Erstmal danke für die Antworten bis hierhin =)
Mit 2er Nadeln komm ich leider gar nicht zurecht - ich kämpf ja schon mit den 2,5er. Bin da irgendwie zu grobmotorisch zu
Das Bündchen mach ich shcon immer als twisted rib, also 1x1 und die rechten Maschen verschränkt. (Fand ich optisch immer netter als die anderen Varianten)
Nach dem Beilaufgarn werd ich auf jeden Fall mal schauen.
Was die Garne nämlich angeht, hab ich bisher immer Baumwollgarne/Polytierchen-Gemische genommen, Kategorie eher günstig, weil ich es mir (noch) nicht leisten kann, für ein Knäuel Wolle 6€ zu bezahlen. (Hatte das Problem aber auch mit einem geschenkten Meilenweit-Garn)
EDIT: Man ich steh heut aber auch auf dem Schlauch - wollt doch noch nachfragen
Wird dieser Beilauffaden einfach mitgestrickt, also der Schaft quasi zweifädig gearbeitet? Und wieviel brauch ich dann davon? Klingt jetzt grade nach viel Verbrauch ^^ Oder wirkt das nur so und man kommt ewig lang mit so einer Packung Elastik-Garn aus? Vielleicht sogar, weil man nur das Bündchen oder so damit arbeitet?
Sorry, ich weiß, ich stell viele, sicher oft unnötige Fragen. Aber ich bin bei sowas immer so unbedarft und kenn in meinem Umfeld leider gar keinen, den ich mal eben fragen könnte.