Wäre eine Umstellung des DK 7 von 16 bit möglich???
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Wäre eine Umstellung des DK 7 von 16 bit möglich???
Hallo
Wir erwarten sicher alle ein DK 7, dass mit 32/64 bit läuft. Ich habe nicht viel Ahnung davon, aber würde ein Umstieg auf 32/64 bit dann noch zu unseren "veralterten" Maschinen passen. Alle Zusatzgeräte, Speicher usw. sind doch sicher auch noch auf 16 bit/uralt eingerichtet. Ist da dann überhaupt eine Umstellung zu erwarten?
Wenn bei einem Update immer noch alles zusammen passen soll, kann es dann überhaupt auf 32 bit von der DOS Version umgestellt werden?
Leider kann ich mich hier nicht so gut ausdrücken, weil ich nicht die deutschen Begriffe der EDV Sprache kenne. Hoffentlich versteht Jemand, was ich meine.
Viele Grüsse
Ingeborg
Wir erwarten sicher alle ein DK 7, dass mit 32/64 bit läuft. Ich habe nicht viel Ahnung davon, aber würde ein Umstieg auf 32/64 bit dann noch zu unseren "veralterten" Maschinen passen. Alle Zusatzgeräte, Speicher usw. sind doch sicher auch noch auf 16 bit/uralt eingerichtet. Ist da dann überhaupt eine Umstellung zu erwarten?
Wenn bei einem Update immer noch alles zusammen passen soll, kann es dann überhaupt auf 32 bit von der DOS Version umgestellt werden?
Leider kann ich mich hier nicht so gut ausdrücken, weil ich nicht die deutschen Begriffe der EDV Sprache kenne. Hoffentlich versteht Jemand, was ich meine.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: So Apr 03, 2005 19:42
- Strickmaschine: Brother KH 965 I + KR 850
Brother KH 842 + KR 860
Brother KH 260 - KR 260
Silver Reed SK 840 + Doppelbett
Silver Reed SK 860 + Doppelbett
Singer Memo II
Pfaff Duomatic 80 - Wohnort: 53925 Kall
- Kontaktdaten:
Hallo Ingeborg,
habe mich mit diesem Thema bereits befasst, siehe folgender Tread:
viewtopic.php?t=17730
viele Grüße
Moni
habe mich mit diesem Thema bereits befasst, siehe folgender Tread:
viewtopic.php?t=17730
viele Grüße
Moni
stricke auf Brother, Silver Reed und Singer,
Webseite: http://www.stricken-creativ.de
Strickblog: http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
Spinn-Web- und Strickgruppe: http://eifelwollwerk.stricken-creativ.de/
Webseite: http://www.stricken-creativ.de
Strickblog: http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
Spinn-Web- und Strickgruppe: http://eifelwollwerk.stricken-creativ.de/
-
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: So Apr 03, 2005 19:42
- Strickmaschine: Brother KH 965 I + KR 850
Brother KH 842 + KR 860
Brother KH 260 - KR 260
Silver Reed SK 840 + Doppelbett
Silver Reed SK 860 + Doppelbett
Singer Memo II
Pfaff Duomatic 80 - Wohnort: 53925 Kall
- Kontaktdaten:
Hallo Ingeborg,
als Antwort auf Deinen Beitrag zu meinem Tread bezügllich Windows 7 :
Hallo Moni
Danke für die Nachricht, aber die Fragen und Antworten sagen nichts über die Kompabilität zu den Musterspeichern, - PPD's usw aus. Es ist ja bisher auch nicht möglích die Dateibennungen über die 16 bit hinauszubringen.
Ich interessiere mich dafür, ob das Designaknit Programm überhaupt nicht nur Flickschusterei sein wird, solange es zu den obengenannten "Hardware" Produkten passen soll.
Viele Grüsse
Ingeborg
_________________
Meine Anmerkungen.
solange ich DK habe, ist es nicht angedacht gewesen, diese Software auf den neuesten Stand zu bringen.
Die Versionen sind auf irgendeinen Windows 3.11 Standard konzipiert worden. Bei einer Installation in nachfolgende Windows Versionen hat es meistens Probleme gegeben ( nicht bei allen Versionen, aber z. B. bei Windows 2000 ) und nun auch bei den verschiedenen Bit-Versionen des Windows 7.
Unsere veralteten Maschinen können sicherlich funktionieren, sofern die Verbindungen zur Software mitspielen und das sind in erster Linie die Verbindungskabel sowie die richtige Einstellungen in Windos 7, die dann auch wieder Fachkenntnisse in der Installation von nicht kompatibler Software erfordert.
