KG 89 oder KG89/II
KG 89 oder KG89/II
Hallo Ihr Lieben,
Kennt jemand den Unterschied zwischen KG 89 und KG89 II.
Ich habe schon überall gesucht, aber keine Auskunft bekommen, welchen KG ich für die KH892 verwenden kann.
Liebe Grüße
Ulrike
Kennt jemand den Unterschied zwischen KG 89 und KG89 II.
Ich habe schon überall gesucht, aber keine Auskunft bekommen, welchen KG ich für die KH892 verwenden kann.
Liebe Grüße
Ulrike
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Huhu Ulrike,
soweit ich das weiß macht der KG 89 keinen Wickelanschlag und braucht wohl auch Schienen.
Bei dem 89II kann ich Dir 100% sagen das er keine Schienen braucht bei der KH 892 und einen Wickelanschlag macht und auch mit der elektronischen KH 940 keine Probleme hat (in dem Fall braucht er allerdings die Magneten. Da ich als erste Maschine die 892er hatte weiß ich das ganz sicher.
Liebe Grüße und schöne Feiertage für Dich und Deine Familie,
Eva
soweit ich das weiß macht der KG 89 keinen Wickelanschlag und braucht wohl auch Schienen.
Bei dem 89II kann ich Dir 100% sagen das er keine Schienen braucht bei der KH 892 und einen Wickelanschlag macht und auch mit der elektronischen KH 940 keine Probleme hat (in dem Fall braucht er allerdings die Magneten. Da ich als erste Maschine die 892er hatte weiß ich das ganz sicher.
Liebe Grüße und schöne Feiertage für Dich und Deine Familie,
Eva
-
- Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: Do Mai 10, 2007 18:55
Ich hatte den KG-89 kurz da, und der lief auch zum Testen auf meiner KH-892 (ohne Extra-Schiene). Ich glaube, der Unterschied ist wirklich nur, das der KG-89II den Wickelanschlag kann und der KG-89 nicht (wobei ich anmerken möchte, das ich auf den Wickelanschlag nicht verzichten wollen würde!).
Susanne
Susanne
Hallo Eva,
könntest du mir kurz sagen, ob der Adapter vom KG89II einen Knotenwächter hat oder nicht? Ich habe nur die Anleitung vom KG88/89 und der hat keinen. Die Anleitungen, die ich bei WSM kaufe, sind Kopien vom KG95, so dass ich nicht weiß, ob der KG88/89 mit II nun einen Knotenwächter haben muss oder nicht.
Liebe Grüße, Helga
könntest du mir kurz sagen, ob der Adapter vom KG89II einen Knotenwächter hat oder nicht? Ich habe nur die Anleitung vom KG88/89 und der hat keinen. Die Anleitungen, die ich bei WSM kaufe, sind Kopien vom KG95, so dass ich nicht weiß, ob der KG88/89 mit II nun einen Knotenwächter haben muss oder nicht.
Liebe Grüße, Helga
KH 940 mit KR 850 und KG 95, SK830 und SK890 von Silver Reed und natürlich DK-8
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
- Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
- Wohnort: Burgkunstadt
- Kontaktdaten:
Hallo Lepi,
für eine Lochkartenmaschine brauchst du KEINE Magnete, sondern nur für elektronische Maschinen. Wenn etwas hakt liegt das Problem woanders.
Möglichkeiten: Nadelsperrschine platt, KG Nadel defekt, Maschengitter irgend wo verbogen, KH Nadeln verbogen, KG nicht richtig aufs Bett gesetzt....u.s.w.
für eine Lochkartenmaschine brauchst du KEINE Magnete, sondern nur für elektronische Maschinen. Wenn etwas hakt liegt das Problem woanders.
Möglichkeiten: Nadelsperrschine platt, KG Nadel defekt, Maschengitter irgend wo verbogen, KH Nadeln verbogen, KG nicht richtig aufs Bett gesetzt....u.s.w.