KG88 auf der KH950i Nasen der Schienen absägen usw

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Wollminchen

KG88 auf der KH950i Nasen der Schienen absägen usw

Beitrag von Wollminchen »

Hallo Ihr Lieben

bitte bitte helft mir

möchte meinen KG88 auch auf der 950i benutzen.
Magnete zum Nachrüsten hab ich mir schon bestellt, damit er die Muster lesen kann.

Nun muss ich ja die Nasen meiner KG-Schienen absägen:
(stehe hier schon mit dem Drehmel in der Hand :D )

Aber: wenn ich diese Nasen dann abgesägt habe, kann ich die Schienen dann auch noch für meine KH860 benutzen?
Bin mir immer noch nicht schlüssig ob ich sie verkaufe, weil ich mich mit der Comp-Strima noch nicht so ganz wirklich angefreundet habe.
Oder passt das dann nicht mehr?

Einen KG93 oder 95 für die KH950i kann (weihnachtsgeld ist gestrichen :twisted: ) und möchte ich mir nicht anschaffen; aber meinen guten alten, wennn möglich auch auf dieser Maschine nutzen.

hoffe auf Eure Hilfe

liebe Grüsse
die Wollsocke
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Wollsocke,

wenn Du die Nasen absägst, kannst Du die Schienen und damit den KG nicht mehr auf den Maschinen benutzen, die keine eingebauten "Nasen" am Ende des Nadelbetts auf Höhe der Nadelfüßchen haben.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von *Karamba006 »

Hallo Kerstin,

ich habe diese Sache mal selber ausprobiert und konnte den KG 88II und auch den KG 88 sehr wohl mit abgesägten Nasen auf der KH 860 benutzen, auch auf der KH 830 lief der KG und wendete anstandslos, halt macht er bei der KH 830 keine Muster. Die einzigen Maschine die gezickt hat mir abgesägten Nasen war die KH 910 und ich weiß bis heute nicht warum gerade sie :? diese Nasen braucht.
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo wollsocke,
ich habe die Nasen an den Schienen des KG88II abgesägt. Das Stricken auf Maschinen ohne eigebauter Schiene (bei mir KH 860) klappt nur bei schmalen Teilen. Sind die Teile breiter, dreht der KG ständig am Rand hin und her. Die Nasen sorgen dafür, dass der KG am Rand über die erste Masche kommt.
@karamba: War deine Probe auf der KH 910 breiter als bei den anderen?

Ich habe mir aus dickem Moosgummi und Pappe neue "Nasen" gebastelt, die ich auf der KH 860 einlege. Das klappt prima ich habe erst vor kurzem wieder damit gestrickt, oder eher stricken lassen :wink: .

LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Ich korrigiere meinen Schrieb: Der KG braucht die Nasen offenbar nur bei breiteren Teilen (kann da bitte mal jemand die genaue Grenze ermitteln?) zwingend. Wer also nur Kinderkleidung oder Schals mit dem KG anfertigt oder fähig ist, Ersatznasen selbst zu basteln, kann sie gefahrlos absägen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo Kerstin,
die ganz genaue Grenze kann ich gerade nicht sagen,, sobald der KG über das Maschenbett hinaus muss, dann hakt er ohne Nase bei der letzten Nadel ein und wendet wieder. Ich probiere es demnächst mal aus.

Das Basteln der Ersatznasen ist ganz einfach, ich kann sie mal fotografieren und ne Anleitung dazu schreiben.

LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
Wollminchen

Beitrag von Wollminchen »

Hallo und vielen Dank für Eure schnellen lieben Antworten...

jetzt bin ich aber doch am rätseln, ob ich die Nasen der Schienen wirklich absäge.

Nun habe ich schon mal folgendes gedacht:
man braucht die Schienen ja, weil die Führung des KG88 ein wenig breiter ist wie die eingebauten Schienen der Strimas.
Und das ist ja nur ein Hartplastik-Kanal.
Müsste das nich auch funktionieren, wenn ich die Führung am KG verschmälern würde; zB einen Streifen eines in der Dickes passendes Materials einkleben?
Das wäre doch dann relativ leicht reversibel.

Hat das vielleicht schon jemand von Euch mal probiert und Erfahrungen damit?

die zur Zeit darüber nachgrübelnde, welches Material für diesen Zweck noch vorhanden wärende
Wollsocke
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo Wollsocke,
ganz so einfach ist es leider nicht. Das hatte ich auch mal versucht und überlegt woran es scheiterte. Jetzt habe ich mal die Schieblehre bemüht:
Der Führungskanal ders KG 88II misst 8,5mm x 6,2mm,
der des KG93 5,2mm x 7,2mm.
Die eingebaute Schiene ist also nicht nur schmäler, sondern auch 1mm höher als die aufgelegte Schiene.

LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
Wollminchen

Beitrag von Wollminchen »

Hallo Katrin bin hier zur zeit am tüfteln

suche immer noch nach geeigneten Klebestreifen um den Raumverlust auszugleichen

da muss es doch irgendetwas geben, um die 1mm Höhe und 3,3mm Breite auszugleichen

sollte also ein Material sein von 1mm Stärke

such und kram :idea:

aber Deine Idee mit den nachgebastelten Nasen finde ich auch super.
Bitte stell doch einfach mal Fotos ein, wie sie aussehen.

Würde hier im Forum bestimmt vielen helfen, die ihre KG-Schienen schon umgebaut haben

Liebe Grüsse
von der Wollsocke
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo Wollsocke,
das Foto stelle ich ein sobald der Akku vom Fotoapparat wieder geladen ist. Ich wolle vorher schon fotografieren :?.

Bevor du den KG erhöhst, schau erst, ob dann die Führung die Mustersteuerung noch passt :!: könnte sein, dass die dann nicht mehr greift.

LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
Wollminchen

Beitrag von Wollminchen »

Hallo Katrin

bin gerade am suchen für.....

das Thema finde ich superinterressant, weil ich auch sehr gern bastel und ausknobel

da ich heute und morgen frei habe werde ich mich mal ausgiebig damit beschäftigen und probieren

wenn ich was gefunden habe melde ich mich
wenn nicht natürlich auch

bin selber mal ganz gespannt und freue mich aber natürlich auch auf Dein Foto


liebe Grüsse
die
Wollsocke
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

wollsocke hat geschrieben: ....das Thema finde ich superinterressant, weil ich auch sehr gern bastel und ausknobel ....
... ich auch! Ich war schon fast so weit, die Nasen bei meiner KG 940 abzumontieren....
Das habe ich dann gelassen und mir doch noch einen KG 93 gekauft.

Apropos Knobeln: Gegen das Wackeln der Schienen habe ich zusätzliche Magnete an die Schienen geklebt. Die sitzen jetzt bombenfest.


LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“