Abketten, aber dehnbar?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
perle93
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Mi Aug 29, 2007 14:26

Abketten, aber dehnbar?

Beitrag von perle93 »

Hallo ihr lieben Strickerinnen!

Gibt es eigentlich eine Methode abzuketten, welches dann aber ein wenig dehnbar ist und nicht so wahnsinnig fest?
Danke schon mal,
perle
Mein erstes Strickbuch: "seamless knitting - Stricken ohne Naht", ISBN: 978-3830709596

brother kh 940+kr 850, kh 836+kr 830, kx 395, kh+kr 260, kh 270, kh 230, meine beiden hände ;-)und ganz viele nadeln
wollmieze
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 13, 2006 18:59
Strickmaschine: Brother KH970+KR 850, KH940, Kh270, KG93.
und nach 25 Jahren nur Maschinenstricken
auch wieder Handstricken
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von wollmieze »

Hallo Perle,

Du könntest 'lange Maschen' machen:
in der letzten Reihe die Maschen von Hand abstricken und dabei bißchen lang ziehen, dann abketten.
Es grüßt die wollmieze
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Perle,

wenn man für die letzte Reihe die Maschenweite drei bis vier volle Nummern höher einstellt, dann wird es im allgemeinen lose genug zum Abhäkeln von Hand. Bei der KH 230 hast Du außerdem die Möglichkeit, hinter dem Maschengitter abzuketten. Die Methode sollte in Deiner Bedienungsanleitung zum Einbett stehen, dort, wo beschrieben wird, wie man mehrere Maschen auf einmal abnimmt.
Die KX hat kein Maschengitter. Wenn man da mit der Maschenweite im Grenzbereich ist und für die letzte Reihe nicht mehr hoch genug gehen kann, dann bleibt immer noch die Möglichkeit, die Maschen auf eine normale Stricknadel zu nehmen und mit einer dicken Stricknadel von Hand abzuketten.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
perle93
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Mi Aug 29, 2007 14:26

Beitrag von perle93 »

hallo!

danke für eure Antworten. ich werde es das nächste mal versuchen.

liebe grüsse, perle
Mein erstes Strickbuch: "seamless knitting - Stricken ohne Naht", ISBN: 978-3830709596

brother kh 940+kr 850, kh 836+kr 830, kx 395, kh+kr 260, kh 270, kh 230, meine beiden hände ;-)und ganz viele nadeln
Marion
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Fr Sep 09, 2005 18:47
Wohnort: Hamburg (Großraum)

Beitrag von Marion »

Hallo Perle,

ich habe neulich mal probiert, die letzte Reihe 1. mit großer Maschenweite und 2. ohne Fadenvorspannung, also Faden raus aus dem Fadenhalterarm (weiß nicht , wie das Ding korrekt heißt) und von Hand lose nach oben gehalten abzustricken. Das ging ganz prima, besser als von Hand lange Maschen zu machen, das wird bei mir immer so unregelmäßig.

Allerdings: wirklich dehnbar ist diese Abhäkelmethode nie, auch nicht mit gaaanz langen Maschen.
Viele Grüße von Marion

KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“