Muster Maschenanzahl immer vorher festlegen?

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

Muster Maschenanzahl immer vorher festlegen?

Beitrag von elke »

Hallo,
Ein Muster soll im Auschnitt aus einem größerem Muster copiert werden.
Die Maschen zähle ich doch vorher nicht ab und addiere sie, wenn ich es spiegeln möchte usw. Oder doch. ?
Jedes mal wenn ich das Muster neu entwerfen will , muß ich mich auf die Maschenzahl festlegen ,das kann doch nicht sein ?
z.zt gehe ich so vor:
Im Musterdesigner
Datei -Muster öffnen-chain.stp anklicken-Fenster ziehen(also den Auschnitt)-Foto -
Datei -neu - Größe angeben ??? ähm ,welche hatte denn der Ausschnitt??
- abrechen- dann öffnet sich wieder das gesammte Muster chain.stp.
Wie komme ich aus dieser Schleife wieder raus.
Es grüßt die Elke
_______________________________________
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Elke,

ich weiß nicht, ob ich richtig verstanden habe, was Du tun willst.
Wenn Du einen Teil eines vorhandenen Musters als neues Muster haben willst, dann kannst Du die Funktion Bearbeiten -> neu definieren verwenden. Dabei musst Du Dir nicht merken, wie groß der markierte Musterteil ist. Du musst nur darauf achten, dass Du alles markiert hast, was Du übernehmen willst.

Im Anschluss musst Du das neu definierte Muster unter einem neuen Namen abspeichern, sonst ist das alte Muster hin.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

Beitrag von elke »

Liebe Kerstin,

Wenn ich eine Kopie von meinen Muster gemacht habe(es ist noch auf dem Bildschirm) ,steht mir unter Bearbeiten
-neu definieren -
nicht zu Verfügung .?
Nach Datei
- neu-
wieder das Gleiche "geben sie die Maschenzahl" usw.an.?
Was mache ich denn da falsch ??
Es grüßt die Elke
_______________________________________
Annie
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Annie »

Hey,

du nimmst dir das Muster, das bereits gespeichert ist und öffnest es.
Dann nimmst du dir den Auswahlrahmen und gehst auf _Neu definieren_.

Also nicht erst kopieren oder sonst was.

Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

Beitrag von elke »

Hallo .

Das neu definieren hat nun geklappt nun habe ich das Bild 1x,
aber in der nun 4 x um die eigene Achse vervielfältigen , das macht es trotz anklicken nicht ?
So sieht mein Muster aus
Bild
wieder kopieren (Fotoapperat) einfügen( duch die Tür )
Das wirds dann ??
Bild

Wie bekomme ich aus diesem 1/4 ein 1 Ganzes?
Es ist ein Eigenentwurf der nicht einem Copyrigt unterliegt.
Oder doch nun die M. und R. vorher festlegen?
Es grüßt die Elke
_______________________________________
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Elke,

so wie man gelegentlich kontrollieren sollte, welche Farben gerade auf welchen Maustasten aktiv sind, sollte man auch einfach mal schauen, welche Werkzeuge man aktiviert hat. :-) Viele Probleme lösen sich dann von selbst.

Bild

Ist das eigentlich ein Lochmuster, an dem Du arbeitest? Hast Du die einzelnen Musterteile vorab mal probeweise durchgestrickt, um sicherzustellen, dass keine Fehler darin sind und sich alle Markierungen auf den richtigen Reihen befinden? Fehlersuche im Lochmuster, wenn man ein zu drei Vierteln fertiges Teil auf der Maschine hat, ist alles andere als trivial.

