Cartridge und Batterien darin ERLEDIGT

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Cartridge und Batterien darin ERLEDIGT

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo

In der Anleitung für die Cartridges steht dass die Batterien eine Lebensdauer von 10 Jahren haben. Dann gewechselt werden müssen. Ich habe eine niegelnagelneue Cartridge die auch schon die 10 Jahre in der Originalverpackung verbracht hat.

Ich habe mir die Cartridges angeguckt, könnte auch selbst eine neue Batterie einlöten - aber wie kriegt man das Ding auf? Sieht aus, als wenn man dort ein Spezialwerkzeug braucht ??

Hat Jemand schon mal so ein Cartridge auf gehabt?

Freue mich über jede Antwort.

Viele Grüsse
Ingeborg
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Do Sep 17, 2009 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

HalloIngeborg,
ich habe so ein Teil mal geöffnet. Auf der einen Seite siehst Du 6 Vertiefungen mit so kleinen Haken in der Tiefe. Die muss man mit sehr viel Gefühl etwas zur Seite biegen. Die haken sich einfach um eine Kante.
Ich habe das vorsichtig mit einem nach dem anderen Nupsi gemacht und darauf geachtet, dass die schon gelösten nicht wieder einschnappen.
Blöde erklärt, ich weiß, aber ich wollte Dir doch die Freude einer Antwort machen :D . Das wieder Verschließen ist einfacher :D
Viele Grüße von Maren

Aber bitte erst ohne Batteriewechsel probieren!!!!!
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Maren
Natürlich werde ich erst mal ohne Batteriewechsel probieren - aber woher kriege ich einen

" Nupsi" ???? :roll:

Viele Grüsse
Ingeborg - heute wieder Gartenfrau
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Maren
Ich hatte noch einen "Nupsi" gerade bei der Hand. Nun fragt sich aber welche Batterie ich kaufen muss. Ob sich eine Bezeichnung unter der festgelöteten Batterie findet?

Viele Grüsse
Ingeborg


Ps. Ein Nupsi hinterlässt kleine Spuren :idea:
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Fr Sep 11, 2009 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Waren die Cartridges nachher nicht leer, wenn man die Batterie gewechselt hatte? Ich meine, mal so etwas gelesen zu haben, daß der ursprüngliche Inhalt dabei flöten ging. Kann dazu jemand berufeneres etwas sagen?

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Frieda
Ich glaube dass es für die Inhalte gilt, die man selbst eingegeben hat, weil man die ja auch löschen kann. Das Cartridge EXTRA mit allen Volume 5 Mustern müsste ja eigentlich irgendwie abgesichert sein.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

... denkt man.

Aber weiß man's?

Grülis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Karoline

Beitrag von Karoline »

Ingeborg testet Du jetzt Volume 5?

Kann nicht schaden wenn man das weiß. :D
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
ich habe eben mit Monika Bauer telefoniert und folgende Auskunft bekommen:
Sie benutzt ihre Cartridges oft und hat noch nie einen Batteriewechsel gemacht. Das Einzige was ihr passiert ist, dass selbst eingegebene Muster, nach etwa 10 Jahren unbrauchbar wurden. Die , die neuer sind, sind von dem "Verfall" nicht betroffen.
Bei einem Batteriewechsel werden nur die selbst eingegebenen Muster gelöscht, alles andere bleibt erhalten.

viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Ich habe bei der - soweit ich weiss - einzigen Brother Werkstatt hier in Dänemark angefragt. Dort hatte ich neulich auch den Stecker für den KG 88 gekauft.

Die Frau Conny schreibt mir, dass sie mehr als 10 Cartridges besitzt, die alle schon weit älter als 10 Jahre sind - und immer noch funktionieren.

Ich werde es also mit den alten Cartridges versuchen.

