Maschenanschlag bei Spiralsocken

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Silberdistel

Maschenanschlag bei Spiralsocken

Beitrag von Silberdistel »

Liebe Mitglieder des Strickforums ,

für die Spiralsocken gibt es angeblich nur vier Größen (sprich vier unterschiedliche Maschenanschläge) die dann der jeweiligen Schuhgröße zuzuordnen sind. Richtig?

Wer kann mir diese Anschlagszahl nennen?
Habe für meine siebenjährige Tochter 48 Maschen angeschlagen ( sie hat sehr dünne Füße /größe 31 ca.) und die passen ganz prima... aber wie sieht das nun für andere Größen aus?...
liebe schnee-ige Grüße von einer neugierigen Silberdistel .-))
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7207
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hallo,
für die Spiralsocken gibt es angeblich nur vier Größen (sprich vier unterschiedliche Maschenanschläge) die dann der jeweiligen Schuhgröße zuzuordnen sind. Richtig?
Keine Ahnung. Wäre aber nicht schlüssig, weil unterschiedliche Maschenproben unterschiedliche Größen ergäben. Schon gar mit unterschiedlichem Garn.

Richtig ist, dass die angeschlagene Maschenzahl durch 4 teilbar sein muss. (2re-2li)

Bei den Spiralsocken nimmt man die normalen Größentabellen für 4-fädiges oder 6-fädiges Garn, wie sie auch in unserer Linkliste zu finden sind.
Wenn jemand sehr schmale Füße hat, kann man ja 4 Maschen weniger nehmen.
Damit die Strümpfe gut sitzen, sollte man die Nadeln eine halbe Nummer kleiner wählen.

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Silberdistel

Beitrag von Silberdistel »

Hallo Michaela ... ganz herzlichen Dank für Deine Antwort...so wie du schreibst ... so hatte ich mir das auch gedacht...aber ich habe nochmal bei amazon geschaut unter spiralsocken und in dem Buch steht in der Kurzbeschreibung:

Spiral-Socken: Socken stricken ohne Ferse (Broschiert)
von Laila Wagner

Die leichteste Art Socken zu stricken


(...)- Immer geradeaus: 4 rechts, 4 links bis zur einfachen Bändchenspitze
- Super Passform: nur 4 Größen für alle mit idealem Sitz am ganzen Fuß - Ideal für Strick-Einsteiger: kurze Anleitungen, Foto-Grundkurs Stricken lernen und Spiral-Socken stricken mit Größentabelle

Vielleicht weiss einer / eine noch dazu etwas

danach gibt es nur vier Größen ... was ich aber nicht logisch finde...wie schon michaela schreibt...wegen der passform----liebe Grüße Silberdistel
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7207
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hallo, Silberdistel,

vermutlich sollen die "4 Größen" den Strickanfänger ermutigen, die Spiralsocken zu stricken.
Sicher ist zwischen den Sockengrößen auch Spielraum durch das Rippengestrick.

Ich würde zu gerne mal diese Spiralsocken an einem Fuß sehen und an einem Fuß im Schuh.

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Hummelbrummel
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hummelbrummel »

Hallo,

Ich hatte ein Buch über Spiralsocken in der Hand (hab es aber nicht gekauft und weiß nicht mehr genau, welches es war.)
Die hatten da extra Anschlagszahlen, die nicht durch 4 teilbar waren. Also z.B. 55, oder 59, oder 63.
So wie ich es verstanden habe, strickt man immer 4 r und 4 l und das versetzt sich dann von selbst durch die "fehlende" Masche.
Ausprobiert habe ich es nicht, aber ich fand die Idee mit dem einfach idiotisch 4 abwechselnd dahinstricken pfiffig.
Viele Grüße, Hummelbrummel

Möglicherweise funktioniert es auch mit 57 oder 61 Maschen, bloß dass die Spirale dann andersrum läuft, aber vielleicht habe ich da jetzt auch einen Denkfehler?? Dann hätte man jedenfalls noch mehr Spielraum mit der individuellen Weite.
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6932
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Maschenanschlag bei Spiralsocken

Beitrag von Kerstin »

Silberdistel hat geschrieben:Wer kann mir diese Anschlagszahl nennen?
Habe für meine siebenjährige Tochter 48 Maschen angeschlagen ( sie hat sehr dünne Füße /größe 31 ca.) und die passen ganz prima... aber wie sieht das nun für andere Größen aus?...
Ist doch fein, wenn es passt. Akzeptier das, und mach Dir nicht zu viele Gedanken.

