Messen in DK 7

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Messen in DK 7

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo

Gibt es keine leichte Art den "Thread" beim freien Messen wieder los zu werden ? Muss man immer das Werkzeug wieder anklicken, damit es verschwindet?

Ich will quer mitten in einem Schnitteil (Brustweite) messen, dass geht bei mir nicht, denn dauernd wird anstatt quer der Umriss gemessen.

Geht es nicht, oder raff ich das nicht?

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Irene.S.

Beitrag von Irene.S. »

Hallo Ingeborg,

ich würde fast vermuten, das Du das falsche Werkzeug erwischt hast, wenn Du an den Stellen die Du quer messen möchtest jeweils einen Punkt hast (nein ich habe es gerade mal versucht, Du brauchst eigentlich nur einen Punkt zum festhalten und kannst dann "frei Messen", sollte es gehen; und zwar ganz unten ganz rechts der letzte Button.

Schau doch mal vielleicht hast Du ja an den betreffenden Stellen einfach keinen Punkt oder das falsche Werkzeug angeklickt.

Ja soweit ich weiß muss mein ein Werkzeug erst mal wieder abwählen damit es verschwindet.

liebe Grüße

Irene
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Irene

Danke, das klappt auch so wie Du es beschreibst. Nur hätte ich gerne das Mass über die Strecke geschrieben, so wie es der mittlere Button vorgibt. Und dieser macht bei mir, wenn ich quer über die Brust, von einem Punkt zum anderen messe, den Umriss.
Geht es anders?
Viele Grüsse Ingeborg

Ps. Ich habe einen Schnitt graduiert, aber so ganz ok fand ich es bei extremer Oberweite nicht, denn wir wissen doch, dass sich die Länge durch die grössere OW auch mehr als 1½ cm ändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Irene.S.

Beitrag von Irene.S. »

ingeborg hansen hat geschrieben:
Danke, das klappt auch so wie Du es beschreibst. Nur hätte ich gerne das Mass über die Strecke geschrieben, so wie es der mittlere Button vorgibt. Und dieser macht bei mir, wenn ich quer über die Brust, von einem Punkt zum anderen messe, den Umriss.
Geht es anders?
Hallo Ingeborg,

nein ich befürchte nicht, denn dieser mittlere Button misst exakt zwischen 2 Punkten im Uhrzeigersinn. Dadurch, das Deine Punkte ja nicht bei einander liegen, würde ich sagen es geht nicht.

Aber wo ist denn Frieda, unser DK As, vielleicht hat sie noch eine Idee..

Liebe Grüße

Irene
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3153
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Irene.S. hat geschrieben: Aber wo ist denn Frieda, unser DK As, vielleicht hat sie noch eine Idee..
Ich war stricken. :D

Aber ich wüsste leider auch keinen Weg, wie man das Maß an dieser Stelle angeben lassen könnte. Eben auch nur freies Messen, und den Wert unten notieren und vielleicht später per Grafikprogramm ins Bild einfügen.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6931
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ingeborg,

die einfachste Möglichkeit, die Oberweite bei einem normalen Schnitt zu messen, geht meiner Ansicht nach über "Breite anpassen", das ist der Knopf ganz rechts in der Reihe, wo Plus- und Minuszeichen sind. Statt einen neuen Wert einzugeben, lese ich da einfach den alten ab. Aber auch da wird nichts direkt auf dem Bildschirm angezeigt.

Falls Dein Schnitt es zulässt, weil Ober- und Hüftweite gleich sind, könntest Du am unteren Saum von rechten zum linken Punkt messen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Dankeschön für Eure Antworten, die ja leider bestätigen, dass das was ich gerne möchte, nicht machbar ist. Ich glaube, dass ich vom Umgang mit anderen Grafikprogrammen verwöhnt bin. - Leider stelle ich dann immer wieder die Mängel vom DK7 fest.

Und, was eigentlich schlimmer ist, wenn man in Zeitnot ist: Per Kopf/Hand hätte ich das schneller hingekriegt. Nur brauche ich diesmal die Schnittzeichnungen.

Aber jeden Tag etwas schlauer zu werden ist auch nicht schlecht :lol:

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
bp0502
Mitglied
Beiträge: 221
Registriert: Mi Feb 23, 2005 14:06
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von bp0502 »

ingeborg hansen hat geschrieben:Hallo
Dankeschön für Eure Antworten, die ja leider bestätigen, dass das was ich gerne möchte, nicht machbar ist.
Hallo Ingeborg,

An Deiner Stelle würde ich das Teil kopieren. Dann exakt an den Stellen, an denen Du messen möchtest, zusätzliche Punkte einfügen. Und dann das Teil an diesen beiden Punkten trennen. Diese Strecke kann man dann messen.

Etwas umständlich, aber wenn Du die 'wahre Länge' messen möchtest, eine Möglichkeit.
Viele Grüße,
Brigitte



Brother KH 965 etc., DK 8
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“