Wo kommt das USB Brother Link1 an die Maschine? BEANTWORTET

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Wo kommt das USB Brother Link1 an die Maschine? BEANTWORTET

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Heute wollte ich endlich mal interaktiv stricken - eigentlich wollte ich nur mal die Kabelverbindung prüfen.
Der Test ist richtig - bis dahin, dass die grüne Lampe leuchtet, die Schnittstelle ist auch gefunden.

Wie ich schon mal berichtete habe ich eine Anleitung bekommen in der nur steht, dass die Anleitung für das Aufkleben des kleinen schwarzen Kästchens nicht für das USB Brotherlink 1 gilt.

Wo soll ich denn den kleinen Kasten drankleben, denn der Schlitten muss doch daran vorbei?
Auf der Zeichnung, die aber nicht für mein Kabel gilt, ist noch ein Arm, der auf den Schlitten montiert wird. Das ist für mein Kabel nicht nötig. Nur kann ich nicht verstehen, was denn hier "funken" soll, der Magnet am Schlitten sitzt viel zu weit unten als dass der etwas "bewegen" könnte.

Bitte dringend um Hilfe. Ach ja, es ist für die KH 940.

Viele Grüsse
Ingeborg
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Sa Feb 27, 2010 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Re: Wo kommt das USB Brother Link1 an die Maschine?

Beitrag von MIG »

ingeborg hansen hat geschrieben: Wo soll ich denn den kleinen Kasten drankleben, denn der Schlitten muss doch daran vorbei?

Bitte dringend um Hilfe

Viele Grüsse
Ingeborg
Hi Ingeborg,

ich denke, ca neben dem normalen Reihenzähler - und den Magnetstift auf den Schlitten.
Justage - wenn die beiden Teile sich gegenüber stehen sollten nur mm dazwischen liegen. So das der Impuls erfolgt.
Hoffe ich hatte deine Frage richtig verstanden.
Falls du was anderes suchtest bitte ich um Entschuldigung.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Ich habe nur das normale Brotherlink mit seriellem Anschluß, also ohne USB, da muß nur hinten in den Diskettenanschluß der Maschine das Kabel gesteckt werden. Der Impuls zum Reihen weitertransport kommt auch über diese Schnittstelle. Der Magnetschalter ist eigentlich nicht nötig für die KH940.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Und Dankeschön für die Antworten

@ MIG
Ich habe keinen¨Magnetarm für den Schlitten mitbekommen. Der ist überflüssig bei dem Brotherlink1

@Frieda
Jetzt habe ich mein schwarzes Kästchen (mit 1 grünen und einer roten Lampe) so eben neben dem Mast angebracht. Ausserdem habe ich mir die FAQ Seiten von Ulrike Strenge angesehen. Da steht auch, dass man den KC Schalter am Schlitten betätigen muss.

Als totale Novice - auch im Bezug auf die KH 940 - habe ich nicht gewusst, dass man den Schalter auch beim Glattstricken aktivieren muss. Es kommt mir vor als wenn Kerstin mal geschrieben hat, wie man das umgehen kann, denn dass lärmt und braucht Kräfte, wenn man immer das Transportband mit schieben muss.

Erstmal vielen Dank
Es kommen garantiert noch mehr Fragen.
Jedenfalls blinkt nun das rote Lämpchen wenn ich mit dem Schlitten vorbeifahre.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

ingeborg hansen hat geschrieben:
@Frieda
Jetzt habe ich mein schwarzes Kästchen (mit 1 grünen und einer roten Lampe) so eben neben dem Mast angebracht. Ausserdem habe ich mir die FAQ Seiten von Ulrike Strenge angesehen. Da steht auch, dass man den KC Schalter am Schlitten betätigen muss.
Den Schalter muß man nur zum Interaktivem Stricken betätigen, sonst glücklicherweise nicht. Das ist der Grund, warum ich mir zum Brotherlink noch das Screenlink-Kabel besorgt habe, das ist quasi der Magnetschalter noch mal extra.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Ok Frieda, ich dachte es sei Kerstin, die den Magnetschalter ekstra hat. Ob das auch mit dem USB Kabel geht????

Nun kommt schon die nächste Frage:
Ich stricke immer noch eine Mapro - glatt - und habe mir einfach ein Viereck als Schnittmuster eingegeben. Mein elektronischer Reihenzähler zählt aber immer nur von 1 - 6 und fängt dann von vorne an.

Was habe ich denn nun verkehrt - oder nicht richtig eingestellt?.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

ingeborg hansen hat geschrieben:Hallo
Ok Frieda, ich dachte es sei Kerstin, die den Magnetschalter ekstra hat. Ob das auch mit dem USB Kabel geht????
das ist ja bei mir komplett separat. Entweder das eine oder das andere Kabel. Übrigens habe ich das Screenlink auch am USB-Port hängen. Allerdings über einen seriell zu USB-Konverter.
Nun kommt schon die nächste Frage:
Ich stricke immer noch eine Mapro - glatt - und habe mir einfach ein Viereck als Schnittmuster eingegeben. Mein elektronischer Reihenzähler zählt aber immer nur von 1 - 6 und fängt dann von vorne an.

Was habe ich denn nun verkehrt - oder nicht richtig eingestellt?.
Ehrlich gesagt verstehe ich jetzt die Frage gerade nicht wirklich, glaube ich. Der Zähler an der Strickmaschine, der die Reihen des Musters zählt? Der zählt natürlich immer nur die Reihenzahl des Musters. Wenn der Rapport über 6 Reihen geht, dann zählt der nu rbis 6 und fängt dann wieder von vorne an.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Frieda
Doch, Du hast es schon richtig verstanden. Der gewöhnliche mechanische Reihenzähler zählt wie immer, nur irritiert mich der elektronische Zähler, weil ich nicht weiss, warum der überhaupt etwas zählt.

Ich habe kein Muster eingegeben, weil ich eine glatte Mapro stricke (zum üben und gleichzeitig nützlich zu sein). Irgendwo muss etwas auf 6 Reihen stehen.

Kann man die KH irgendwo auf O-Punkt zurückstellen? Ich habe die Maschine das erste Mal in Betrieb genommen.

Gerade habe ich hinter der Maschine ein kleines Rädchen entdeckt. Wofür ist das denn? Lautstärke Pieptöne???

Viele Grüsse und ein schönes Wochenende -
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

ingeborg hansen hat geschrieben:
Ich habe kein Muster eingegeben, weil ich eine glatte Mapro stricke (zum üben und gleichzeitig nützlich zu sein). Irgendwo muss etwas auf 6 Reihen stehen.

Kann man die KH irgendwo auf O-Punkt zurückstellen? Ich habe die Maschine das erste Mal in Betrieb genommen.
Irgendein Muster brauchst Du nun mal zum interaktiven Stricken. Du könntest ein Muster mit 1 Reihe und 1 Masche nehmen, das gar nix macht. Oder wenn Du es gerne immer weiterzählen lassen möchtest, könntest Du auch ein Muster mit 1 Masche rechts und 999 Reihen programmieren.

Oder Du ignorierst es einfach.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Frieda
Danke - dann werde ich es einfach ignorieren.
Ich dachte, dass ich irgendetwas verbock hatte.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“