Das Muster ist von Natur aus ziemlich dehnbar. Es ist extra so entworfen, dass man beim Stricken nicht viel denken und schon gar nichts berechnen muss und trotzdem Erfolg hat. Ich würde Dir empfehlen, es einfach so nachzustricken, wie es im Buch steht. Bei solchen Mustern ist nicht vorgesehen, dass man groß drüber grübelt. Wenn es wirklich kolossal zu eng wird, musst Du beim nächsten Versuch acht Maschen mehr anschlagen, denn der Rapport für 4 rechts 4 links ist zwangsläufig 8 Maschen.

Wenn Du später mehr Erfahrung hast, wirst Du Dich mit "normalen" Sockenanleitungen befassen, die sind anders aufgebaut. Bis dahin richte Dich nach dem Buch.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Silberdistel

Beitrag von Silberdistel »

Hallo Kerstin, ... lol ... ich kann ja ganz normale Socken auch stricken ... nur für meine zwei Kleinen (5 und 7 Jahre alt) finde ich die Sprialsocken halt klasse, weil man von den Socken auch noch länger etwas hat, da sie ja einfach super mitwachsen können. Die normalen Socken sind ja nach ca einem Jahr zu klein.

Klar mache ich es dann weiter nach "Sch.." ich dachte nur, dass einer aus dem Strickforum vielleicht diese vier Größen kennen würde ... viel halten tue ich davon auch nicht, weil es meines Erachtens zu wenig Spielraum lässt für unterschiedliche Füße ...

Liebe Grüße von einer Silberdistel..
LAUSI
Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: Mo Sep 29, 2008 01:09
Wohnort: FRIEDRICHSHAFEN/BODENSEE

Beitrag von LAUSI »

Halli hallo Silberdistel,
es gibt insgesamt 6 verschiedene Größen
Mustersatz 4 re 4 li über 4 Runden stricken und dann alles um 1 Masche nach links versetzen.Bitte einen Maschenmakierer ansetzen damit man noch weiß wo der Anfang war es dreht sich alles zu einer Spirale.
Man kann ab der Schaftlänge einen Zopf einarbeiten der wird dann über 2 Mustersätze gestrickt damit es besser am Fuß anliegt.
Maschen pro Nadel
Baby 8
20-25 10
26-31 12
32-37 14
38-42 14bis 16
43-48 16bis 18

Mustersätze
10-14
20-25 10 19
26-31 12 24-28
32-37 14 34-36
38-42 14bis 16 36-38
43-48 16bis 18 36-40

Wünsche Dir viel Spaß Birgit

Hallo Michaela,
Dein Wunsch sei mir Befehl Ha ha
habe die Socke in Gr. 43-48 gestrickt kam super an.
http://www.bildercode.de/galerie/1265213660_33945/

Lg Birgit
Zuletzt geändert von LAUSI am Mi Feb 03, 2010 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
KH 910/KR850, KRC 1100, KHC 820A, KL 116,KG 88,EC 1
KH 260/KR 260, SK 860/DB, DK 7
Empisal 700 /DB, viel Zubehör
PASSAP St. A. 120 Krausrechtsstricker
Regina mini Krausrechtsstricker
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7207
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hallo, Birgit,

vielen Dank, das ist ein sehr fotogenes Bein!
Ich frug mich natürlich, ob der Strumpf im Schuh Falten schlägt beim Laufen oder außen Wülste gibt.

Jetzt interessiert mich noch eins: hat schon jemand mal einen Spiralsocken von den Zehen her gestrickt?

Ich glaube, jetzt habt ihr mich angesteckt.

Ciao
Michaela
LAUSI
Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: Mo Sep 29, 2008 01:09
Wohnort: FRIEDRICHSHAFEN/BODENSEE

Beitrag von LAUSI »

Halli hallo,
ich tüftle gerade an meinem KG das ich die in Zukunft auf der Maschine stricke.Und es fragen auch viele nach Kindersocken weil sie wie Silberdistel schon geschrieben hat über mehrere Jahre passen.
Als Bund habe ich 1re 1li , 2re 2li oder einen Zopf gestrickt.Lochmuster wird im Heft auch gezeigt so für den Sooooommer.Sneakers sind auch möglich.Und ein Modell wird vom Bündchen glatt rechts gestrickt die Ferse in Spiralmuster und dann wieder glatt rechts.
So jetzt viel Spaß
Liebe Grüße Birgit die im Spiralfieber lebt
KH 910/KR850, KRC 1100, KHC 820A, KL 116,KG 88,EC 1
KH 260/KR 260, SK 860/DB, DK 7
Empisal 700 /DB, viel Zubehör
PASSAP St. A. 120 Krausrechtsstricker
Regina mini Krausrechtsstricker
Doris
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
Wohnort: 27404 Hesedorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hallo,
liest sich ja recht interessant, und wie lang strickt ihr die Dinger? Völlig egal, passt immer, wird nur nach oben kürzer oder wie?
Hat da jemand in Etwa Maße? Oder richtet ihr euch dabei nach den normalen Maßen - Bund plus Schaft plus Ferse plus Fuß?
Liebe Grüße
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7207
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Oder richtet ihr euch dabei nach den normalen Maßen - Bund plus Schaft plus Ferse plus Fuß
Genauso würde ich es machen, Doris. Und da ich gerne lange Schäfte mag, würde ich das Maximum rausholen wollen :wink:
Wenn man im Netz guckt, sieht man die eher selten am Fuß, sondern eher wie einen Spiralbohrer da liegen.

