Jaquard mit SK830 und DesignaKnit

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
Edith
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Di Jan 24, 2006 23:04
Wohnort: Wien

Jaquard mit SK830 und DesignaKnit

Beitrag von Edith »

Hallo Ihr Lieben!
Nachdem mir jetzt schon der Kopf raucht vom Stöbern in den diversen DK7 Anleitungen wende ich mich vertrauensvoll an das Forum. Ich möchte mit meiner SK830 ein Jaquard-Muster ohne Spannfäden stricken (vorerst einmal nur mit 2 Farben, weil ich das noch nie gemacht habe)
Kann ich dafür irgendein Norwegermuster (sinnvoller Weise mit längeren Spannfäden) nehmen, die Stricktechnik 2-Farben Jaquard einstellen oder brauche ich dazu ein extra gezeichnetes Jaquardmuster?

Verzweifelte Grüße
Edith
stricke mit Brother 940, Grobstricker 270, Silverreed SK 830
DK7
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Edith,

Du wählst ein beliebiges zweifarbiges Norwegermuster und stellst dann in DesignaKnit unter Optionen -> Stricktechnik -> 2-Farben-Jacquard ein. Mit dieser Einstellung rechnet DesignaKnit das Muster automatisch für zweifarbiges Stricken ohne Spannfäden um, auch wenn es auf dem Bildschirm weiterhin "normal" dargestellt wird, und schickt es beim interaktiven Stricken Reihe für Reihe an Deine Strickmaschine.

Hast Du schon mal andere Muster mit DesignaKnit und Deiner Maschine gestrickt? Falls nicht, wäre es vielleicht nicht verkehrt, mit einem einfachen Einbett-Muster anzufangen, um erst einmal das interaktive Musterstricken zu üben, bevor Du Dich an DB-Jacquard wagst, bei dem man auf ziemlich vieles gleichzeitig achten muss.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Edith
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Di Jan 24, 2006 23:04
Wohnort: Wien

Jaquard mit SK 830 und Designaknit

Beitrag von Edith »

Hallo Kerstin!
Vielen herzlichen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich werde es heute noch probieren.
Mit der SK 830 habe ich schon viele Norwegermuster und Lochmuster (mit DK7, weil ich ja sonst keine Möglichkeit zum Musterstricken habe) gestrickt.
Ich habe sogar selber mit dem Lochmustermodul für die SK 830 Muster gemacht und es hat hingehaut. Über Jaquard habe ich mich bis jetzt nicht drübergetraut.

Weißt du vielleicht auch, wie man vorgeht, wenn man 3 Farben in einer Reihe haben will? ich habe mir inzwischen schon die diversen Hilfethemen bei DK7 ausgedruckt. Aber ganz klug werde ich daraus eben nicht. Es gibt ja z.B. im DK7 einige Norwegermuster mit dem Vermerk 3, d.H. hier sind 3 Farben in 1 Reihe? Wenn ich so eins nehmen würde könnte ich das auf dieselbe Art stricken wie Norweger zweifärbig??

Viele Grüße
Edith
stricke mit Brother 940, Grobstricker 270, Silverreed SK 830
DK7
Margrit
Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: Do Mär 31, 2005 14:59

Jacquard mit Sk 830 und Designaknit

Beitrag von Margrit »

Hallo Edith!

Ich hatte Dir heute morgen eine PN geschickt, hast Du sie erhalten.

In Wien wohnt Empisal, hier aus dem Forum, die wird Dir auch bestimmt weiter helfen können.

Gruss

Margrit
Edith
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Di Jan 24, 2006 23:04
Wohnort: Wien

Beitrag von Edith »

Hallo Ihr Lieben.
Habe nach Kerstins Anleitung versucht, Jaquard zu stricken. Prinzipiell ist das auch gegangen, nur dürfte ich irgendeinen Blödsinn gemacht haben, denn nach einigen Reihen haben sich die Maschen verhängt, dann wollte ich das Muster vorzeitig beenden, habe auf die rote Ampel gedrückt..... dabei ist offensichtlich der PC hängen geblieben, nichts ging mehr. Dann musste ich brutal den Strom abdrehen. Morgen werde ich es nocheinmal versuchen.

Liebe Grüße
Edith :roll: :cry:
stricke mit Brother 940, Grobstricker 270, Silverreed SK 830
DK7
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Jaquard mit SK 830 und Designaknit

Beitrag von Kerstin »

Edith hat geschrieben:Weißt du vielleicht auch, wie man vorgeht, wenn man 3 Farben in einer Reihe haben will? ich habe mir inzwischen schon die diversen Hilfethemen bei DK7 ausgedruckt. Aber ganz klug werde ich daraus eben nicht. Es gibt ja z.B. im DK7 einige Norwegermuster mit dem Vermerk 3, d.H. hier sind 3 Farben in 1 Reihe? Wenn ich so eins nehmen würde könnte ich das auf dieselbe Art stricken wie Norweger zweifärbig??
Hallo Edith,

wenn Du ein dreifarbiges Muster als Doppelbett-Jacquard stricken willst, dann stellst Du dieses dreifarbige Muster in DesignaKnit um auf 3-Farben-Jacquard, so wie ich es gestern beschrieben habe. Nur wählst Du eben 3-Farben-Jacquard statt 2-Farben-Jacquard.
DesignaKnit rechnet das Muster automatisch um auf Jacquardtechnik, Du strickst es dann interaktiv.
Wenn Du viele Muster auf eine andere Stricktechnik umstellst, dann wäre es sicher sinnvoll, diese umgestellten Muster unter einem neuen Namen in einem separaten Ordner "Jac" oder so ähnlich abzuspeichern, damit Du nicht durcheinander kommst, wenn Du das Originalmuster später noch einmal in der Originaltechnik (Norweger) stricken willst.

Was bei Deinem Probestricken nun falsch gelaufen sein könnte, weiß ich leider auch nicht.
Wenn sich bei mir ein Windows-Programm "aufgehängt" hat, dann drücke ich die Tastenkombination alt-strg-entf, suche mir in der dann angezeigten Liste das Übeltäter-Programm und beende es dort. Damit erspare ich mir im allgemeinen, dem Computer den Strom abdrehen zu müssen. Das mag der nämlich gar nicht gern, weil er dann hinterher seine Speicherinhalte neu sortieren muss. Aber es gibt leider auch immer wieder Fälle, wo man einem "Hänger so nicht beikommt, dann hilft nur der beherzte Druck auf den Reset-Knopf, sofern vorhanden.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Edith
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Di Jan 24, 2006 23:04
Wohnort: Wien

Beitrag von Edith »

Hallo Kerstin!
Besten Dank für deine vielen guten Vorschläge, ich werde sie mir speichern.
Inzwischen habe ich es nochmals versucht und siehe da es lief alles wie am Schnürchen, Muster schön geworden, kein PC-Absturz.
Nun muss ich mir überlegen was ich daraus wirklich mache. Ich wollte eigentlich einen Oberteil und dachte, mit der SK 830 wird es nicht so dick. Aber ist mir doch noch zu dick. Ich werde mir dazu etwas überlegen.

Liebe Grüße
Edith
stricke mit Brother 940, Grobstricker 270, Silverreed SK 830
DK7
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“