Und schon eröffne ich eine andere Frage in Verbindung mit dem PPD 100
Und vielen Dank an Maren K - unsere Beiträge haben sich gekreuzt. Und fallen einstimmig aus. :lol: :lol:
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Victoria
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo Nov 10, 2008 21:28
Wohnort: Bayern

Beitrag von Victoria »

Hallo,
ich hätte dazu auch eine Frage. Auf welchen Cartidges sind denn Muster ist das nur bei dem Catridge EXTRA der Fall? Ich wusste bis soeben auch nicht das die Cartridges den Unterschied der PPD 100 und 110 machen. Man lernt eben nie aus, Danke sehr :lol:
Gruß an Alle, Natalie
Ich stricke mit Brother KH 940+KR 850, KL 116, Zubehör komplett, Brother Motor KE 100
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
auf dem Mustercartridge "Extra" sind die Muster des Buches Vol.5
Auf dem Cartrigde III (also PPD 120) sind die Muster des Grobstrickers KH 270 und die Muster von der KH 940 gespeichert.
Der Zugriff erfolgt allerdings nur über Mustereingabe und Zugriff auf gespeicherte Muster. Dann kann man diese Muster ganz verwenden oder auch nur Teile daraus.
Auf dem Cartridge I (PPD 110) sind nur die Muster der KH 940
In der Gebrauchsanweisung ist dies mit keinem Wort erwähnt.
Ich selber habe damit noch nie gearbeitet und mein Wissen stammt von Monika Bauer
Viele Grüße von Maren

Ich möchte mich korrigieren, in meiner Gebrauchsanweisung (PPD120) findet sich doch ein Hinweis. Seite 25 oben. Das Kapitel heißt: Musterabruf (Hilfsmenue) von Festmustern/ Eigenentwürfen
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Victoria
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo Nov 10, 2008 21:28
Wohnort: Bayern

Beitrag von Victoria »

Hallo,
ich habe dann doch noch eine Frage zu diesem Thema. Das Menü das auf dem Bildschirm erscheint - steuert das das Cartridge oder der PPD? Und gehe ich richtig in der Annahme das auf dem Catridge II gar keine Muster aus Büchern sind? Ich habe meinen PPD hervorgeholt und angeschlossen. Ich habe ebenfalls den PPD 100 mit Catridge II. Dort steht nichts von eingespeicherten Mustern (Musterbücher etc.) Dort sind nur die Muster die ich bisher eingegeben habe.
Gruß an Alle, Natalie
Ich stricke mit Brother KH 940+KR 850, KL 116, Zubehör komplett, Brother Motor KE 100
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Victoria,
Schau doch mal in Deiner Anleitung unter dem Thema Musterabruf (Hilfsmenue) von Festmustern/ Eigenentwürfen nach. Ich kann mir nicht Vorstellen, dass bei Dir dort keine Muster gespeichert sind, nur sind die Hinweise in den Gebrauchsanweisungen sehr mager.
Das Menue wird über das Cartridge gesteuert.
Viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Victoria
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo Nov 10, 2008 21:28
Wohnort: Bayern

Beitrag von Victoria »

Vielen Dank an Maren für Deine geduldigen Antworten. Nun habe ich nachgeschaut - und siehe da - da sind Muster!!! Ich muss ehrlich zugeben das ich mir die Anleitung wohl nicht genau genug durchgelesen habe oder es ist mir bei den vielen Dingen die man beim Maschinenstricken im Kopf haben muss einfach durchgegangen. Nun muss ich mal sehen das ich das Catridge mit den Mustern aus dem Brother Musterbuch 5 irgenwo ergattere, das würde mich schon reizen. Die Muster die auf dem Catridge II sind, die habe ich ja auch in der Maschine und die Veränderungen die ich persönlich vornehme - die kann ich auch mit der Maschine am Eingabepult erledigen. Nun, kommt Zeit, kommt das andere Catridge. Sollte eine der Mitstrickerinnen eines übrig haben und es verkaufen wollen würde ich mich freuen.
Gruß an Alle, Natalie
Ich stricke mit Brother KH 940+KR 850, KL 116, Zubehör komplett, Brother Motor KE 100
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“