Wickelanschlag an der Duo

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Licia
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8
Wohnort: Vohburg an der Donau

Wickelanschlag an der Duo

Beitrag von Licia »

Hallo,

inzwischen stricke ich ja reichlich Socken, doch finde ich den Anschlag "stramm".
In einem Beitrag habe ich gelesen dass der Wickelanschlag besonders bequem sein soll. An meiner Brother mache ich immer Wickelanschläge. Aber an der DUO müssen die Nadeln ja unterhalb des Bettes sein sonst wird gar nicht gestrickt oder ich habe Nadelbruch.
Wie macht ihr an der DUO einen Wickelanschlag?

Grüßle Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
Doris
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
Wohnort: 27404 Hesedorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Liebe Sigrid,
versuchs gar nicht erst weiter - das geht nicht!!!
Du kannst auf der Duo nicht mir rausgeschobenen Nadeln stricken, da der Schlitten keine Nadelrückholer hat.
Du wirst Dir nur alle Nadeln verbiegen/abbrechen und im schlimmsten Fall den Schlitten kaputt machen.
Liebe Grüße
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Gitti
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Gitti »

Hm, das ist aber komisch.....
Vor einiger Zeit hatte ich mal eine E-6000 hier. Weil die mich unheimlich gereizt hat. Und damit habe ich dann gleich Socken gestrickt. So wie ich es gewohnt war, mit Wickelanschlag. Und das ging einwandfrei!

Allerdings bin ich ansonsten nicht so begeistert von der Maschine gewesen, und habe sie weiter verkauft....
Ich dachte immer, die Duo 80 und die E-6000 wären vom Nadelbett und der grundsätzlichen Bedienung her gleich??
LG

Gitti
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von *Karamba006 »

Vieleicht noch eine weitere Variante falls es wirklich nicht mit der DUO gehr:
Einfach mit Kontrastgarn den "strammen" Anschlag machen, eine Reihe Nylonfaden und dann einen Wickelanschlag, so müßte es doch dann gehen.
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Beitrag von Inge »

Hallo Sigrid,

möchtest du einen Anschlag nur am vorderen oder auf beiden Betten machen?
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
damoe
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: Do Jan 31, 2008 18:37
Wohnort: 74... Ravenstein

Beitrag von damoe »

Hallo Sigrid,

versuch es doch einfach mal mit höher Maschenweite, gleich von der ersten Reihe an. Die genaue Maschenweite musst du natürlich mal testen. Aber so kannst du auch einen lockeren Anschlag bekommen.

Liebe Grüße
Daniela
Licia
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8
Wohnort: Vohburg an der Donau

Beitrag von Licia »

Danke für die vielen Tip's

also ich meinte ich mach den Wickelanschlag nur auf dem hinteren Bett und hänge dann eben jede 2. Nadel vor.

Eine größere MW mach ich schon, schon beim Faden einlegen habe ich MW 2 dann CX in 3 1/2 und r/l in 4.

@doris das vermutete ich ja, deshalb fragte ich nach dem Wickelanschlag.
Nach längerem Gedankengang kam mir die Idee den Faden nur in die Haken zu hängen, wird sicher ne fummlerei aber ich versuch das mal. Theoretisch müsste das ja gehen.

melde mich dann nochmal :D falls ich neue Nadeln benötige erst recht :D

Grüßle Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
Doris
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
Wohnort: 27404 Hesedorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hallo,
ja theoretisch, dann versuch mal Dein Glück, denn die werden sicher beim Anschieben schon wieder runterfallen *gg*
Ich habs so nicht hinbekommen, und die meisten sind schon beim Wickeln wieder abgehauen *lach*.
Da ist tatsächlich die Brother wieder besser, wegen den Nadelrückholern.
Allerdings stricke ich auch auf der Brother einiges ohne Gewichte, aber psssst, sonst schimpfen mich gleich alle aus :wink:
Liebe Grüße
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Licia
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8
Wohnort: Vohburg an der Donau

Beitrag von Licia »

Hallo,

allen Unkenrufen zum Trotz hab ich's geschafft :D

Ja liebe Doris, am hinteren Bett war das ein echtes Problem, aber am vorderen geht es gut. Bild

Schlitten steht rechts, den Faden habe ich sehr weit ab gespult, die Nadeln mit offenen Zungen soweit heraus geschoben bis die Zungen knapp über dem Bett waren. Das dient dazu einen lockeren Anschlag zu haben. Mit Hilfe des Nadelhakens habe ich die einzelnen Wicklungen festgehalten. Links angekommen habe ich von Hand zurück gestrickt.
Nun mit orangen Abstreifern in gewünschter MW weiter stricken.
Bild Das Ergebnis kann sich doch sehen lassen?

