Uraltmodel, und jetzt mit BDA erledigt

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Dorle

Uraltmodel, und jetzt mit BDA erledigt

Beitrag von Dorle »

Hallo,

Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen :?: :cry: :?:
Ich habe ein Uraltmodel geerbt, und leider keine BDA. Vielleicht hat ja von euch auch schon mal einer mit so einem antiken Teil gestrickt und kann mir sagen, wie man sie richtig einstellt um Muster zu stricken.
Es handelt sich hier um eine ]Strick-Kaiser[ EURO-MATIC mit der Nummer 65 1280. Sie ist etwa aus dem Jahr 1967.

Da ich das ganze Net nach einer BDA durchgesucht habe, bleibt mir vielleicht nichts anderes über, als sie zu entsorgen. Doch das fände ich schade.

Es ist eine Doppelbettmaschine mit je 180 Nadeln. Außerdem hat sie 4 Drehregler, mit den Einstellungsmöglichkeiten von 0 - 8
Ist ja möglich, daß sie niemand kennt, doch vielleicht eine ähnliche.
Es würde mich sehr freuen, wenn ich ein paar Tipps bekäme.

LG
Dorle
Zuletzt geändert von Dorle am Do Feb 11, 2010 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
wischelundwuschel
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:46
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wischelundwuschel »

Hallo Dorle,

das einzigste, was ich über die Maschine finden konnte, findest Du hier:

http://testberichte.ebay.de/Kayser-Kais ... 0004075162

Vielleicht fragst Du hier mal den Autor/Verkäufer (der verkauft oft sehr alte Maschinen) - vielleicht hat der so eine alte Anleitung rumliegen.

Schmeiss die bloss nicht so einfach weg - wäre zu schade drum.
liebe Strick-Grüsse
Wischel

Mein Blog freut sich über Besucher:
http://wischelskreativeseiten.blogspot.com/
mietzec
Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Fr Aug 25, 2006 13:28
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von mietzec »

Hallo Dorle,

stell doch mal ein Foto rein, viele dieser alten Maschinen wurden unter diversen Namen verkauft
und sind mit Deiner eventuell baugleich und eine BDA läßt sich leichter finden.
Liebe Grüße
mietzec :wink: :wink:
Stricke mit Brother KH 860 und KR 850
Dorle

Beitrag von Dorle »

Hallo,

und danke für eure schnellen Antworten.

Wischel:
Den Link hatte ich schon gefunden und mich mit dem Autor in Verbindung gesetzt. Es ist wohl genau die gleiche Maschine, doch eine Anleitung hat er dazu auch nicht.

Mietzec:
Ja, ich will morgen mal versuchen ein Bild zu machen und es einzustellen.

...wäre wirklich schade drum...


Liebe Grüße
Dorle
Siva
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: So Apr 15, 2007 17:01
Wohnort: Glarus,Schweiz

Beitrag von Siva »

Hallo Dorle,

leider kann ich dir auch keine BDA für diese Maschine anbieten.

Aber ich kann dir sagen, dass es sich lohnen wird die Maschine zum Stricken zu bringen. :wink:

Eine solche Maschine war etwa 1982 meine Erste. Die Maschine ist sehr robust und hat mir nichts übel genommen bei meinen ersten Strickversuchen........... Ich habe viele Sachen für meine Kinder, meine Mann und mich auf ihr gestrickt. Nur Socken habe ich auf ihr nicht geschafft.

Drücke dir beide Daumen bei der Suche nach einer BDA, es wird sich lohnen.

Liebe Grüsse aus der Schweiz,
Annemarie
Hummelbrummel
Mitglied
Beiträge: 865
Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hummelbrummel »

Hallo Dorle,

als Besitzerin alter Maschinen eines anderen Fabrikats kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen: Es lohnt sich bestimmt, die Maschine nicht wegzuschmeißen.

(Wenn Du es dennoch tun willst, darfst Du sie stattdessen gern mir für meine Sammlung schenken, ich würde mich riesig freuen!!!!!! :P :P :P)

Ich vermute (nach diversen "Studien" zu diesem Thema), diese alten Doppelbettsaurier funktionieren alle recht ähnlich.
Jedenfalls sind die Ausführungen in dem Buch "Strickbuch" von 1981 (DDR), die sich auf die Veritas-Maschinen beziehen, weitgehend 1:1 auf meine Gilgen übertragbar, wenn man die Zeichen für die Einstellungen "übersetzt" hat. Das Buch kann ich Dir zum Warmwerden und verschiedene Grundlagen jedenfalls empfehlen.

Kriegst noch ne PN von mir.

Viele Grüße, Hummelbrummel
Dorle

Beitrag von Dorle »

Hallo an alle,

...sind schon sehr tolle Tipps, die ich da jetzt habe und auch probieren werde. Leider bin ich wohl zu dumm, hier irgendwie ein Bild einzufügen.

Gibt es dabei noch einen Trick? - Laßt es mich wissen.
Einen Versuch hab ich noch, dann ist der Text oben überflüssig.


