Hallo!
Ich habe mir am 1.1. auch endlich so einen Schal gestrickt. Der Kopf war noch schwer vom Vorabend
und deshalb musste ein schnelles Erfolgserlebnis her.
Ich hoffe, Ingeborg, du bist mir nicht böse, wenn ich hier ganz aufdringlich meine Bilder zeige.
Ich will nur zeigen, dass mir auch genau der gleiche Fehler passiert ist, den Ghweny erwähnt hat:
Ghweny hat geschrieben:ich habe mit der Wolle das Problem, dass beim Abketten die Reihe so fest wird, dass es sich zusammenzieht

Auf dem ersten Bild sieht man ganz deutlich, dass mir das auch passiert ist. Links ist der Anfang des Schals, ich habe
mit diesen "e-Schlaufen" angeschlagen, genau wie Ingeborg es so toll in ihrem Blog beschrieben hat.
(Vielen Dank, Ingeborg, du bist ein Schatz!!!

)
Rechts ist die Abkettreihe, die sich bei mir leider auch unübersehbar zusammengezogen hat. Ich habe mit einer Häkelnadel
abgekettet. Das Garn ist von RicoPrint, aber ich bin von diesen Farben eigentlich gar nicht so sehr begeistert.
Ich habe den Schal in krauss rechts gestrickt, so dass sich die Pompons automatisch Rücken an Rücken gelegt haben;
sieht man auf dem zweiten Bild. Die Pompons am Anfangs- und End-Faden habe ich vor dem Vernähen "beschnitten".
In Ihrem Blog zeigt Ingeborg einen viel lockereren Schal in glatt rechts, der sieht viel weicher aus, deshalb möchte
ich es bei meinem nächsten Versuch auch mal mit glatt rechts ausprobieren.
Und nächstes Mal möchte ich Ingeborgs Rat beherzigen und mit einem anderen, farblich passenden Garn abketten.
Vielen Dank für deine guten Tipps und den kleinen Lehrgang in deinem Blog, Ingeborg!
Hoffentlich findest du es nicht unverschämt, dass ich mich hier mit meinen Bildern in deinen Thread gedrängt habe.
Falls doch, dann werde ich sie wieder löschen.
Liebe Grüße, Karoletta
