umhängen bei passap

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
hilde
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:52
Wohnort: warburg

umhängen bei passap

Beitrag von hilde »

hallo
bünchen in 2re. 2li. 1-2 nadel in arbeit 3nadel frei 4-5 in arbeit 6frei usw. bünchen fertig nun umhängen auf glatt rechts aber wie,da ja nur eine nadel frei ist.
2maschen auf eine nadel??? oder alles runter und neu aufhängen.

hilfe wie geht das ich bin zu blöd!!!

liebe grüße hilde
Wollminchen

Beitrag von Wollminchen »

Hallo Hilde,

zwei Maschen auf eine Nadel...

von der Mitte aus anfangen....
einmal nach rechts rüber
einmal nach links rüber

Nur? kommst Du dann beim glatt Gestrickten mit Deiner Maschenzahl noch hin?
Strick doch das Bündchen normal 2rechts 2links mit kleinerer Maschenweite;
das wird auch schön elastisch und Du hast dieses Problem beim Umhängen nicht.

Liebe Grüsse
die Wollsocke
hilde
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:52
Wohnort: warburg

Beitrag von hilde »

hallo wollsocke
danke für deine schnelle antwort, mit der maschenzahl bei glatt rechts das weiß ich auch noch nicht muß ich erst gucken.
dies war nur laut anleitung passap gestrickt aber wie es weiter gehen sollte
steht da nicht,sondern nur ünhängen toll für einen anfänger.

ich werde heute wenn ich von der arbeit komme beides einmal versuchen.



noch mal herzlichen dank

und schönen tag heute wünscht dir


hilde
hilde
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:52
Wohnort: warburg

Beitrag von hilde »

hallo wollsocke

nun will ich dir auch das ergebnis mitteilen .

bei 2in arbeit 1 frei das netz eine nummer kleiner wie die schlauchreihen dann 1höher stellen und bündchen fertig stricken danach 1,5 nummern höher weiter glatt rechts ergibt die gleich breite wie das bündchen wobei das bünchen sich noch schön ziehen lässt.

bei der anderen machart zick sie bei der ein oder anderen reihe und das bünchen ribbelt sich von unten trotz schlauchreihen auf .
mann könnte ja einen wickelanschlag machen aber ich finde das am doppelbett immer so ein gefummel.

noch mal herzlichen dank auch vom sohnemann dank deiner hilfe kann er morgen den pullover wohl mitnehmen der arme student..haha

liebe grüße hilde

.
Woll-Maus

Beitrag von Woll-Maus »

Hallo Hilde,
der Schlauchanschlag funktioniert laut Anleitung für 2 Rippen nicht! Dafür brauchst Du eine Kombination aus Schlauch und Versatzanschlag, steht in der Anleitung unter verschieden Anschlagmethoden. Ich stricken diese Rippen sehr gerne, wenn Du den richtigen Anschlag nimmst, dann löst sich auch nichts auf.
Ciao Daniela
hilde
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:52
Wohnort: warburg

Beitrag von hilde »

hallo daniela
ich habe die alte pinki und auch nur die anleitung dafür die hat auch die versatzkurvel aber der anschlag steht nicht in der anleitung.!!

vielleicht kannst du mir ja noch einmal schreiben wie es bei dir in der anleitung steht ,evtl. geht das ja auch mit meiner maschine muß ich dann versuchen .



danke noch mal und liebe grüße

hilde
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“