Hallo Paul,
die Feinstrickleiste gehört zum Doppelbett-Zubehör und hat mit dem Lochschlitten nichts, aber auch gar nichts am Hut. Die solltest Du als erstes entfernen. Möglicherweise funktioniert danach schon alles.
Die Randnadelvorwahl am Lochschlitten muss ausgeschaltet sein, sonst versucht das Ding, Dir Maschen dorthin zu hängen, wo gar keine Nadeln mehr sind.
Ein normaler, intakter Lochschlitten von Brother läuft im allgemeinen problemlos. Das ist eine ausgereifte Technologie. Man sollte aber einige Feinheiten beim Lochmusterstricken beachten. Bist Du schon die
Lochmustertipps durchgegangen?
Da Du leider nicht geschrieben hast, welches Garn, welche Maschenweite und welches Muster Du verwendet hast (wäre alles sehr hilfreich zur Fehlersuche gewesen), hier noch ein paar allgemeine Tipps:
Nimm zum Üben elastisches, vernünftiges 4fach-Sockengarn. Nix Gefachtes, keine Baumwolle, kein Fluschiwuschi. Stell die MW realistisch ein und wähle zunächst einfache Muster ohne gigantisches Umhängen aus, um Dich mit der Vorgehensweise vertraut zu machen. Und schau vorsichtshalber noch mal in die Anleitung, wie Lochmusterstricken vonstatten geht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin