Bitte um Schritt für Schritt Anleitung - Schnitt - Profi
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Bitte um Schritt für Schritt Anleitung - Schnitt - Profi
Hallo
Irgend etwas ist total bescheuert für mich. Entweder habe ich etwas total vergessen, oder noch nie gekonnt.
Ich möchte den Schnitt
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 47&lang=de
herstellen. Glaubt Ihr das es gelingt???? Nee, ich kann einfach nicht die Einschnitte zeichnen ohne dass sofort ein "Arm" rechts rausspringt oder es einfach total in die Hose geht.
Ich habe ein neues Teil benannt und auch ein Viereck in der richtigen Grösse erstellt. Nun kommen die Einschnitte - und das klappt einfach nicht. Wie kann ich einen Punkt mitten drin setzen??
Ich begreife es einfach nicht.
Ist Jemand bitte mal so lieb und erklärt mir - gerne im Telegramstil, was ich machen muss - oder verweist mich auf die Funktion in der Hilfe, die ich natürlich auch schon bemüiht habe.
Ist bei mir irgend etwas aktiviert, was nicht aktiviert sein darf?
Viele Grüsse
Ingeborg
Irgend etwas ist total bescheuert für mich. Entweder habe ich etwas total vergessen, oder noch nie gekonnt.
Ich möchte den Schnitt
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 47&lang=de
herstellen. Glaubt Ihr das es gelingt???? Nee, ich kann einfach nicht die Einschnitte zeichnen ohne dass sofort ein "Arm" rechts rausspringt oder es einfach total in die Hose geht.
Ich habe ein neues Teil benannt und auch ein Viereck in der richtigen Grösse erstellt. Nun kommen die Einschnitte - und das klappt einfach nicht. Wie kann ich einen Punkt mitten drin setzen??
Ich begreife es einfach nicht.
Ist Jemand bitte mal so lieb und erklärt mir - gerne im Telegramstil, was ich machen muss - oder verweist mich auf die Funktion in der Hilfe, die ich natürlich auch schon bemüiht habe.
Ist bei mir irgend etwas aktiviert, was nicht aktiviert sein darf?
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Versteh jetzt zwar nicht ganz, was Du da gerade versemmelst, aber hast Du schon mal auf das "+" Symbol geklickt und dann dahin, wo Du den Punkt hinhaben möchtest? (respektive, die 4 Punkte, die Du auf jeder Seite brauchst, um das Muster aus einem Rechteck nachzubilden).
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Frieda
Ja ich kann + und - Punkte schon anbringen, nur reagiert mein Viereck scheusslich drauf.
Ich möchte eigentlich wissen, wie Du das machen würdest. Es ärgert mich, dass ich mich dabei so doof anstelle. Es würde Stunden mit hin- und her Punkte setzen dauern, bevor ich das in den Griff kriege.
Wie mache ich den waagerechten Einschnitt? Ich setze meine Punkte an den Aussenkanten dort wo die Einschnitte sein sollen - aber was dann??
Ich kann keinen Punkt zur Mitte setzen ohne dass sich alles verzerrt.
Nun habe ich es in 7 Minuten per Hand/Kopf ausgerechnet, aber mich wurmt, dass ich einfach nicht die Zeichnung hin kriege.
Leider
Liebe Grüsse
Ingeborg
Ja ich kann + und - Punkte schon anbringen, nur reagiert mein Viereck scheusslich drauf.
Ich möchte eigentlich wissen, wie Du das machen würdest. Es ärgert mich, dass ich mich dabei so doof anstelle. Es würde Stunden mit hin- und her Punkte setzen dauern, bevor ich das in den Griff kriege.
Wie mache ich den waagerechten Einschnitt? Ich setze meine Punkte an den Aussenkanten dort wo die Einschnitte sein sollen - aber was dann??
Ich kann keinen Punkt zur Mitte setzen ohne dass sich alles verzerrt.
Nun habe ich es in 7 Minuten per Hand/Kopf ausgerechnet, aber mich wurmt, dass ich einfach nicht die Zeichnung hin kriege.
Leider
Liebe Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo Ingeborg,
ich bin ja auch nicht der DK7 Spezialist aber ich würde so tun, als wenn ich einen Bogen zwischen zwei Punkten einfügen wollte. dann wirst du gefragt, wieviele Punkte du setzen möchtest und da würde ich 2 eingeben und die an die richtige Stelle ziehen.
die Profis werden sich jetzt die Haare raufen, aber das ist mir egal
Viele Grüße von Maren
ich bin ja auch nicht der DK7 Spezialist aber ich würde so tun, als wenn ich einen Bogen zwischen zwei Punkten einfügen wollte. dann wirst du gefragt, wieviele Punkte du setzen möchtest und da würde ich 2 eingeben und die an die richtige Stelle ziehen.
die Profis werden sich jetzt die Haare raufen, aber das ist mir egal

Viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Ich setze einfach in die eine Seite 4 Punkte und ziehe die inneren beiden in das Rechteck rein und die äußeren beiden nach unten respektive oben und leicht nach innen, dann noch spiegeln und schon ist das Teil fertig. Dauert keine 5 Minuten.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Hallo Ingeborg!
Maren ist schon auf dem richtigen Weg.
Da, wo der Einschnitt hin soll setzt Du 3 Punkte und dann ziehst Du den mittleren Punkt, dahin wo er hin soll.
Du sprachst doch von einem Einschnitt ja, oder willst Du irgendwo eine Rundung (Halsausschnitt) oder so anbringen?
Dann gibt es dafür ein ganz bestimmtes Ikon, liegt unter dem linksdrehenden Pfeil. Dann auf die Linie klicken, wo die Rundung hin soll.
Dann wirst du gefragt, wieviel Punkte eingefügt werden sollen. Ich nehme immer eine ungerade Zahl. Dann siehst Du schon den Bogen auf Deinem Schnitt und kannst ihn ziehen, so groß wie Du die Rundung haben willst.
Viele Grüße sendet Dir
Uschi
Maren ist schon auf dem richtigen Weg.
Da, wo der Einschnitt hin soll setzt Du 3 Punkte und dann ziehst Du den mittleren Punkt, dahin wo er hin soll.
Du sprachst doch von einem Einschnitt ja, oder willst Du irgendwo eine Rundung (Halsausschnitt) oder so anbringen?
Dann gibt es dafür ein ganz bestimmtes Ikon, liegt unter dem linksdrehenden Pfeil. Dann auf die Linie klicken, wo die Rundung hin soll.
Dann wirst du gefragt, wieviel Punkte eingefügt werden sollen. Ich nehme immer eine ungerade Zahl. Dann siehst Du schon den Bogen auf Deinem Schnitt und kannst ihn ziehen, so groß wie Du die Rundung haben willst.
Viele Grüße sendet Dir
Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Frieda
Siehste, das war es - ich habe immer nur 2 Punkte gesetzt. Klar, dass dann die Ecke etwas Anderes will.
Dankeschön
Viele Grüsse
Ingeborg
Siehste, das war es - ich habe immer nur 2 Punkte gesetzt. Klar, dass dann die Ecke etwas Anderes will.
Dankeschön
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Uschi
Vielen Dank für die Hilfe.
Es ist nicht das erste Mal, dass ich DK7 benutze - in den 20 Jahren, wo ich es auf dem PC habe. Ich kann Halsausschnitte und Rundungen etc. machen. Heute ging es um die Zeichnung in dem Link zum Bolero, also schlichte eckige Sachen.
E hat s einfach nicht geklappt. Erstens wegen der fehlenden 2 Punkte und 2. weil ich von vorn herein das Spiegeln aktiviert hatte. So ist es halt manchmal wie verhext.
Mir ging es auch weniger darum es "alternativ" zu zeichnen, wie Maren es vorgeschlagen hat. Ich wollte die präzise Art und Weise kennenlernen. Nach einigen Stunden wäre ich sicher drauf gekommen, hätte aber nicht gewusst wie
Vielen Dank und Grüsse
Ingeborg
Ps. Der Bolero lässt sich auch für Oberweite 116 auf der Maschine stricken, wenn die Mapro 24/34 ergibt. Kommt auf die Wolle an. Ich stricke mit einem sehr dünnen Flauschfaden.
Vielen Dank für die Hilfe.
Es ist nicht das erste Mal, dass ich DK7 benutze - in den 20 Jahren, wo ich es auf dem PC habe. Ich kann Halsausschnitte und Rundungen etc. machen. Heute ging es um die Zeichnung in dem Link zum Bolero, also schlichte eckige Sachen.
E hat s einfach nicht geklappt. Erstens wegen der fehlenden 2 Punkte und 2. weil ich von vorn herein das Spiegeln aktiviert hatte. So ist es halt manchmal wie verhext.
Mir ging es auch weniger darum es "alternativ" zu zeichnen, wie Maren es vorgeschlagen hat. Ich wollte die präzise Art und Weise kennenlernen. Nach einigen Stunden wäre ich sicher drauf gekommen, hätte aber nicht gewusst wie

Vielen Dank und Grüsse
Ingeborg
Ps. Der Bolero lässt sich auch für Oberweite 116 auf der Maschine stricken, wenn die Mapro 24/34 ergibt. Kommt auf die Wolle an. Ich stricke mit einem sehr dünnen Flauschfaden.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Hallo Ingeborg!
Ich hatte zwar die Seite aufgerufen, aber nicht runter bis zur Zeichnung gescrollt.
Deshalb von mir der Hinweis mit den 3 Punkten, dann wäre es ja ein Spitze geworden.
Na, egal. Du hast es ja jetzt geschafft.
Übringens habe ich mich auch so eine Strickmaschinenabdeckung nach Deinen Angaben mit Metallstäben gemacht.
Viele Grüße nach Dänemark!
Uschi
Ich hatte zwar die Seite aufgerufen, aber nicht runter bis zur Zeichnung gescrollt.
Deshalb von mir der Hinweis mit den 3 Punkten, dann wäre es ja ein Spitze geworden.
Na, egal. Du hast es ja jetzt geschafft.
Übringens habe ich mich auch so eine Strickmaschinenabdeckung nach Deinen Angaben mit Metallstäben gemacht.
Viele Grüße nach Dänemark!
Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Uschi
Danke für die Antwort. Nett, dass Du meine Staubhüllen Idee benutzt hast. Ich finde sie prima, weil alles immer gut straff sitzt und das Ab- und Zudecken im Nu geht.
Schönes Wochenende
Liebe Grüsse
Ingeborg
Danke für die Antwort. Nett, dass Du meine Staubhüllen Idee benutzt hast. Ich finde sie prima, weil alles immer gut straff sitzt und das Ab- und Zudecken im Nu geht.
Schönes Wochenende
Liebe Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/