waagerechte Tasche in Jacke einstricken

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
Bella Block

waagerechte Tasche in Jacke einstricken

Beitrag von Bella Block »

Hallo an alle,
in mein derzeitiges Strickteil,möchte ich gern waagerechte Taschen einstricken.Habe gegoogelt, aber leider keine richtige vernünftige Anleitung gefunden.Hat zufällig jemand von den Strickerinnen einen Tipp für mich,wo ich so eine Anleitung finde?
danke schon im voraus für Eure Antworten
viele Grüße Bella
Knit2000

Beitrag von Knit2000 »

Hallo Bella,

ich weiß nicht, ob du mit der Maschine oder mit Hand strickst. Also Du kannst z.B. eine waagerechte Tasche einstricken, indem Du dir die Stelle z. b. mit zwei andersfarbigen Fäden markierst und dann nur dort sozusagen auf der Stelle strickst (z. B. 10 cm breit). Den Teil, den Du so hoch strickst, bildet die rechte und die linke Innenseite des Taschenbeutels.
Man muß nachher nur die Seitennähte schließen und kann nach Bedarf noch eine Verschlußblende setzen.

Mit der Maschine geht das auch, indem man die Nadelrückholer auf H stellt und alle nicht für die Tasche benötigten Nadeln in E schiebt (Brother). Unter diese in E geschobene Nadeln sollte man Tesakrepp oder ähnliches kleben, da die Stelle sonst verfilzen kann, während man nur den Taschenbeutel strickt.

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag...
Sabine (knit2000)
Bella Block

Beitrag von Bella Block »

danke Sabine für Deine umgehende Antwort.
Eigentlich ist alles damit gesagt,nur weiß ich nicht,wenn ich diesen Beutel gestrickt habe,alle nderen Maschen sind ja stillgeegt,wann und wie füge ich das dann zusammen? Denn die Maschen für den Beutel fehlen ja erstmal.
viele Grüße Bella
Knit2000

Beitrag von Knit2000 »

Hallo Bella,

strickst Du mit der Maschine? Wenn ja, dann schiebst Du nach Fertigstellung der Tasche zuerst die Nadeln wieder in Arbeit, die in Schlittenrichtung zuerst abgestrickt werden, bei der Rückreihe dann die Nadeln, die auf der anderen Seite der Tasche sind. Nadelrückholer werden dann wieder ausgeschaltet. Das Loch für die Tasche ist automatisch vorhanden, man kann sich das manchmal nur schlecht vorstellen :wink:
Also alle Nadeln werden dann wieder weiter hochgestrickt. Bedenke beim Beutelstricken, dass Du die doppelte Taschenhöhe stricken mußt und stelle nachher wieder den Reihenzähler richtig ein...

Nachtrag zum Verständnis für die bessere Vorstellung:

Das Rechteck, welches man hochstrickt während links und rechts das Gestrick unverändert bleibt, hängt nachher innen runter und bildet die Tasche. Dann, wenn man alle Maschen wieder auf der vollen Breite strickt, ist die Tasche fertig; es folgt das normale Gestrick oberhalb der Tasche. Es müssen für die Tasche keine neuen Maschen aufgenommen werden oder ähnliches. DAS ist der kleine Denkfehler in der Vorstellung :wink:
Bella Block

Beitrag von Bella Block »

Hallo Sabine,
Sorry,hab vergessen zu schreiben,dass ich mit der Hand stricke.
Deinen Text muß ich mir nochmal genau zu Gemüte führen,bis jetzt hab ich noch keine richtige Vorstellung,wie das funktioniert.
viele Grüße Bella
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Bella,

Du strickst zunächst eine Taschenrückwand, so breit in Maschen und so hoch in Reihen, wie Deine Tasche werden soll. Nicht abketten, sondern auf einem Maschenraffer oder einer anderen Nadel "parken"!
Dann strickst Du das Vorderteil, in das die Tasche eingefügt werden soll, bis etwa 2 cm unterhalb des Tascheneingriffs ganz normal. Dort, wohin schließlich der Tascheneingriff kommt, strickst Du dann die letzten Reihen (etwa 2 cm) im Bündchenmuster hoch. Diese Maschen kettest Du nach besagten 2 cm mittendrin im Gestrick ab. In der nächsten Reihe nimmst Du, wenn Du an die Lücke kommst, die Maschen des Taschenbeutels auf die Nadel und strickst sie mustergemäß ab. Nun ist die Taschenrückwand eingefügt, und Du kannst das Teil normal beenden. Später werden die seitlichen und unteren Kanten des Taschenbeutels gegen das Vorderteil genäht.

Es gibt auch noch diverse weitere Möglichkeiten, einen Taschenbeutel einzuarbeiten. Hast Du kein brauchbares Buch über Stricktechnik? Darin sind solche Sachen bebildert und gut nachvollziehbar beschrieben. Beschaff Dir doch mal eines der wirklich guten Bücher von Katharina Buss oder Hanna Jaacks. So teuer sind die nicht, und das Geld ist gut angelegt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Bella Block

Beitrag von Bella Block »

danke Kerstin für Deine Antwort.Werde mich jetzt intensiv mit der Anleitung von Dir beschäftigen,im Moment sind das für mich noch böhmische Dörfer.
Der Hinweis auf ein Strickbuch ist nicht schlecht.Bis jetzt dachte ich immer,so ein Buch brauche ich nicht,aber ich werde mir wohl doch mal eins zulegen.
viele Grüße Bella
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“