Kh930 PPD und Diskettenstation

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Wollminchen

Kh930 PPD und Diskettenstation

Beitrag von Wollminchen »

Hallo an alle Lieben,

ich blick da noch nicht so ganz durch.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich über den PPD Muster entwerfen und in die Maschine eingeben.

Die Diskettenstation ist dafür da, um Muster aus der Maschine oder dem PPD zu speichern.

Kann ich da beliebig Muster aus der Maschine oder mit dem PPD erstellte Muster auf Diskette abspeichern und bei Bedarf wieder in die Maschine zurückgeben?

Und funktioniert das Ganze auch bei der KH930?
Oder ist dafür ihr Speicher zu klein?

Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ganz liebe Grüsse
von der
Wollsocke
Anette
Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: Fr Apr 27, 2007 21:35
Strickmaschine: Singer System 9000
Wohnort: /Friesland

Beitrag von Anette »

Hallo!

Ich hatte auch eine 930 mit PPd und Diskettenstation.

Genauso wie Du geschrieben hast funktioniert es. Nur ist bei der 930 der Speicher kleiner als bei der 940 und aufwärts, sodaß man Muster die über die ganze Pulloverfläche gestrickt werden sollen, nicht aufeinmal eingeben kann.
Aber da sagt das PPD Dir genau bei wievielen Maschen Du wieviel Reihen zur Verfügung hast und bei wievielen Reihen, wie breit Dein Muster sein darf.

Ich hatte auf meinen Disketten Muster, die in mehreren Abschnitten in die Maschine übertragen werden konnten.

Gruß Anette
Singer System 9000,
Victoria
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo Nov 10, 2008 21:28
Wohnort: Bayern

Beitrag von Victoria »

Hallo,
es ist richtig, mit dem PPD kannst Du Muster entwerfen und diese dann auf einer Diskette speichern und auch in die Maschine einlesen. Du kannst Muster sowohl von der Diskettenstation wie auch mit dem PPD in die Maschine einlesen. Wie das genau geht wird sehr gut in der Anleitung für die KH 930.
Der Speicher von der KH 930 war bisher für mich immer ausreichend, die Grenzen sind wohl da, wenn Du jede Masche in einem Pullover bemustern würdest und keinen Musterraport hättest. In der Regel haben die Muster Rapporte z.B. 60 Maschen breit und 40 Reihen hoch. Das passt dann schon in die 930 allerdings würde ich dann alle in der Maschine befindlichen Muster löschen. Diese sind in dem Computer ab Muster 900 zu finden. Wie die Muster im Computer gelöscht werden steht ebenfalls wunderbar in der Anleitung beschrieben.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.
Gruß an Alle, Natalie
Ich stricke mit Brother KH 940+KR 850, KL 116, Zubehör komplett, Brother Motor KE 100
Wollminchen

Beitrag von Wollminchen »

Hallo

und vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

Sie helfen mir schon ein ganzes Stück weiter.

Wäre es denn auch möglich, den ganzen Speicher einer Strima zu löschen und auf Diskette abzuspeichern? Oder geht das mit den fest programmierten Mustern nicht?

liebe Grüsse
von der
Wollsocke
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

An die fest einprogrammierten kommt man nicht ran, die sitzen in einem gesonderten Speicherbereich.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Wollminchen

Beitrag von Wollminchen »

Danke Frieda,

jetzt ist mir das soweit alles klar.

Aber dann wäre die kh930 wohl nicht ganz so ideal, wenn man großflächige Muster (hauptsächlich grössere Intarsien und Bildmotive), die viel Speicherplatz benötigen, arbeiten möchte.

Und noch eine Frage an Alle:

Bei der KH950/KH950i können auch irgendwie Musterfolien eingelesen werden.
Wie funktioniert das denn? Und was hätte ich damit für Möglichkeiten?

Hoffe Ihr könnt mir auch da weiterhelfen

Dicke Grüsse
von der Wollsocke
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Wollsocke,

Intarsien kannst Du gar nicht automatisch stricken. Die müssen immer von Hand mit einem speziellen Schlitten oder einer besonderen Schlitteneinstellung (I) gearbeitet werden. Dabei kommen alle Nadeln nach vorn, und man legt die Fäden der jeweiligen Farbe in die Nadelhaken, in die sie gemäß Muster gehören. Beim Farbwechsel werden die Fäden verkreuzt wie beim Handstricken, um Löcher zu vermeiden.

Die KH 950 benötigt Musterfolien, die mittlerweile nur noch schwer zu bekommen sind, und spezielle Stifte, die es ebenfalls kaum noch gibt. Die KH 930 ist da die bessere Lösung, auch wenn man bei sehr großen Mustern nach dem halben Motiv "nachladen" muss. Schau ansonsten eher nach einer KH 940, die funktioniert ebenso wie die KH 930, hat aber einen wesentlich größeren Freispeicher.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“