Geht immer noch schneller als von Hand zu stricken :D

Grüßle Sigrid -die die Flinte so schnell nicht ins Korn wirft.

Übrigens habe ich HEUTE draußen bei strahlendem Sonnenschein fotografiert, wir haben angeblich den Matrinisommer.(11.11. St.Martin) So warm im November, da will vieles schon wieder blühen.
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Beitrag von Inge »

Ehrlich gesagt, mir ist der Nutzen dieser Geschichte überhaupt nicht klar.
Ich kann doch einfach beim Anschlagen die Maschenweite hoch stellen. Dann wird der Anschlag richtig labberig.
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
Licia
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8
Wohnort: Vohburg an der Donau

Beitrag von Licia »

Hallo Inge,

einen labberigen Anschlag will ich ja auch nicht!
Mir gefällt der Wickelanschlag rein optisch gut, dann ist der auch extrem elastisch.
Da ich ja Söckchen für einen Adventskalender mache habe ich die MW beim Anschlag in verschiedenen Einstellungen versucht. So schön und formstabil wie ein Wickelanschlag ist keiner geworden.

Klar das Wickeln und umhängen der Maschen ist aufwendig aber das Ergebnis lohnt die Mühe.
Inzwischen bin ich sogar an der Pfaff geübt, aber meine Brother bleibt die Lieblingsmaschine :D

Grüßle Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
Dingo
Mitglied
Beiträge: 288
Registriert: Mi Jul 04, 2007 01:06

Wickelanschlag auf der DUO - noch ein Vorschlag!

Beitrag von Dingo »

Hallo Sigrid!


Auch ich mag den "normalen" Anschlag nicht sehr und hatte mich deshalb auf meiner Brother Lochkartenmaschine (dank diesem Forum) auf den Wickelanschlag "eingeschossen".

Nun ist bei mir eine rosa Passap Duo eingezogen (in ca. 14 Tagen kommt noch eine Duo 80 dazu) und ich heule die ganze Zeit den fehlenden Nadelrückholern, welche die Brother hat, nach… :cry: :evil:

MEINE LÖSUNGEN FÜR DEN WICKELANSCHLAG AUF DER PASSAP:
(Strickart 1:1 – Kurbel oben)


LÖSUNG 1:
Schloss rechts
Vorderes Nadelbett absenken
Nadeln am hinteren Nadelbett ca. 1 cm über das Nadelbett schieben(Nadelzungen offen)
Faden von links nach rechts in die Nadelhacken legen und jede Nadel SOFORT zurück in Arbeitsstellung bringen – dadurch ist der Faden locker genug
Vorderes Nadelbett wieder hochschieben und die Maschen jeder 2. Nadel aufs vordere Nadelbett umhängen
mit N/N auf beiden Schlössern losstricken und wie gewünscht weiter

LÖSUNG 2: (hier erspart man sich das umhängen 8) )
Die gewünschten Nadeln auf beiden Betten jeweils ca. 1 cm über die Nadelbetten schieben
Faden von links nach rechts in die Nadelhacken wickeln – wieder jede Nadel sofort in Arbeitsstellung retour bringen
Und los geht’s mit N/N - und weiter wie gewünscht.

Also bei mir funktioniert es prächtig! :D :D

Liebe Grüße
Martina
Zuletzt geändert von Dingo am Mi Mai 22, 2013 00:03, insgesamt 3-mal geändert.
Herzliche Grüße
Martina
Licia
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8
Wohnort: Vohburg an der Donau

Beitrag von Licia »

Hallo Martina,

deinen Vorschlag 1 hatte ich ja versucht, leider war das Abstricken aber nicht so gegangen wie ich mir es vorstellte, deshalb wickle ich nun vorne hänge nach hinten um und ab gehts.
Von vorne nach hinten hängen ist auch viel einfacher,sprich schneller.

Hatte in meiner Erklärung nicht erwähnt dass ich jede 2. Masche umhänge da ich davon ausgehe dass dieses klar ist.

Ich habe mich nun schon an dieses Wickeln gewöhnt und mir läuft es gut von der Hand, aber ich werde deine Vorschläge mal testen.

Grüßle Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“