Patent auf dem Grobi - nicht mit Randmaschensicherung ?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Patent auf dem Grobi - nicht mit Randmaschensicherung ?

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Gestern hatte ich das erste Teil in Patent auf dem Grobi nach Anfängerschwierigkeiten gut hingekriegt.
Heute repple ich schon zum 4. Mal.
1. Mal, weil ich eine Masche verloren habe, und bei 4 kg Gewicht - ist sie weg :cry:
2. Die linke RAndmasche hat nicht ordentlich abgestrickt - überhaupt nicht in jeder 2. Reihe.
3. Dem wollte ich mit der Randmaschensicherung abhelfen. Also Plasticschiene raus und Randmaschensicherung rein.
4. Nun stricken die Randmaschen gut ab, aber alle übrigen Maschen auf dem Hauptbett nicht. Sie hüpfen nicht von der Nadel und ich muss die Nadeln mit dem Lineal oder per Hand zurückschieben.

Also wieder rein mit der Schiene, raus mit den Randmaschensicherungen und dann werde ich die linke Randmasche per Hand durchstricken.

Andere Ratschläge sind willkommen. Die Maschenweite ist eher zu locker für mein Gestrick als zu fest.

" Seufz". und ich stricke schon fast 45 Jahre auf Brother Maschinen.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Wie kann eigentlich die Randmasche abstricken, wenn nur ein Faden lose über die Nadel liegt. Laut Anleitungsbuch sollen beide Randmaschen auf dem KH sein. Wenn aber der Faden nur lose liegt, wie soll er dann eine Masche bilden können?

Kann mir das Jemand mal erklären. Könnte ich das mit den Schrauben (rosa) unter dem Schlitten regeln, so dass diese Randmasche immer strickt??

Jetzt mache ich das Teil fertig und stricke per Hand die Randmasche durch, damit sie auf der Rückreihe dann einen losen Faden in der Randmasche auf dem KR legen kann.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ingeborg,

im Anleitungsbuch steht zwar, dass beide Randmaschen am KH sein sollen, aber es ist nicht zwingend erforderlich, so zu verfahren. Ich habe schon ganze Pullover gestrickt, bei denen die Randmaschen am KR waren, wenn mir das eher zusagte.

Bei einem Patentschal sind die Randmaschen jederzeit sichtbar. Also strickt man sie am besten im Muster. In der ersten Reihe fangen sie nur, in der zweiten Reihe werden sie gestrickt. Das Stricken kann man erleichtern, wenn man die jeweilige Nadel in E-Position schiebt.

Welche Kombination (Fangen am Ende der Reihe oder Fangen am Anfang der Reihe) besser funktioniert, muss man im Einzelfall testen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Kerstin
Ja und Dankeschön ich hatte mir auch vorgenommen, dass ich es einfach mal versuchen wollte, auf der einen Seite mit einer KR Nadel abzuschliessen. Leider ist der eine Teil ja schon fertig.

Es soll kein gewöhnlicher Schal werden, sondern ein Ring, der 70x70 ist, also 140 im Umkreis und 70 cm lang. Soll modern sein :roll: . Mittlerweile habe ich aber noch ein Luxus Garn aus 75 % Merino und 25 % Angora gefunden, dass so dünn ist, dass ich es auf dem Feini verstricken kann. Schwarz habe ich nicht so vieles in meinem Vorrat. Trotz Brille ist es schwierig bei Licht damit zu stricken.
Ich kann auch nicht besonders schnell stricken weil sich die Wolle sonst noch nicht genug runter gezogen hat.
Wenn ich fertig bin, will ich meine Mapro mal auf dem Feini stricken.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“