DK + verkürzte Reihen

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
Maraudermoni
Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: So Apr 03, 2005 19:42
Strickmaschine: Brother KH 965 I + KR 850
Brother KH 842 + KR 860
Brother KH 260 - KR 260
Silver Reed SK 840 + Doppelbett
Silver Reed SK 860 + Doppelbett
Singer Memo II
Pfaff Duomatic 80
Wohnort: 53925 Kall
Kontaktdaten:

DK + verkürzte Reihen

Beitrag von Maraudermoni »

Hallo zusammen,

ich liebäugele schon seit langem mit einem Drops Modell, das ich auf dem Grobi odr auf dem Mittelstricker stricken möchte.

http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =1&lang=de

Kann man bei der Schnitterstellung irgendwie mit verkürzten Reihen arbeiten?? Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße

Moni
stricke auf Brother, Silver Reed und Singer,
Webseite: http://www.stricken-creativ.de
Strickblog: http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
Spinn-Web- und Strickgruppe: http://eifelwollwerk.stricken-creativ.de/
Maraudermoni
Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: So Apr 03, 2005 19:42
Strickmaschine: Brother KH 965 I + KR 850
Brother KH 842 + KR 860
Brother KH 260 - KR 260
Silver Reed SK 840 + Doppelbett
Silver Reed SK 860 + Doppelbett
Singer Memo II
Pfaff Duomatic 80
Wohnort: 53925 Kall
Kontaktdaten:

Beitrag von Maraudermoni »

:cry: keine antworten, dann geht das wohl nicht :?

Moni
stricke auf Brother, Silver Reed und Singer,
Webseite: http://www.stricken-creativ.de
Strickblog: http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
Spinn-Web- und Strickgruppe: http://eifelwollwerk.stricken-creativ.de/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Moni,

vermutlich würde es schon gehen, aber man müsste für jeden verkürzten oder verlängerten Bereich eine extra Linie einzeichnen, an der jeweils verkürzt oder verlängert wird. Da ist es einfacher, sich genau an die Anleitung zu halten. Außerdem wird die Jacke kraus gestrickt. Willst Du Dir das wirklich antun, in jeder Reihe alle Maschen umzuhängen?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Tina ;o)

Beitrag von Tina ;o) »

Hallo Moni,
schickes Model was du dir da ausgesucht hast.
Ich habe mir mal eine richtig warme Strumpfhose gestrickt und die sogenannte Leibhöhe im hinteren Bereich durch vekürzte Reihen erhöht. Das ging prima mit DK7. Die Formmethode muss dann aber noch richtig eingestellt werden.
Habe die Grundanleitung dazu aus dem Knittax Fortbildungs Kursus (Strümpfe/Strumpfhosen) läuft übrigens heute eines bei e*** aus

Ich wünsche dir gutes gelingen.
Liebe Grüße
Tina

Das ganze sah so aus
Bild
Maraudermoni
Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: So Apr 03, 2005 19:42
Strickmaschine: Brother KH 965 I + KR 850
Brother KH 842 + KR 860
Brother KH 260 - KR 260
Silver Reed SK 840 + Doppelbett
Silver Reed SK 860 + Doppelbett
Singer Memo II
Pfaff Duomatic 80
Wohnort: 53925 Kall
Kontaktdaten:

Beitrag von Maraudermoni »

......danke Tina, jetzt hat es gebiltzt, ich muß den Schnitt eigentlich nur teilen bzw Abnäher verpassen, wobei ich die angesagten Maschen nur in Ruhestellung für verkürtzte Reihen lege und dann bei der Ansagend wieder zuzunehmen, Maschen aus der Ruhestellung wieder ins Spiel bringe. Der Keel muß dann nur in der Schmuckfarbe gestrickt erden :idea:

@Kerstin, ja es wäre unproduktiv mit einem Doppelbett zu stricken, ich hatte da eher die Idee, den KG zu bemühen. Ich glaube der strickt mit größter Maschenweite noch eine elastische Lauflänge von 125 Metern auf 50 Gramm :?: da der KG ja bei verkürtzen Reihen streikt, bleibt mir nur die Maschen mit Deckerkämmen still zu legen oder halt mit einem Hilfsfaden in A-Stellung.

Dann gehe ich mal auf die Suche nach schönem Garn mit der passenden Lauflänge

Danke Euch und viele Grüße

Moni
stricke auf Brother, Silver Reed und Singer,
Webseite: http://www.stricken-creativ.de
Strickblog: http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
Spinn-Web- und Strickgruppe: http://eifelwollwerk.stricken-creativ.de/
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“