
Wachsringe befestigen bei Passap Pfaff
Wachsringe befestigen bei Passap Pfaff
Hallo. Ich habe mal, vielleicht ein dumme, Frage. Und zwar habe ich von einer sehr lieben Freundin Wachsringe bekommen, an welche die Wolle "entlangschleifen" soll bevor ich sie in meiner Maschine verstricke (PFAFF PASSAP DUOMATIC 80) Kann mir jemand vielleicht mal ein Bild schicken oder sagen wo man ein solches im Internet finden kann, auf welchem ich sehe wie man die Teile befestigt? Vielen lieben Dank! 

Re: Wachsringe befestigen bei Passap Pfaff
Hallo Süppchen,
leider kann ich Dir nur mit einem Bild von der Brother helfen, bin aber ganz sicher, das es bei der Pfaff einen ählichen Dorn auf dem Fadenführungsarm gibt.

Liebe Grüße
Eva
leider kann ich Dir nur mit einem Bild von der Brother helfen, bin aber ganz sicher, das es bei der Pfaff einen ählichen Dorn auf dem Fadenführungsarm gibt.

Liebe Grüße
Eva
-
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
- Wohnort: 27404 Hesedorf
- Kontaktdaten:
Hallo,
auf der Duo stricke ich ohne das Paraffinröllchen.
Ich hab aber mal irgendwo so ein Teil gesehen, das man dafür auch an der Duo irgendwie befestigen kann. Ich weiß nur nicht mehr wo.
Mein Mann sollte mir schon mal sowas bauen, siehste, immer wieder von abgekommen. Da muss ich ihn doch tatsächlich nochmal drauf ansprechen!
Liebe Grüße
Doris
auf der Duo stricke ich ohne das Paraffinröllchen.
Ich hab aber mal irgendwo so ein Teil gesehen, das man dafür auch an der Duo irgendwie befestigen kann. Ich weiß nur nicht mehr wo.
Mein Mann sollte mir schon mal sowas bauen, siehste, immer wieder von abgekommen. Da muss ich ihn doch tatsächlich nochmal drauf ansprechen!
Liebe Grüße
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Bitte bewerte meine Farm
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Es gibt für die Duo extra einen Paraffineur (fichtig geschrieben?) den man an die Fadenführerstange anbauen kann.
Aber unbedingt benötigen tut man das nicht.
Ich lass auch für meine Brother die Wolle schon beim Wickeln über eine Kerze laufen.
Gruß
Waltraud
Aber unbedingt benötigen tut man das nicht.
Ich lass auch für meine Brother die Wolle schon beim Wickeln über eine Kerze laufen.
Gruß
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo
Ich mache es genau wie Waltraud und benutze weisse Kerzen aus Paraffin hergestellt. Die originalen kleinen runden Paraffinringe benutze ich nie, weil ich schon beim Wickeln den Faden über die Kerze laufen lasse. Dabei kann man auch je nach Wolle den Druck auf die Kerze mehr oder weniger regulieren. Manchmal kann es bei "offener" Schafswolle nötig sein, dass man 2 mal über Paraffin wickelt. Die Wolle soll nicht mit dem Paraffin "eingeseift" werden, sondern nur eine ganz kleine Berührung haben. Das Paraffin verschwindet bei der ersten Wäsche.
Viele Grüsse
Ingeborg
Ich mache es genau wie Waltraud und benutze weisse Kerzen aus Paraffin hergestellt. Die originalen kleinen runden Paraffinringe benutze ich nie, weil ich schon beim Wickeln den Faden über die Kerze laufen lasse. Dabei kann man auch je nach Wolle den Druck auf die Kerze mehr oder weniger regulieren. Manchmal kann es bei "offener" Schafswolle nötig sein, dass man 2 mal über Paraffin wickelt. Die Wolle soll nicht mit dem Paraffin "eingeseift" werden, sondern nur eine ganz kleine Berührung haben. Das Paraffin verschwindet bei der ersten Wäsche.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/