Ciao
Michaela
Doris
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
Wohnort: 27404 Hesedorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hallo,
Danke, Michaela - ich glaube damals hatten sie solche Teile im Krankenhaus auf den Frühchenstationen - da hießen die glaube ich Regenwürmchen oder so ähnlich - nur, dass ich mit dem Begriff nichts anfangen konnte und auch nicht wusste, dass man die über die Füße zieht :lol:
Ich glaube, ich werd mal sowas für meine beiden Kleinen stricken, bevor ich mal ein Paar für Erwachsene mache - mal sehen, wie die das finden und ob sich einer beim Laufen oder mit Schuhen drüber beschwert :wink:
Liebe Grüße
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
LAUSI
Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: Mo Sep 29, 2008 01:09
Wohnort: FRIEDRICHSHAFEN/BODENSEE

Beitrag von LAUSI »

Halli hallo,
ich hab die Socken für meinen Mann 50 cm gestrickt da er sehr breite Füße hat und eine Socke wiegt 47 g.

Liebe Birgit
KH 910/KR850, KRC 1100, KHC 820A, KL 116,KG 88,EC 1
KH 260/KR 260, SK 860/DB, DK 7
Empisal 700 /DB, viel Zubehör
PASSAP St. A. 120 Krausrechtsstricker
Regina mini Krausrechtsstricker
Doris
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
Wohnort: 27404 Hesedorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hallo Birgit, dann hast Du aber ja nur noch ca. 20 cm für Ferse UND Schaft? Sind die meisten Herrensocken nicht schon immer so 29 cm im Fuß, ich weiß die cm meist gar nicht mehr, weil ich alle meine Socken schon fast im Schlaf stricke und zwar nur noch nach Maschen und Reihen.
Ich stricke für Gr 43 mit 68 M - also müsste ich dann wohl 72 M nehmen und dann dürfte ja eh alles etwas kürzer werden, weil es dann auch weiter wäre und somit mehr in die Länge gezogen werden kann - mach ich da irgendwo nen Denkfehler, oder stimmen meine Gedankengänge da grad mal^^
Liebe Grüße
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Silberdistel

Beitrag von Silberdistel »

Liebe Lausi,

herzlichen Dank - genau auf diese Angaben habe ich gehofft....und ich lag mit meinen 48Ma bei Schuhgröße 31 ja dann gar nicht schlecht.-... :-)

ein herzliches Danke schön an Dich...Grüße von einer zufriedenen Silberdistel
LAUSI
Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: Mo Sep 29, 2008 01:09
Wohnort: FRIEDRICHSHAFEN/BODENSEE

Beitrag von LAUSI »

Halli hallo ,
Doris ich habe so für die Sohle und für Schaft je 25 cm zur Verfügung und 72 M angeschlagen .
Mein Mann trägt gr 46 und hat einen hohen Reiher und wie schon geschieben einen breiten Fuß.Mein Sohn gr 43 und es passen beide die Socken hervorragend.Was ich auch sehr toll an den Socken finde da ja viele die ich kenne kleine Füße haben aber ihr Schaft zu den Füßen größer ist passen sie sich dem ganzen Bein herrlich an.

Hi Silberdistel schön das ich Dir helfen konnte Danke.

Hi Michaela das dekorative Bein ist von meinem Sohn unsere Männer haben schönere Beine wie wir Frauen so eine Ungerechtigkeit
Liebe Grüße Birgit
KH 910/KR850, KRC 1100, KHC 820A, KL 116,KG 88,EC 1
KH 260/KR 260, SK 860/DB, DK 7
Empisal 700 /DB, viel Zubehör
PASSAP St. A. 120 Krausrechtsstricker
Regina mini Krausrechtsstricker
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“