Lauflänge

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Snowlady
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mi Mär 22, 2006 17:44
Wohnort: Saarland

Lauflänge

Beitrag von Snowlady »

Hallo ihr fleißigen Strickerinen :lol:
Solangsam kommt ja jetzt der Sommer und natürlich muß ich gleich einen luftig leichten Sommerpulli stricken.
Ich möchte ein ganz dünne Wolle auf meiner KH 860 stricken.
Kann mir jemad sagen welche Lauflänge die höchste oder niedrigste ist.Oder besser gesagt wie lang dürfen 50gr dünne Wolle sein?

Ich hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt und ihr wisst was ich meine :oops:

Susanne
Viele Grüsse aus dem Saarland von Susanne

ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Susanne,

Du kannst auch Nähgarn auf der Maschine verstricken, nur wird das dann ziemlich "guckig", je nach Maschenweite. ;-) Und wenn Du die MW ziemlich eng einstellst und eine entsprechend enge Maschenprobe hast, mußt Du prüfen, ob Du mit den 200 Nadeln auskommst.

Unter http://www.strickmoden.de/strickdesign/ ... ullis.html sind Beispiele für dünneres und auch ziemlich dickes Garn. Es kommt immer drauf an, was für einen Effekt Du erzielen willst.
Elke hat schon einiges zum Thema geschrieben. Ergänzen würde ich noch, daß Leinen sich im Sommer ganz gut trägt, allerdings ist es manchmal schwierig zu verarbeiten, weil total unelastisch, und man bekommt es auch nicht überall. Außerdem finde ich persönlich, daß manche Leinenmischungen ziemlich kratzig und nicht so angenehm auf bloßer Haut sind.
Noch ein Hinweis zu Viskose, die längt sich beim Tragen. Ein Pulli, der morgens bauchfrei ist, kann einem abends über die Hüften reichen. ;-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
AnetteB65

Beitrag von AnetteB65 »

Hallo Susanne,

ich liebe im Sommer Baumwolle. Die maximale Dicke ist bei mir aber eine Lauflänge von 125m/50g (schon ziemlich fest). Alles dünner ist aber besser. Wie oben bereits geschrieben, gehen natürlich auch 200m oder 400m/50g. Das Problem ist dann halt die Maschenzahl. Außerdem gibt es ganz schön viel Reihen. Ich nehme also lieber so um 200m und dann kann man ja immer noch Lochmuster machen. Dann wird's schön luftig.

Viele Grüße
Anette
Snowlady
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mi Mär 22, 2006 17:44
Wohnort: Saarland

Beitrag von Snowlady »

Danke an euch alle für die Antworten.
Ich möchte auch eher ein Baumwollgarn verwenden,mal sehen.Ich schaue mal bei der HWF vorbei,vieleicht ist da die ein oder andere Wolle dabei die mir gefällt.
Das mit den vielen Maschen und vielen Reihen habe ich ja garnicht bedacht wenn ich dünnes Garn benutze....Danke für die Tipps.

Lieben Gruss

Susanne
Viele Grüsse aus dem Saarland von Susanne

ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“