Gruß Dorle
Esli

Beitrag von Esli »

Hallo Dorle,

zu der Zeit, aus der Deine Maschine stammt, waren die Maschinen in der Handhabung noch recht einfach und ziemlich ähnlich. Ich würde versuchen soviele Kopien wie möglich von GBA's aus dieser Zeit zu bekommen und dann alle Möglichkeiten (vorsichtig) ausprobieren. Wegwerfen würde ich sie garantiert nicht!!!!
Ich habe vor Jahren meinem Sohn bzw. seiner Frau meine alte Knittax geliehen, nicht lange danach erfuhr ich, daß sie die Maschine "entsorgt" (Müllabfuhr) haben, weil ich ja eine modernere habe :twisted: . Ich war jahrelang sauer und habe es ihnen bis heute nicht verziehen. Nie wieder verleihe ich etwas, schon garnicht an meine Schwiegertochter und meinen Sohn! Wenn sie etwas haben wollen, sollen sie es sich selber kaufen (gewöhnen sie sich an die Preise!), oder warten bis der Erbfall eintritt.

Viel Erfolg und liebe Grüße
Ilse :?
Dorle

Beitrag von Dorle »

Hallo noch mal,

ja, das mit dem "Foto einstellen" krieg ich nicht hin, aber auf dem Link, den ich bekommen habe, ist genau meine Maschine zu sehen.
Nun gut, noch entsorge ich sie nicht. Ich stricke zwar immer noch viel mit der Hand, aber wenn ich schon so etwas "Pfiffiges" habe, möchte ich wenigstens wissen wie es funzt.
Ihr habt ja recht, so etwas wirft man nicht einfach fort :!: :!: :!:

Hummelbrummel: Ganz herzlichen Dank für deine PN. Ich denke mit ein bisschen probieren krieg ich schon raus, wie sie tickt.

Ilse: Ich kann dich schon verstehen, : Haben wollen sie alles, aber Wertschätzen tun sie es nicht :cry:
Ich glaube, daß meine Tochter auch nicht den Ehrgeiz hätte, sich die Mühe zu machen, die Maschine und sich flott zu machen. ( Dabei könnte sie es brauchen, sie erwartet Zwillinge)

Doch sie denkt auch .... Mama macht das schon...

Liebe, dankbare Grüße

Dorle.

PS: ich weiß schon, womit ich mich morgen beschäftige...
Dorle

Uraltmodel, und keine BDA

Beitrag von Dorle »

Ups....

liebe Administratoren,

habe versehentlich einen neuen Tex in der Galerie verfaßt. Der gehört da wohl eher hier rein. Aber ... ich bin eben noch auf anderen Gebieten blutiger Anfänger.

Wenn es möglich ist, dann schiebt ihn hier her.

An alle anderen, in der Galerie findet ihr eine Fortsetzung meiner Probeversuche.

Liebe Grüße
Dorle


:oops: :oops: :oops:
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Bitteschön:

viewtopic.php?t=19047

Jetzt unter Maschinenstricken zu finden.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Respektive, eine Mit-Admine fand es wohl passender im Flohmarkt.

:D

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7172
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Respektive, eine Mit-Admine fand es wohl passender im Flohmarkt.
Ja, das war ich.
Suchen nach Maschinenanleitungen kommen in den Flohmarkt.
Zumindest wurde das bisher so gehandhabt.
Wie man seine eigenen Artikel wiederfindet zur Vermeidung von Doppelpostings wurde ja schon gesagt.
Und auch die Suchfunktion ist ja zum suchen sehr hilfreich.

Ciao
Michaela

(die Signatur habe ich schon seit vielen Wochen)
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Dorle

Uraltmodel, und keine BDA von Dorle

Beitrag von Dorle »

Sorry, Michaela,


hab mich doch schon im Vorfeld für den falschen Platz entschuldigt. Eigentlich wollte ich nur die Bilder einstellen- doch darauf bekam ich ein paar Antworten, auf die ich dann im gleichen Zug zurück geantwortet habe.

Nur damit das nun RICHTIG ankommt:
Ich suche zwar eine BDA, aber eigentlich habe ich den Weg hier in diese Forum gefunden, weil ich Peoples gesucht habe, die an dieser Art zu handarbeiten eben auch noch Spaß haben und meine Anfängerversuche unterstützen und "perfektionieren" können.

Ich meine nun, - In den Flohmarkt gehöre ich nicht -

Gruß

Dorle
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7172
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Dorle, das ist doch alles kein Problem.
Wenn du Bedienungsanleitungen suchst für eine Maschine, dann kommt das in den Flohmarkt.

Wenn du spezielle Handhabungen für deine Maschine lernen willst, kommt es in das Strickmaschinen-Forum.

Und wenn du Bilder fertiger Werke zeigen willst, kommen diese in die Galerie.
Bilder von anderen Dingen kommen natürlich zu dem Thread, zu dem sie gehören.

Und alles kann man allen dadurch noch erleichtern, in dem man eine aussagekräftige Überschrift wählt.

Du bist schon auf dem besten Weg zur kompetenten Forumsnutzerin :wink:

Ciao
Michaela
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“