KG und Wickelanschlag - Lochkartenmaschine - Maschenweite?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

KG und Wickelanschlag - Lochkartenmaschine - Maschenweite?

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Ich teste immer noch mit dem 7-Circle Schal herum. Nun habe ich zum ersten mal einen KG, der den Wickelanschlag macht. Klappte auch gut, aber leider so stramm, dass ich den Kamm nicht in die gewickelten Maschen bekomme.

Nun versuche ich erst mal mit dem Schnellanschlag, Kontrastgarn und lasse ihn dann wickeln. Bevor ich aber alles vermassel, frage ich lieber mal hier: Bei normaler Sockenwolle (210M /50 Gr)wie würdet Ihr dann die MW stellen?

Im Anleitungsbuch sieht die e-e-e-e Reihe schlapperig aus, würde ich also nicht so für Socken anwenden. Für meine rollende Schalringe, ist es aber wurscht, ob schlapperig oder fest, weil die Anschlag/Abschlusskante sich ja sowieso rollt.

Also Leute mit Wickelanschlagerfahrung: Bitte um Eure Erfahrungen.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo Ingeborg,
ich mache den Wickelanschlag immer um mindestens eine MW kleiner als das anschließende Gestrick, weil ich ihn sonst zu loker finde. Beim Bündchen rollt er nach außen, wenn er zu locker ist.
Bei Sockenbündchen nehme ich MW 4.. oder 4. (Socken dann mit MW 6)und ich mache den Anschlag auch immer über Kontrastwolle.

LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
biene11
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: So Sep 21, 2008 12:27
Wohnort: Jurasüdfuss Schweiz

Beitrag von biene11 »

Hallo Ingeborg

Ich mach den Anschlag immer 1 nr. höher als ich dann stricke
1 Reihe stricke ich immer links, dann habe ich keine Nadeln kaputt, wenn ich das Bord stricke.

Liebe Grüsse Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von *Karamba006 »

Hallo Ingeborg,
und ich habe diese Woche für Sockengarn MW 7 für den Wickelanschlag bei anschließenden Krausmuster genommen und keinen Kamm eingehängt, der KG strickt viel besser wenn er ohne Kamm und Gewichte stricken kann.
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
Victoria
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo Nov 10, 2008 21:28
Wohnort: Bayern

Beitrag von Victoria »

Hallo Ingeborg,
Du kannst problemlos 4 Reihe o h n e Kämme und Gewichte stricken. Das geht ganz wunderbar. Trau Dich! Ich habe gerade meine KG-Jacke fertig, dort ist das Bündchen mit Maschenweite 8 und auch hier konnte ich problemlos 4 Reihen ohne Kamm und Gewichte stricken.
Viel Erfolg wünsche ich Dir.
Gruß an Alle, Natalie
Ich stricke mit Brother KH 940+KR 850, KL 116, Zubehör komplett, Brother Motor KE 100
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Viktoria und Silvia
Danke für Euren Rat - aber ich will nur den Anschlag von dem KG gemacht haben. Hinterher möchte ich sofort mit dem KH Schlitten weiterstricken. Das ist schneller als mit dem KG über 180 glat zu stricken.
Auch wenn ich noch 3-4 Reihen nach dem Anschlag vom KG stricken lasse, muss ich den Kamm rein haben wenn ich zum KH wechsle.

Jetzt probiere ich es erst mal mit dem Schnellanschlag und Kontrast mit Kamm. Dann lass ich den KG die Wickelreihe und 2-3 Reihen mehr stricken.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von *Karamba006 »

warum so umständlich Ingeborg :wink: wenn du eh noch 3 -4 Reihen mit den KG stricken möchtest, dann mach doch gleich mit dem KG den Wickelanschlag und noch diese 3-4 Reihen ( ohne Kamm) und häng dan den Kamm in das Gestrick und schon kannst du mit dem anderen Schlitten weiter machen :wink:
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
Wollminchen

Beitrag von Wollminchen »

Hallo Ingeborg,

also ich würde auch erst mit Kontrastgarn anschlagen, damit ich den Kamm wo reinhängen kann;

bei den schmalen Circle-Streifen noch den Kamm reinwurschteln?????

dann Wickelanschlag machen lassen; eine MW grösser, wie Du hinterher mit dem normalen Schlitten strickst.

Mein KG strickt immer in ca eine Maschenweite fester, wie der normale Schlitten.

liebe Grüsse
die Wollsocke
Victoria
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo Nov 10, 2008 21:28
Wohnort: Bayern

Beitrag von Victoria »

Hallo Wollsocke,
das finde ich aber ungewöhnlich. In der Regel strickt der KG lockerer als der Strickschlitten. Habe ich auch schon sehr oft von anderen gehört. Man kann manchmal mit dem KG Wolle verstricken wo der normale Strickschlitten passen muss. Bei meinem KG93 ist das jedenfalls so und bei denen von meinen beiden Strickfreundinnen auch.
Gruß an Alle, Natalie
Ich stricke mit Brother KH 940+KR 850, KL 116, Zubehör komplett, Brother Motor KE 100
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“