DK 7 - vermisse die " Snap to Grid" Funktion

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

DK 7 - vermisse die " Snap to Grid" Funktion

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Diese Funktion vermisse ich ausserordentlich - weil sie das Arbeiten mit dem Schnitt zeichnen sehr erleichtern würde. Aber ich habe sie doch nicht übersehen?

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ingeborg,

da man bei DesignaKnit kein "grid" und keine Hilfslinien vorgeben kann, kann es auch eine "snap to grid"-Funktion nicht geben.
Ich sehe momentan auch nicht ganz, worin denn der Sinn liegen sollte. Man arbeiten mit DesignaKnit nicht mit Linien, sondern mit Punkten. Und die kann man z.B. nummerieren und dann über die Tabellen-Funktion genau platzieren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Kerstin hat geschrieben:Hallo Ingeborg,

DesignaKnit nicht mit Linien, sondern mit Punkten. Und die kann man z.B. nummerieren und dann über die Tabellen-Funktion genau platzieren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin
Vielen Dank für Deine Bemühungen. Ich hatte auch heute Nachmittag meine Datei an Matthew Bragg geschickt. Eine komische Antwort habe ich schon bekommen:
" We are currently working on a major upgrade which among other features has much better fine detail of stitch outline, much more controllable." und hier zu meiner Datei;

"You have to experiment a little in order to get the result sometimes. In the attached file, I've removed some unnecessary points. People often put too many points in the outline, and this can confuse DK7."

Mein Schnitt hatte gerade mal knap 20 Punkte. Ich habe auch brav 11 Reihen gezeichnet. Die KA zeigte mir 7 oder 8 Reihen an der Stelle. Nun kommt mir allmählich ger Gedanke, dass mit meinem Programm etwas nicht stimmt. Es kann unmöglich an meinen "Dötz" liegen :lol: :lol:
Sobald ich Zeit habe, gucke ich mir Deine Anleitung genauer an.

Vielen Dank und Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Auf die Tabellenfunktion bin ich erst durch Kerstins Hinweis gekommen. Das funktioniert in etwa so wie eine Snap to Grid Funktion weil man dadurch die Punkte genau plazieren kann. Habe es noch nicht probiert.

Ich habe darum gebeten, dass man in dem Update auch eine Funktion kriegt. wo man gradierte Schnitte transparent übereinander legen kann. Für mich wäre das eine gute Kontrollfunktion - schneller als die anderen Möglichkeiten der Kontrolle.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

mirek hat geschrieben:Das ist genau das DK Manko.
Mit Hilfslinien kann man Richtig Schnitte entwerfen und die Punkte genau setzen.
Das habe ich schon lange her bemängelt.
Erst dann wird das Schnitt Entwurf Programm.
Und wenn ich mein Endprodukt Virtuell sehen kann wird das erst Designer Programm.
Hallo Mirek,

ich hatte noch nie Probleme, in DK Punkte exakt zu setzen. Entweder über die Tabellen-Funktion (da geht's ganz exakt) oder aber indem man die Ansicht genügend vergrößert.

Tatsächlich finde ich es wesentlich einfacher, gleich exakt Punkte setzen zu können, die sich automatisch zu einem Schnitt verbinden, als wenn man erst mühsam ein Netz von Hilfslinien ziehen muss, um von Kreuzung zu Kreuzung dann seine Schnittlinien zu zeichnen. So muss man nämlich mit "normalen" Zeichenprogrammen vorgehen, um einen exakten Schnitt zu zeichnen. Das ist viel langwieriger als die Punkte bei DK zu manövrieren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Mirek

Also ich gebe gerne zu, dass ich oft zu blöde Fragen stelle, weil ich meine, dass das Programm so funktioniert wie andere Graphik-Programme.

Das was Du in Deinem Beitrag beanstandest geht doch! Man muss nur wissen wie - und es dann auch ad Notam nehmen.

Bild

Pulli in reiner Seide, in Strukturmuster mit rechten/linken Maschen mit dem KG zu stricken. Ganz oben und an den Ärmeln kommt noch eine 3 cm breite Kante. Hier sehen sonst die Proportionen nicht richtig aus.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

mirek hat geschrieben:Exakt nach welchen Muster werden die Punkte gesetzt?
Der Programm Erlaubt keine Kontrolle dessen was man macht.
Aber Mirek!
Bitte stell Dich jetzt nicht dümmer als Du bist. Beginne mit Original und "Neues Teil". Dann hast Du ein Quadrat mit Eckpunkten und Punkten oben und unten mittig.
Du stellst die gewünschte maximale Breite ein. Du stellst die gewünschte maximale Höhe ein. Damit sind die Eck-Dimensionen festgelegt. Es folgen die Details.
Du fügst nun neue Punkte an exakt den Stellen ein, wo Du zusätzlich Formgebung haben willst, um z.B. Ausschnitt, Taillierung oder Schulterschrägung zu gestalten. Natürlich solltest Du dabei schon vorher wissen, wie der Schnitt hinterher aussehen soll. Das ist aber in jedem Zeichen- oder Designprogramm Voraussetzung. Auch das hochwertigste CAD-Programm produziert nur Murks, wenn man Murks eingibt.
Mit Einführung der Hilfslinien kann man wirklich eigene Schnittkreationen erzeugen.
Und kein Pseudo Schnitte die ich nicht wirklich kontrollieren kann.
Ich verstehe nicht, inwiefern Du die Schnitte nicht kontrollieren kannst. Bei mir klappt das nämlich. Seltsam, oder?
Statt herumzumäkeln, weil das Programm nicht Deine Gedanken lesen kann, könntest Du mal etwas mehr Zeit ins Üben investieren.
Hinter der Automatik verbirgt sich eine Routine die keiner eigenen Kreation erlaubt.
In kürzen Worten. Das Programm lass keine schnitt Freiheit.
4 Punkte sind für das Programm zu viel.
Der Programmierer spricht selber davon dass das Programm mit so einer Arbeitsweise nicht zu recht kommen kann.
So mit genauer Schnitt in sinne des Designes ist nicht möglich !!!
Weil jedes mal Pfuscht die Automatik da zwischen.
Die Automatik für Anfänger ist nicht schlecht den sie nimmt die arbeit ab.
Aber kein Designer läst sich die Arbeit pfuschen durch die Automatik.
Ich verstehe nicht, worauf Du Dich jetzt beziehst. Erst schimpfst Du, dass das Programm nicht Deine Gedanken automatisch umsetzt, nun schimpfst Du, dass Du keine Freiheit beim Entwerfen hast. Was willst Du wirklich? Und könntest Du bitte, statt pauschal zu meckern, mal konkret an einem Beispiel erläutern, wo Dir was genau nicht passt? Dann könnte man Dir eventuell (sofern Du bereit bist zu üben und zu lernen) ein paar Tipps geben, wie Du mit dem Programm besser zurecht kommst.

