DK 7 - Mathematik und Gleichungen mit einem Unbekannten ?

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

DK 7 - Mathematik und Gleichungen mit einem Unbekannten ?

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Ich habe mich wirklich mit meiner Rechnerei beim skalieren vorsichtig herantippen müssen. Schliesslich habe ich meinen Mann gefragt und der hat mir in 0,nix ausgerechnet, welche Zahl ich eintippen musste um meine Socken (Filzsocken) auf 10 verschiedene Schuhgrössen zu skalieren, Jede Grösse um 1,2 cm grösser.
Gerade habe ich in meiner Anleitung (Englisch) nachgelesen, was da unter skalieren steht. Und ich habe nichts gefunden.

Gibts es auch nichts in der deutschen Anleitung? Unter Hilfe findet man ein kleines bisschen, aber nichts tolles. Ich konnte nichts damit anfangen. Gut
dass mein Mann mir das ausrechnen konnte. Ich bin leider überhaupt nicht gut in Matte.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6931
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ingeborg,

auf Deutsch wird diese Funktion in DK7 als "Gradieren" benannt. Im Englischen könnte es "grade" heißen. Aber besonders umfangreich sind die Informationen dort wirklich nicht. Zudem muss man ja auch berücksichtigen, dass man nicht immer einfach proportional vergrößern und verkleinern kann. Ein Schnitt für eine dickere Frau muss nicht notwendigerweise länger werden, und die Schulterbreite nimmt nicht im selben Maße zu wie die Oberweite.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Kerstin
Ich meine wirklich "skalieren", den Knopf in der 3. Reihe ganz rechts. Gradieren kann man ja nur, wenn man das Kleinste und das Grösste Teil bereits hat und die Grössen dazwischen definieren möchte. Das ist anders als das was ich meine.

Ich habe das englische Programm, aber bei einem Update habe ich die deutsche Sprache gewählt und installiert. Nun spricht mein Programm 3 Sprachen: Einiges ist noch englisch beibehalten, die Windows Sachen kommen alle auf dänisch und dann noch deutsch. Inzwischen registriere ich gar nicht mehr welche Sprache ich aktuel benutze.

Viele Grüsse Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Irene.S.

Beitrag von Irene.S. »

Hallo Ingeborg,

ich weiß nicht recht ob Dir das hilft, aber bei der Funktion Skalieren müsstest Du ausrechnen wie viel Prozent Deine 1,2 cm vom gesamten ausmacht, dann gibst Du den Wert plus 1 (die einfache Skalierung, oder 100%) ein, das sollte dann die erforderliche Größe sein. Oder habe ich Deine Frage falsch verstanden?

Also im Grunde legt die Skalierung erst mal 1,0 zu Grunde was 100 Prozent entspricht, dann kannst Du einen Wert zufügen z.b + 0,5 das dann 150 Prozent von Deiner jetzigen Größe macht oder halt abziehen, dann hast Du nur noch die Hälfte Deines Schnittes, in beiden Fällen behält Dein Schnitt die ursprünglichen Proportionen zueinander..

Nachtrag:

Das könnte Dir auch helfen, wenn Du genau weißt um wie viel Prozent Deine Wolle filzt, dann gibst Du die "normalen" Sockenmaße ein und addierst den Filzgrad

Liebe Grüße

Irene
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Irene
Danke für die Antwort. So wie du es schreibst hat mein Mann es dann scheinbar gemacht. Auf jeden Fall hat es geklappt.

Den Filzprozent habe ich nicht berechnet, weil es ja nicht gleichmässig in Breite und Länge filzt. Es ist auch ein Unterschied ob man Krause Reihen oder glatt strickt.

Berechnet habe ich wie viele ungefilzte Maschen 10 cm gefilzt ergeben. Vielmehr nicht berechnet, sonder gemessen indem ich mir Fäden gezogen hatte und hinterher wusste, dass 16 M/24 RH = 10 cm Filz wurden.

Meine Schwierigkeit lag immer darin genügend Fersenmaschen zu haben um eine gute Fersenfacon zu bekommen. Bei solch dicker Wolle ist das bei einer Schuhgrösse 24 schon etwas schwierig. - Bei Grösse 42 ist mehr zu vergeben.

Viele liebe Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“