Armkugel einnähen

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
Wollminchen

Armkugel einnähen

Beitrag von Wollminchen »

Hallo...

stricke seit längster Zeit gerade mal wieder einen Pulli, dessen Ärmel mit Armkugeln gestrickt werden.

Ich kenne es zwar vom Schneidern, wie diese Ärmel eingepasst und eingenäht werden...
...aber bei Stricksachen hab ich da so gut wie keine Erfahrung drin, wie man es sauber bewerkstelligt und die Naht auch schön aussieht.
Sonst hab ich meine Ärmel immer direkt mit angestrickt.

Wie kann ich die Ärmel am besten einsetzten, sodass das Maschenbild sauber bleibt?
Und welche Garnart verwende ich dafür am Besten? mit der Strickwolle erscheint es mir schwierig.

Bin für jeden Rat sehr dankbar

liebe Grüsse
die Wollsocke
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7172
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hallo, Wollsocke,

ich verbinde die Schulternähte, lasse aber die Seitennähte offen. Dann stecke ich rechts auf rechts Ärmel und Ärmeleinsatz zusammen und nähe von links im Steppstich mit Knopflochseide oder dünnerem Wollfaden.
Hernach nähe ich von Ärmelbünchen bis Taillenbündchen im Matratzenstich zusammen.

Alternativ:
Zusammengenähtes Leibteil auf links drehen, zusammengenähten Ärmel auf rechts und mit dem Leibteil zusammenstecken:
Ärmelnaht an Leibteilnaht
Schulternat an Ärmelabkettreihe. Dann alles gleichmäßig feststecken und zusammennähen.
Hierkann man noch eine Variante sehen.

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6910
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Wollsocke,

ich mache es völlig anders.
Erst schließe ich die Ärmel- und Seitennähte in einem Zug, Ärmel und Leibteile sind über den Achselpunkt verbunden.
Dann kremple ich das Leibteil rechts auf rechts über den Ärmel, Schulternaht trifft auf Armkugelmitte, stecke alles gut fest und häkle den Ärmel von der Armseite aus mit Kettmaschen ein. Hier gibt's noch mal eine :arrow: Beschreibung dazu.

Man sticht immer und bei beiden Teilen zwischen Randmasche und zweiter Masche ein. Sofern Du ordentliche Randmaschen an Ärmeln und Leibteilen hast, sollte es mit dem Maschenbild überhaupt keine Probleme geben.

Es gibt kein Richtig und kein Falsch, es gibt nur verschiedene Methoden, und jeder kann die wählen, mit der er am besten zurecht kommt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Wollminchen

Beitrag von Wollminchen »

Hallo Michaela, Hallo Kerstin :)

vielen Dank für Eure Antworten.
Kerstins Methode gefällt mir sehr gut;
mal schauen, ob ich es auf diese Weise hinkriege.
Werde es auf jeden Fall probieren.

Liebe Grüsse
und einen schönen Sonntag
wünscht
die Wollsocke
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7172
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hallo, zusammen,

Kerstins Methode habe ich auch noch nicht probiert. Ist praktisch umgekehrt wie meine Methode.
Das werde ich auf jeden Fall beim nächsten Kugelarm-Pulli testen.

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“