Wäre es nicht einfacher, die Bemusterung in drei übersichtlicheren Teilen durchzuführen, wenn die Muster sich ohnehin nicht überlappen?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

Beitrag von elke »

Hallo Kerstin ,

das Muster will ich einmal evtl. plattieren , und einmal per Hand umhängen als Lochmuster, 2 Strickproben habe ich schon gemacht eine als Norweger da gibt es viel Spannfäden sieht aber sehr schön aus, eine "handgelocht" die hängt noch an der Maschine , sehr toll wie kleine Flämmchen .
Eigentlich soll der ganze Schal an den Seiten auch noch eine kleine Borte bekommen aber ersteinmal möchte ich,versuchen ein Ganzes herzustellen auch als Übung.
Denn meine nächste DK7 -Aufgabe ist ,das copieren einer Strickmustervorlage ,daher erst einmal dieses.
Das von Dir rot Eingekreiste bauche ich doch um das zu vervielfältigen oder?
Ich möchte ja einen ganzen Schal. Grübel..Hmm??
Es grüßt die Elke
_______________________________________
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Elke,

ich weiß, dass Du nicht gern in der Hilfe blätterst, weil Du lieber "learning by doing" betreibst. Solange Du aber nur nach unseren Tipps "doing" machst, ohne zu verstehen, was da eigentlich passiert, ist es kein "learning" und bringt Dir nicht viel.

Deshalb würde ich Dir nochmals nahelegen, mal in Ruhe die Beschreibungen zu den Werkzeugen und den Menübefehlen durchzuschauen. Du findest sie unter "Hilfe" -> "Inhalt" -> "Musterdesigner" und dann weiter unten "Die Werkzeuge" und "Die Menüs". Du findest detailliert dort beschrieben, was die einzelnen Menübefehle und die verschiedenen Werkzeuge bewirken. Das ist Basiswissen, das man auswendig können sollte. (Oder zumindest wissen, wo man im Zweifelsfall nachgucken muss.)

Deine Vermutungen zu den Werkzeugen und Menübefehlen sind nicht immer korrekt. Ich würde Dir gern mehr helfen, aber ich kann aus der DesignaKnit-Hilfe nichts per copy& paste übernehmen, und mir fehlt, ehrlich gesagt, die Zeit, die Hilfe-Informationen detailliert für Dich abzutippen und die dazugehörigen Grafiken nachzumalen. Es wäre deshalb schön, wenn Du Dich überwinden könntest, ab und zu einiges selbst nachzulesen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

Beitrag von elke »

..aus designerknit -Seminar
Einen Teil eines Musters kopiern
Zitat

"klicken Sie auf Auswahlwerkzeug",das ist der Rahmen mit Pfeil,Rahmen ziehen kommt dann,
nun das Werkzeug kopieren , ist hier angegeben dann einfügen.
Jetzt ist das Muster komplett..
(Die "schwebende" Auswahl kommt bei kleineren Muster noch zu Teage aber in dem vorgegebenem Fall nicht,meine Flämmchen sind ja auch mehrfach eingefügt im gesamten Muster.Warum geht es jetzt nicht?)
Eben nicht
und in der Hilfe:
den
Kaleidoskop Spiegel wenn er angeschaltet ist 1x klicken waagerecht
2x Senkrecht usw
das geht auch nicht.
Den
Schnitt habe ich mit integriert das geht auch nicht,
Einfügen :
verdoppelt das Muster, nur versschieben kann man es nicht.
Lesen than doing ,geht nicht .
Learning by doing geht nicht
Asking bei Forum auch nicht.
Frage mal das nächstemal Frau Strenge.
und lese und sucher weiter wie ich es schon tat bevor ich fragte.
Es grüßt die Elke
_______________________________________
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

elke hat geschrieben:und in der Hilfe:
den Kaleidoskop Spiegel wenn er angeschaltet ist 1x klicken waagerecht
2x Senkrecht usw das geht auch nicht.
Hallo Elke,

leider habe ich keine Ahnung, weshalb so vieles bei Dir nicht funktioniert. Ich kenne auch die Seminar-Unterlagen von Ulrike Strenge nicht.

