Wickelanschlag mit Doppelbett, die Lösung!

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Lia

Wickelanschlag mit Doppelbett, die Lösung!

Beitrag von Lia »

Hallo nochmal, da mein Beitrag schon weg ist und Knit2000 ihn garnicht mehr lesen konnte, möchte ich die Lösung meines Problems
( Schlitten geht nicht über den Wickelanschlag am DB) noch mal zum nachlesen schreiben.
Ich konnte auf keiner Bildanleitung deutlich sehen, wie denn gewickelt wird und hab es auch nirgends gelesen!
Auf meinen eingestellten Foto vom verunglückten Wickelanschlag hat
Knit2000 gesehen das ich falsch rum wickele!
Die Lösung heißt immer unter der Nadel durch und dann zurück wickeln!
Ich denke, das diese Aussage Anderen auch noch helfen könnte!

Danke Knit2000! :D
Ulrike
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: Fr Dez 21, 2007 20:31
Wohnort: 46562 Voerde

Beitrag von Ulrike »

Hallo Lia,
ich wickele nur am Hauptbett, von links nach rechte, stricke eine Reihe ohne Kamm, schiebe die Betten zusammen und hänge jede zweite Masche um aufs DB, dann kommt der DB kamm rein und die Gewichte. Das ist zwar etwas mehr Arbeit, sieht aber super sauber aus und ist sehr elastisch.
Liebe Grüße
Ulrike
Es grüßt
Ulrike

Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7173
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hallo,

das, was Ulrike macht, nennt sich "schottischer Anschlag" und man kann das HIER sehr gut nachverfolgen.
Ich benutze den auch gern.

Da ich den gelöschten Beitrag nicht gelesen hatte, weiß ich nicht, ob diese Bilderserie schon gezeigt wurde.

Wenn ich direkt den Wickelanschlag mache, beginne ich erst mit dem Schnellanschlag mit Kontrastgarn, stricke ein paar Reihen, dann 1 Reihe Nylonfaden und beginne dann mit dem Wickelanschlag am Doppelbett, wie bei Karinsocke gezeigt. Dann lässt sich der Schlitten auch viel leichter schieben.

Einfach ein paar Methoden ausprobieren und dann ist man nicht mehr auf eine Technik angewiesen, wenn es mal hakt.

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Lia

Beitrag von Lia »

Hallo ihr Beiden,
ja die beiden Fotoserien hatte ich auch!
So wie Ulrike das macht, das hatte ich gesehen und ausprobiert ging sehr gut!
Dann habe ich die 2. Fotoserie gesehen und wollte das gleich richtig wickeln, konnte das aber nicht richtig erkennen, wie sie das genau wickelt, darum war es ja falsch. :roll:
Aber ich freue mich, das es immer gleich Frauen gibt, die ihr Wissen weiter geben!
Und wenn jetzt noch Jemand ein Tip hat, wie man das verhindert das man die Haken am Maschengitter mit einwickel, dann wäre ich sehr froh!
:)
Babs
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Di Dez 02, 2008 00:02
Wohnort: Langen (Hessen)

jetzt muss ich doch endlich mal nachfragen

Beitrag von Babs »

Hallo Michaela,

ich kenne inzwischen schon etliche Anschlagsarten auf der Maschine, was ich aber immer noch nicht kapiert habe, ist das mit dem Nylonfaden und dem Wickelanschlag dazu (obwohl er hier im Forum schon öfter erwähnt wurde):
Michaela hat geschrieben: ...

Wenn ich direkt den Wickelanschlag mache, beginne ich erst mit dem Schnellanschlag mit Kontrastgarn, stricke ein paar Reihen, dann 1 Reihe Nylonfaden und beginne dann mit dem Wickelanschlag am Doppelbett, wie bei Karinsocke gezeigt. Dann lässt sich der Schlitten auch viel leichter schieben.
Bedeutet das, der Nylonfaden liegt auf den Nadeln, und ich wickele die Wolle dazu? Wie wird dann die nächste Reihe abgestrickt - über Nylonfaden plus Wolle? Bitte helft meiner Dummheit auf die Sprünge :oops:
Viele Grüße von Babs

See a pin and pick it up, all that day you'll have good luck!
Und das bin ich auf Ravelry: Eleria
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7173
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hallo, Babs,

ist nix dumm. Das ist tatsächlich ungewohnt.
Du hast ganz recht: der Nylonfaden liegt da schon und du wickelst dazu. Du tust einfach so, als wäre der Nylonfaden nicht da.
Und dann strickst du über alles.
Dank deines zuvor Gestrickten hängt schon alles schön stabil, der Kamm ist drin und stört nicht mehr, das Gewicht ist gut verteilt und daher klappt das alles viel besser.

Nachdem du das Teil von der Maschine genommen hast, ziehst du den Nylonfaden heraus und hast eine wunderbare Kante.

Ich kann auch noch einen schönen Anschlag beisteuern, den man entweder für sich oder auch über ein paar Reihen Kontrastgarn fertigt plus 1 Reihe Nylonfaden nach dem Kontrastgarn.
Es ist eine Art Doppelter Wickelanschlag, der stabiler ist als der einfache Wickelanschlag und total einfach, wenn man es raushat.

Auf dem Hauptbett alle Nadeln in E und die Zungen öffnen.
Garn zwischen 1. und 2. Nadel, das Garnende mit (Wäsche)-klammer versehen, damit es nach unten hängt und nicht stört.
Mit dem Garn im Gegenuhrzeigersinn um die erste Nadel wickeln, unter 1. und zweiter Nadel hindurch, zwischen 2. und 3. Nadel hochkommen.
Garn in den Haken der ersten Nadel legen und abstricken. Nadel dann in B lassen.
Dann das Garn zwischen der 3. und 4. Nadel hochkommen lassen und mit der 2. Nadel abstricken.
Dann zwischen der 4. und 5. Nadel usw.

Bei der letzten Nadel: rechts neben die letzte Nadel und abstricken.
Es ist praktisch ein Wickelanschlag, wo gleich die erste Reihe abgestrickt ist.

Danach umhängen auf das Doppelbett. Das ist eine Variante des Anschlags von Ulrike.

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Babs
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Di Dez 02, 2008 00:02
Wohnort: Langen (Hessen)

DANKE!

Beitrag von Babs »

Hallo Michaela,

sry hab Deine Antwort jetzt erst gesehen - vielen Dank dafür, ich werde das demnächst ausprobieren !

Liebe Grüße, Babs
Viele Grüße von Babs

See a pin and pick it up, all that day you'll have good luck!
Und das bin ich auf Ravelry: Eleria
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“