falscher Zopf???

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Karoletta
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo Okt 27, 2008 17:39

falscher Zopf???

Beitrag von Karoletta »

Hallo!

Irgendwo habe ich es mal gelesen - Und jetzt finde ich es nicht mehr!
Und zwar ging es darum, dass man eine einzelne Masche auch ohne Hilfsnadel verzopfen kann.
Ich habe hier gesucht, aber nix gefunden.
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?

Danke und liebe Grüße von Karoletta :wink:
Zuletzt geändert von Karoletta am Mi Feb 23, 2011 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
* Handstrickerin *
Meine "Werke" bei Ravelry: Klick
mama strickt
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Sa Aug 26, 2006 09:28
Wohnort: Berlin

Beitrag von mama strickt »

Hallo Karoletta!
Schau mal hier:
http://wolleindercity.twoday.net/topics/Anleitungen/
habe ich gerade gefunden, vielleicht ist es das was du suchst, zumindestens die Machart
oder hier:
http://img.chefkoch.de/ck.de/forumuploa ... r_Zopf.pdf
LG Anke
www.strickworld-anke.de
stricke mit Singer,
2 und 5 Nadeln
Eule
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Sa Jan 19, 2008 17:34
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Eule »

Hallo Karoletta,

ich glaube, du denkst gerade zu kompliziert, denn es ist eigentlich ganz einfach: Du brauchst nur die 2. Masche, ohne sie erst auf eine Hilfsnadel zu legen, zuerst abstricken, dann die 1. Masche stricken. Je nachdem ob du bei der 2. Masche vorn wie zum Rechtsstricken einstichst oder hinten um die 1. Masche herum, legt sich der schmale Zopf in die andere Richtung.

Schwer zu beschreiben, aber leicht zu stricken.

Viele Grüße von Eule :D
Maschinen: ca. 50 Jahre alte Knittax mit PM, Singer Solo extrabreit
Karoletta
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo Okt 27, 2008 17:39

Beitrag von Karoletta »

:arrow: Hallo Anke!

Vielen Dank, aber das ist es nicht. Ich meinte etwas ganz anderes: das Verzopfen von nur einer Masche.
Trotzdem vielen lieben Dank für die Links und für deine Mühe!!!

:arrow: Hallo Eule!

Danke für deinen guten Tipp, ich werde es nachher gleich mal ausprobieren, wenn ich zuhause bin.
Vielen lieben Dank!!!

---
LG, Karoletta :wink:
* Handstrickerin *
Meine "Werke" bei Ravelry: Klick
Pull-over

Beitrag von Pull-over »

Hallo Karoletta!
Ich nehme an, du hast nicht " Das grosse Strickbuch " von Katharina Buss!
Dort würdest du auf S. 134 und 135 genau sehen können, wie man es macht!
Sogar etwas breitere Zöpfe sind dort erklärt, die man ohne Hilsnadel verzopfen kann! :)
:) Dieses Buch sollte in keinem " Strickhaushalt " fehlen!

Monika
Karoletta
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo Okt 27, 2008 17:39

Beitrag von Karoletta »

:arrow: Hallo Monika!

Nein, dieses Buch habe ich nicht. Aber ich habe mir das gleich mal notiert. Eigentlich habe ich genügend Strickbücher,
aber wenn das Buch wirklich besser ist als andere, dann schaue ich mal, ob ich es mir noch zulegen werde...
Danke für deinen guten Buch-Tipp!

:arrow: Hallo Eule!

Ich habe das ausprobiert und es ist wirklich ganz einfach! Vielen Dank! Ich war vorher immer der Meinung
gewesen, dass man unbedingt alle Maschen gerade abstricken muss, aber das hätte ja die totale Fingerverknotung
bedeutet. Jetzt habe ich erst begriffen, dass man beim Verzopfen die hintere Masche ja auch einfach verschränkt
abstricken kann, das sieht man ja später nicht, weil diese Masche von der anderen - der vorderen -
verdeckt wird. Das ist ja echt total einfach! Ich schäme mich richtig, dass ich das vorher noch nicht wusste! :oops:

---
Vielen Dank und herzliche Grüße, Karo... :wink:
* Handstrickerin *
Meine "Werke" bei Ravelry: Klick
Eule
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Sa Jan 19, 2008 17:34
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Eule »

Hallo Karoletta,

wie schön, dass ich dir helfen konnte!

Viel Spaß beim Stricken, Eule :D
Maschinen: ca. 50 Jahre alte Knittax mit PM, Singer Solo extrabreit
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“