Hier eine Erklärung zum Kaleidoskop-Tool:
Wenn Du auf das Kaleidoskop/Spiegel-Tool klickst, dann verändert es sich bei jedem Klick. Die verschiedenen Zustände habe ich hier mal nebeneinander dargestellt, damit Du sie Dir anschauen kannst. Du wirst sie nie gleichzeitig sehen, sondern immer nacheinander. Nach Bild 5 kommt wieder Bild 1, dann wieder Bild 2 und so weiter. Wenn man es nacheinander durchprobiert, kann man es sehen.

Bild

Erstes Bild: Du siehst eine graue Fläche mit einem dunklen Punkt.
Bedeutung: Es wird gar nichts gespiegelt.

Zweites Bild: Du siehst eine waagerechte Linie, oberhalb davon ist ein dunkler Punkt, unterhalb davon ein hellerer.
Bedeutung: Was in der oberen Hälfte gezeichnet wird, wird in die untere Hälfte gespiegelt.

Drittes Bild: Du siehst eine senkrechte Linie, links davon ist ein dunkler Punkt, rechts ein hellerer.
Bedeutung: Was in der linken Hälfte gezeichnet wird, wird in die rechte Hälfte gespiegelt.

Viertes Bild: Du siehst eine senkrechte und eine waagerechte Linie, oben links ist ein dunkler Punkt, in den anderen Quadranten ein hellerer.
Bedeutung: Was oben links eingezeichnet wird, wird in die anderen drei Quadranten gespiegelt, sowohl waagerecht als auch senkrecht.

Fünftes Bild: Du siehst ein Quadrat, das in Achtel geteilt ist, oben links ist ein dunkler Punkt, in den anderen Achteln ein hellerer.
Bedeutung: Was im Achtelteil mit dem schwarzen Punkt gezeichnet wird, wird in die anderen Achtel gespiegelt.

Findest Du das schwer zu verstehen?

Ich habe keine Ahnung, weshalb Du den Schnitt (welchen Schnitt überhaupt?) nicht integrieren kannst. Ich weiß nicht, wie Du vorgehst. Aus Deiner Beschreibung werde ich nicht schlau.

Wenn ich einen Schnitt integrieren will, dann gehe ich auf Schnitt -> Integrieren, und plopp, wird mir der Schnitt angezeigt, den das Programm gerade geladen hat. Wenn das nicht der Schnitt ist, den ich haben wollte, dann gehe ich vorher in Standard-Schnitt oder Original-Schnitt und wähle dort den Schnitt aus, den ich haben will. Dann werden mir die Umrisse auf dem Muster angezeigt, wenn ich auf Schnitt -> Integrieren gehe.
Und wie gehst Du vor?
Ist eigentlich auch egal, ich kann es Dir sowieso nicht richtig erklären.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

Beitrag von elke »

Hallo ,

Die Frage beantwortet sich für mich nach Stunden :" Ja ".

Es geht nur um das riesige Muster.
Datei
-neu-
wieviel Maschen und Reihen wird gefragt
Einfach ein paar Reihen und Maschen mehr eingeben.
Dann hin einkopieren und mit entsprechenden Tasten eingeben ,drehen spiegeln, verschieben usw.
dann mit neuen Namen speichern .

Die überflüssigen Reihen und Maschen lösche ich mit den + und - Tasten und fertig... natürlich wieder speichern.

Mit der Funktion
- Bearbeiten -
- Muster neu definieren- ist es mir nicht gelungen .

Nur das oben gezeigte 1/4tel , als Muster konnte ich festlegen aber nicht größer oder .l. (für mich nenne ich das gespiegelt).

Die Funktion -Muster neu definieren untersuche ich aber noch sehr genau, die ist mir noch sehr fremd.

Jetzt stricke ich aber erst einmal meinen lila Schal.

Es ist wunderbar , das ein Programm in dem ich ein so großes Wunschmuster eintippe , das auch strickt, unglaublich es klappt.
Ich bin begeistert.
Es grüßt die Elke
_______________________________________
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“