Ich denke nicht, das seitens des Herstellers die Software ein so großes und umfassendes Update erhält, das ein problemloser Betrieb mit den jetzigen und zuküftigen Betriebssystemen und Geräten möglich sein wird.
Dafür sind wir zuwenige User
Viele gehen dazu über, einen uralt Laptop für Designaknit zu bestücken, der sicherlich ausreichend ist, denn so gross ist das Programm nicht.
Was meist Du mit Zusatzgeräte "Speicher"?? Den PPD??
Wenn man DK hat, benötigt man soviel ich weß bei den meisten mascchinen eigentlich kein PPD mehr.
Viele Grüße
Moni
als Antwort auf Deinen Beitrag zu meinem Tread bezügllich Windows 7 :
Hallo Moni
Danke für die Nachricht, aber die Fragen und Antworten sagen nichts über die Kompabilität zu den Musterspeichern, - PPD's usw aus. Es ist ja bisher auch nicht möglích die Dateibennungen über die 16 bit hinauszubringen.
Ich interessiere mich dafür, ob das Designaknit Programm überhaupt nicht nur Flickschusterei sein wird, solange es zu den obengenannten "Hardware" Produkten passen soll.
Viele Grüsse
Ingeborg
_________________
Meine Anmerkungen.
solange ich DK habe, ist es nicht angedacht gewesen, diese Software auf den neuesten Stand zu bringen.
Die Versionen sind auf irgendeinen Windows 3.11 Standard konzipiert worden. Bei einer Installation in nachfolgende Windows Versionen hat es meistens Probleme gegeben ( nicht bei allen Versionen, aber z. B. bei Windows 2000 ) und nun auch bei den verschiedenen Bit-Versionen des Windows 7.
Unsere veralteten Maschinen können sicherlich funktionieren, sofern die Verbindungen zur Software mitspielen und das sind in erster Linie die Verbindungskabel sowie die richtige Einstellungen in Windos 7, die dann auch wieder Fachkenntnisse in der Installation von nicht kompatibler Software erfordert.
Ich denke nicht, das seitens des Herstellers die Software ein so großes und umfassendes Update erhält, das ein problemloser Betrieb mit den jetzigen und zuküftigen Betriebssystemen und Geräten möglich sein wird.
Dafür sind wir zuwenige User
Viele gehen dazu über, einen uralt Laptop für Designaknit zu bestücken, der sicherlich ausreichend ist, denn so gross ist das Programm nicht.
Was meist Du mit Zusatzgeräte "Speicher"?? Den PPD??
Wenn man DK hat, benötigt man soviel ich weß bei den meisten mascchinen eigentlich kein PPD mehr.
Viele Grüße
Moni
stricke auf Brother, Silver Reed und Singer,
Webseite: http://www.stricken-creativ.de
Strickblog: http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
Spinn-Web- und Strickgruppe: http://eifelwollwerk.stricken-creativ.de/
Webseite: http://www.stricken-creativ.de
Strickblog: http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
Spinn-Web- und Strickgruppe: http://eifelwollwerk.stricken-creativ.de/
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo MoniMaraudermoni hat geschrieben: Viele Grüsse
Ingeborg
_________________
Meine Anmerkungen.
Ich denke nicht, das seitens des Herstellers die Software ein so großes und umfassendes Update erhält, das ein problemloser Betrieb mit den jetzigen und zuküftigen Betriebssystemen und Geräten möglich sein wird.
Dafür sind wir zuwenige User
Viele gehen dazu über, einen uralt Laptop für Designaknit zu bestücken, der sicherlich ausreichend ist, denn so gross ist das Programm nicht.
Was meist Du mit Zusatzgeräte "Speicher"?? Den PPD??
Wenn man DK hat, benötigt man soviel ich weß bei den meisten mascchinen eigentlich kein PPD mehr.
Viele Grüße
Moni
Ich arbeite auch schon seit der Version 5 mit Designa Knit, damals war es noch angepasst, aber so kann es doch nicht ewig bleiben? Darum habe ich darüber nachgedacht, ob eine totales Update sich mit unseren Maschinen - und deren Speicher vertragen würden.
Ich hatte nie vor ineraktiv zu stricken, und die Arbeit mit der KH 940 ist mir auch noch so neu, dass ich nichts dazu sagen kann. Ich habe für meine KH 900 noch das PPD, dass ich mit den 3 verschiedenen Cartridges benutze. Das wäre bei einem totalen Update dann auch vorbei.
