will PDF's editieren, und das ist etwas anderes, wozu ich kein kostenloses Programm gefunden habe. Ist ja auch nicht der Sinn des PDF Formates.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Ilo
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So Feb 08, 2009 18:42
Wohnort: NRW

Beitrag von Ilo »

Hallo Ingeborg,

vielleicht hilft dir das weiter:

http://software-portal.faz.net/ie/37868/PDF2Word
http://www.nitropdf.com/free/hammer/index.htm

Ich habs aber nicht probiert!
LG
Ilo :)
...jetzt mit Brother KH 965i & KR 850 + KG95 - KH 260 & KR
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
In der Zwischenzeit habe ich die Möglichkeit entdeckt:
Im Druck Menu unter Datei (Files) gibt es die Möglichkeit alles ins BMP Format umzuwandeln.

Dankeschön für alle Antworten
Ich werde meine Anfrage als ERLEDIGT kennzeichnen.

Viele Grüsse Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Pinklady
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So Apr 26, 2009 09:10
Strickmaschine: Brother KH 940, KR 850 , KG 93 & 95, KH 260 und Pfaff E6000, PPD 110 mit Pattern II Cartridge & Lace Cartridge, virtuelle Diskettenstadion FB-100 & Brotherlinkkabel (Eigenbau)
Wohnort: Sued-Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Pinklady »

Hallo zusammen,

ich benutze diesen hier (PDF.Creator 0.9.3), absolut Free und einwandfrei. Ich erstelle damit alle Dokumente die ich als PDF-Datei brauche. Mittlerweile gibt es schon eine neuere Version.

http://pdfcreator.software-24.net/


Falls es überhaupt noch jemanden interessiert.

Nachtrag:

Sorry: Ich habe die zweite Seite nicht gesehen und gelesen, die Antwort war scheinbar überflüssig und ich habe da auch was falsch verstanden und gelesen.

Ich lasse aber den Link trotzdem stehen.
Mit freundlichen Grüßen
Pinklady(Monika) Brother KH 940/KR 850/KG 93&95/KH 260/Pfaff E6000/PPD 110/Pattern II/Cartridge&Lace Cartridge/virtuelles FB-100&Brotherlinkkabel (Eigenbau),
Ich mache hier mit: https://wiki.freifunk.net/Hauptseite
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Pinklady
Danke für die Antwort. Es ging nicht darum eine PDF Datei zu schreiben, sondern darum eine PDF Datei in ein anderes editierbares Format umzuwandeln. Also aus PDF ein Word, BMP, JPG usw. Format zu machen.

Das geht nur mit Programmen, für die man bezahlen muss.

Viele Grüsse Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Pinklady
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So Apr 26, 2009 09:10
Strickmaschine: Brother KH 940, KR 850 , KG 93 & 95, KH 260 und Pfaff E6000, PPD 110 mit Pattern II Cartridge & Lace Cartridge, virtuelle Diskettenstadion FB-100 & Brotherlinkkabel (Eigenbau)
Wohnort: Sued-Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Pinklady »

Hallo Ingeborg,

ich habe es bemerkt, dass ich in die falsche Richtung gedacht habe.

OK. nochmal von vorne. Hier ein Link für die Geschichte von PDF in DOC.

Bilder gehen vermutlich auch. Habe das Programm selber aber noch nicht getestet.

http://www.chip.de/downloads/Free-PDF-t ... 52033.html

Falls Ihr Bilder von PDF in bmp. oder jpg umwandelt wollt, gibt es einen Trick: Screenshot von dem Dokument machen.

STRG + DRUCK - Taste und dann in PAINT einfügen, Datei abspeichern und mit einem Bildbearbeitungsprogramm zuschneiden, z.B. mit Microsoft Picture Manager.

Absolut kostenlos und legal.
Mit freundlichen Grüßen
Pinklady(Monika) Brother KH 940/KR 850/KG 93&95/KH 260/Pfaff E6000/PPD 110/Pattern II/Cartridge&Lace Cartridge/virtuelles FB-100&Brotherlinkkabel (Eigenbau),
Ich mache hier mit: https://wiki.freifunk.net/Hauptseite
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“