Ansonsten kann ich Dir nur raten, verkauf das Programm, verkauf Deine Strickmaschinen (denn die stricken nun mal nicht von selbst) und such Dir ein anderes Hobby.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

hallo Mirek
Muss ich darauf antworten, denn Du hast scheinbar eine vollautomatische STOLL Maschine.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Mirek
Ich glaube Dir fehlt das Extension-Modul für Designaknit?
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Mirek
Das Extension-Modul ist der verlängerte Arm des Programmes. Hat 2 Beine, ein kompaktes Mittelteil und einen heissen Draht zum DesignaKnit. Ohne geht nichts.
Viele Grüsse
Ingeborg

Ps. Wie bei so manchen anderen Programmen, muss man dazu externe Programme verwenden, wenn man erst sein Modell zeichnen will. DesignaKnit ist ein Strickprogramm - kein Zeichenprogramm.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
sabinestolzi
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do Okt 23, 2008 07:52
Wohnort: Kölner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von sabinestolzi »

Hallo,

will auch mal mit meckern. :oops:

Ich fänd es einfach nur super wenn zum entwerfen mit Punkten,

auch das Entwerfen mit Linien möglich wäre.

Dann könnte man mit "Pfad öffnen und schließen" auch Löcher stricken,Voderteile und Rückenteile gleich aneinandersetzten usw.

Aber
1.
würde mit all den geforderten Funktionen hier das Programm unerschwinglich
2.
finde ich das tüfteln gut
3.
würde ich dann garnicht mehr zum stricken kommen :oops:


Tagtraum Ende,
liebe Grüße Sabine
Ich stricke seit ca.25 Jahren auf Brother KH940+KR850,´KH270+KR260, Silver Reed Mittelstricker SK-860 und mit Superfeinstricker Silver Reed SK270.
...............................................................
http://www.yarns4you.de
sabinestolzi
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do Okt 23, 2008 07:52
Wohnort: Kölner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von sabinestolzi »

ingeborg hansen hat geschrieben:Hallo Mirek
Das Extension-Modul ist der verlängerte Arm des Programmes. Hat 2 Beine, ein kompaktes Mittelteil und einen heissen Draht zum DesignaKnit. Ohne geht nichts.
Viele Grüsse
Ingeborg

Ps. Wie bei so manchen anderen Programmen, muss man dazu externe Programme verwenden, wenn man erst sein Modell zeichnen will. DesignaKnit ist ein Strickprogramm - kein Zeichenprogramm.
Danke Ingeborg,

jetzt weiß ich endlich warum mir beim Designaknitten so oft der Schädel qualmt,

das ist der heiße Draht.

Sorry ,mußte jetzt raus. :lol:

Qualmende gerade mit Designaknit gradierende Grüße,Sabine
Ich stricke seit ca.25 Jahren auf Brother KH940+KR850,´KH270+KR260, Silver Reed Mittelstricker SK-860 und mit Superfeinstricker Silver Reed SK270.
...............................................................
http://www.yarns4you.de
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Sabine
Ich bin ja der gleichen Meinung, dass vieles Anders sein könnte. Aber nur meckern ohne den Willen das Programm für das zu nehmen, was es nun einmal ist, erreicht man hier im Forum gar nichts.

Bei einigen Unklarheiten habe ich dem Designer des Programmes geschrieben und eine Erklärung bekommen.

Die gute Hilfe von Kerstin und Anderen "Besserkönnern" hat mir auch geholfen.

Ich habe schon vor 25 Jahren das DK 5 gehabt, aber ich habe es dann eigentlich nur zum Spielen mit den Mustern gebraucht, weil ich damals Stickmuster entworfen habe.

Schritt für Schritt komme ich weiter mit dem Programm und habe gelernt es so zu akzeptieren, wie es ist. Wer etwas Anderes erwartet hat, hätte sich vorher die Demo anschauen sollen.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Wenn man vernünftig Software entwickelt, dann ist es nicht mit "ich programmier da schnell mal was" getan. Da kommen dann noch Softwaretests hinzu. Die sind sehr oft aufwändiger als das Programmieren selber, je nachdem, wo die neue Routine überall zum Tragen kommen soll.

Mal schnell und umsonst ist da meist nicht drin.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“