Das es weltweit zu wenige Benutzer gibt, ist ja sicher wahr, aber der Preis ist ja auch auf die wenigen Benutzer abgestimmt. Darum finde ich auch, dass ein Update auf den neuesten Stand nötig wäre, wenn es mit den Maschinen harmonieren könnte.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Das sollte mich doch arg verblüffen, wenn nicht. Die Software muß ja nur das passende Dateiformat bereitstellen, daß die Maschine verträgt. Und das ist ja ein Klacks und sollte überhaupt keine Schwierigkeiten verursachen, wenn die Programmierer auch nur annähernd über höhere Hirnfunktionen verfügen.ingeborg hansen hat geschrieben: Ich arbeite auch schon seit der Version 5 mit Designa Knit, damals war es noch angepasst, aber so kann es doch nicht ewig bleiben? Darum habe ich darüber nachgedacht, ob eine totales Update sich mit unseren Maschinen - und deren Speicher vertragen würden.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Frieda
Und gerade kommt von Matthew Brag eine Antwort auf meine Frage:
>Will the new version still be a 16 bit version? <
No.
Nun wissen wir also schon viel mehr!!
Viele Grüsse
Ingeborg
Und gerade kommt von Matthew Brag eine Antwort auf meine Frage:
>Will the new version still be a 16 bit version? <
No.
Nun wissen wir also schon viel mehr!!
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hohoho!
Aber ehrlich glaube ich an die neuer Version erst, wenn ich sie sehe.
(Ich habe berufsbedingt lustige Erfahrungen mit "wir releasen sicher noch dieses Jahr!"
)
Grüßlis,
frieda
Aber ehrlich glaube ich an die neuer Version erst, wenn ich sie sehe.
(Ich habe berufsbedingt lustige Erfahrungen mit "wir releasen sicher noch dieses Jahr!"

Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Frieda
Darum werde ich den Matthew Bragg nicht noch weiter bei der Arbeit stören. Ich habe auch mal 1 Jahr lang um 1990 bei "Dansk interaktiv Mediecenter" gearbeitet. Da konnte ich auch PC's auseinandernehmen und neue Komponente reinstecken - das mache ich heute noch mit den Uralt Maschinen, die ich im Aktivitätszentrum betreue.
In demMediencenter gab es die ersten Touch-Screens und wir haben interaktive Sprachprogramme dänisch/englisch und vice versa entwickelt. Damals noch auf Laser-Vision Platten .
. In England haben wir dazu einen Film gedreht mit dem Titel "Tulips and Goatsmilk". Denn das war die allgemeine Auffassung von dem Land Dänemark. Es war viel zu fortgeschritten für 1990 mit interaktiven Sprachblasen usw. Und ein Reinfall, denn niemand hatte die Player für die grossen Platten, die dann von den CD's abgelöst wurden.
Daher weiss ich warum der Tag der Herausgabe der nächsten Version immer länger in die Zukunft rausrückt. Der Herr Bragg will sich nicht auf einen Tag, nicht einmal auf einen Monat festnageln lassen. Das kann ich gut nach vollziehen. Du ja auch
Nur dass wir alle so lange und gespannt drauf warten. Soll ich uns als Beta-Tester vorschlagen????
Viele Grüsse
Ingeborg
Darum werde ich den Matthew Bragg nicht noch weiter bei der Arbeit stören. Ich habe auch mal 1 Jahr lang um 1990 bei "Dansk interaktiv Mediecenter" gearbeitet. Da konnte ich auch PC's auseinandernehmen und neue Komponente reinstecken - das mache ich heute noch mit den Uralt Maschinen, die ich im Aktivitätszentrum betreue.
In demMediencenter gab es die ersten Touch-Screens und wir haben interaktive Sprachprogramme dänisch/englisch und vice versa entwickelt. Damals noch auf Laser-Vision Platten .

Daher weiss ich warum der Tag der Herausgabe der nächsten Version immer länger in die Zukunft rausrückt. Der Herr Bragg will sich nicht auf einen Tag, nicht einmal auf einen Monat festnageln lassen. Das kann ich gut nach vollziehen. Du ja auch

Nur dass wir alle so lange und gespannt drauf warten. Soll ich uns als Beta-Tester vorschlagen????
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Jaaaa! Ich arbeite ja hauptberuflich als Softwaretesterin, ich bin also diiiiiieeee erste Wahl dafür!!! (Was tu ich nicht alles dafür, die neue Version umsonst zu kriegen ....ingeborg hansen hat geschrieben: Nur dass wir alle so lange und gespannt drauf warten. Soll ich uns als Beta-Tester vorschlagen????

Grüßlis.
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8