Liebe Strickerinnen,
wieder bin ich in einer englischen Anleitung auf gewisse Begriffe gestoßen. Nachdem ich wacker mehrere jämmerliche Versuche hingelegt hab, bin ich jetzt ganz mutlos und hoffe auf Euren Beistand. Letztlich hat das nämlich so gut geklappt!
Cast off 4 needles on RHS and double decrease two needles on LHS using 4-prong transfer tool
Knit 2 courses
Double decrease two needles on RHS using 4-prong transfer tool
Ich verstehe zwar jedes einzelne Wort, aber der Sinn will sich mir - und meinem japanischen Bruder - nicht wirklich erschließen...
Seid gegrüßt!
Larissa
Übersetzungshilfe/die Zweite
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Etwas ungewöhnliche Wortwahl, würde ich sagen.
Mein Übersetzungsvorschlag:
Auf der rechten Seite (RHS, right hand side) vier Nadeln (d.h. Maschen, weil es an der Strickmaschine passiert) abketten und auf der linken Seite (LHS, left hand side) zwei Nadeln mit doppelter Abnahme abnehmen mit Hilfe der 4öhrigen Umhängenadel. Also mit dem 4er Decker die Nadeln so weit nach innen hängen, dass 2 Nadeln außen frei werden, die man dann in A-Position schiebt.
2 Gänge (dürften 2 Reihen sein) stricken. Doppelte Abnahme von 2 Maschen auf der rechten Seite mit dem 4fach-Decker wie zuvor auf der linken Seite.
Bevor Du Dich am Originalteil verkünstelst, würde ich vorsichtshalber mal ein Probestück stricken und prüfen, ob meine Übersetzung zum gewünschten Ergebnis führt.
Was ist denn das überhaupt für eine Anleitung, und wie alt ist die? Klingt entweder wie eine mittelmäßige Übersetzung aus dem Französischen oder aber wie von vor 1960. Oder beides.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Mein Übersetzungsvorschlag:
Auf der rechten Seite (RHS, right hand side) vier Nadeln (d.h. Maschen, weil es an der Strickmaschine passiert) abketten und auf der linken Seite (LHS, left hand side) zwei Nadeln mit doppelter Abnahme abnehmen mit Hilfe der 4öhrigen Umhängenadel. Also mit dem 4er Decker die Nadeln so weit nach innen hängen, dass 2 Nadeln außen frei werden, die man dann in A-Position schiebt.
2 Gänge (dürften 2 Reihen sein) stricken. Doppelte Abnahme von 2 Maschen auf der rechten Seite mit dem 4fach-Decker wie zuvor auf der linken Seite.
Bevor Du Dich am Originalteil verkünstelst, würde ich vorsichtshalber mal ein Probestück stricken und prüfen, ob meine Übersetzung zum gewünschten Ergebnis führt.
Was ist denn das überhaupt für eine Anleitung, und wie alt ist die? Klingt entweder wie eine mittelmäßige Übersetzung aus dem Französischen oder aber wie von vor 1960. Oder beides.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Hallo Larissa,
Ich nehme an das es ein Anleitung ist fur etwas Maschinengestricktes ist, vielleicht Armelausschnitt und V-ausschnitt? Ich denke dass es so gemeint ist:
Cast off 4 needles on RHS - 4 Maschen abketten an rechtenseite
and double decrease two needles on LHS using 4-prong transfer tool - an linkenseite 4 Maschen abheben und 2 maschen weiter setzen (die 4e masche bei der 6e auf, der 3e bei der 5e auf )
Knit 2 courses - 2 Reihen stricken
Double decrease two needles on RHS using 4-prong transfer tool - an rechtenseite 4 Maschen abheben und 2 maschen weiter setzen (die 4e masche bei der 6e auf, der 3e bei der 5e auf )
Hoffentlicht ist es zu verstehen was ich schreibe.
L.G. Regina
Ich nehme an das es ein Anleitung ist fur etwas Maschinengestricktes ist, vielleicht Armelausschnitt und V-ausschnitt? Ich denke dass es so gemeint ist:
Cast off 4 needles on RHS - 4 Maschen abketten an rechtenseite
and double decrease two needles on LHS using 4-prong transfer tool - an linkenseite 4 Maschen abheben und 2 maschen weiter setzen (die 4e masche bei der 6e auf, der 3e bei der 5e auf )
Knit 2 courses - 2 Reihen stricken
Double decrease two needles on RHS using 4-prong transfer tool - an rechtenseite 4 Maschen abheben und 2 maschen weiter setzen (die 4e masche bei der 6e auf, der 3e bei der 5e auf )
Hoffentlicht ist es zu verstehen was ich schreibe.
L.G. Regina
Liebe Kerstin,
die Anleitung stammt von www.theknittingschool.com, copyright 2008 by Helen Sharp - also eigentlich was Modernes, sollte man meinen?
Aber deine Antwort war schon hilfreich! Mir war nicht klar, wozu 4er-Decker. Würde es nicht aufs Gleiche herauskommen, wenn ich mit dem 2er-Decker zwei Maschen auf die beiden Maschen daneben umhänge?
Mit naiven Grüßen und herzlichem Dank
Larissa
die Anleitung stammt von www.theknittingschool.com, copyright 2008 by Helen Sharp - also eigentlich was Modernes, sollte man meinen?
Aber deine Antwort war schon hilfreich! Mir war nicht klar, wozu 4er-Decker. Würde es nicht aufs Gleiche herauskommen, wenn ich mit dem 2er-Decker zwei Maschen auf die beiden Maschen daneben umhänge?
Mit naiven Grüßen und herzlichem Dank
Larissa
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Larissa,
nein, das hat nicht denselben Effekt.
Wenn Du den 4er-Decker verwendest, dann bleiben die äußeren 2 Maschen für sich auf jeweils einer Nadel; Du nimmst dabei die Maschen 3 und 4 vom Rand gezählt ab. Dadurch erhält man die Randmaschen durchgängig und unverändert. Die eigentlichen Abnahmen werden etwas nach innen verlegt. Das betont die Abnahmelinie und hat einen praktischen Nutzen: Man kann die Randmaschen später mühelos zum Zusammennähen verwenden oder um z.B. Maschen für eine Blende daraus aufzunehmen. Bei Randmaschen, in denen ständig zusammengehängt wurde, geht beides nicht so einfach.
Probiere es mal an einem Probestück aus, nimm an einer Seite einige Male mit dem 4er-Decker ab und an der anderen durch einfaches Zusammenhängen, dann siehst Du deutlich den Unterschied auf der Vorderseite des Gestricks.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
nein, das hat nicht denselben Effekt.
Wenn Du den 4er-Decker verwendest, dann bleiben die äußeren 2 Maschen für sich auf jeweils einer Nadel; Du nimmst dabei die Maschen 3 und 4 vom Rand gezählt ab. Dadurch erhält man die Randmaschen durchgängig und unverändert. Die eigentlichen Abnahmen werden etwas nach innen verlegt. Das betont die Abnahmelinie und hat einen praktischen Nutzen: Man kann die Randmaschen später mühelos zum Zusammennähen verwenden oder um z.B. Maschen für eine Blende daraus aufzunehmen. Bei Randmaschen, in denen ständig zusammengehängt wurde, geht beides nicht so einfach.
Probiere es mal an einem Probestück aus, nimm an einer Seite einige Male mit dem 4er-Decker ab und an der anderen durch einfaches Zusammenhängen, dann siehst Du deutlich den Unterschied auf der Vorderseite des Gestricks.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de