Ferse

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
karin markgraf
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Do Nov 08, 2007 19:55
Strickmaschine: KH 820, KR 830 , KH 230, Knittax Automatik

Ferse

Beitrag von karin markgraf »

Hallo,

per hand stricke ich meist die Käppchenferse, mit der Duo die Bumerangferse, die , wie nach ein paar Wäschen in der WaMa bei 40 Grad, offensichtlich irgendwie zu kurz erscheint. Bein Handstricken nehme ich jeweils von den angrenzenden Nadeln noch 2 Maschen zur Ferse dazu, wodurch diese höher wird.
Ist bei der Einbettmethode ja auch möglich. Aber wie stricke ich bei der Duo eine höhere Ferse - geht das überhaupt? Wollte mal fragen, ob Ihr auch dieses Problem habt.

Einen schönen Sonntag wünscht Euch
Karin
Alina

Beitrag von Alina »

Hallo Karin,

strickst du die Ferse eventuell direkt im Anschluß an das Bündchen? Ich stricke zuerst das Bündchen, hänge zum Rundstricken um und stricke (nach Größentabelle) einige Rundreihen und erst dann die Ferse.

LG Alina
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Beitrag von Inge »

Hallo Karin,

wie viele Stößer bringst du denn in Ruhe?
Ich habe sehr schmale Füße und schlage 56 Maschen an.
Bei der Ferse schiebe ich dann die Stößer in Ruhestellung , bis ich noch 8 habe, dann wieder mit verlängerten Reihen.
Bei mir wird die Ferse nicht kürzer, ich stricke rund mit MW 6.
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
karin markgraf
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Do Nov 08, 2007 19:55
Strickmaschine: KH 820, KR 830 , KH 230, Knittax Automatik

Beitrag von karin markgraf »

Hallo liebe Inge,

ich stricke nach Anleitung von Nicole Müller und da sitzt auch alles perfekt.Da ich aber breitere Füße habe, schlage ich 64 Ma an und habe dann bei der Ferse, wenn 10 Ma mittig nach der Abnahme, 42 Runden gestrickt. Diese Rundenzahl hätte ich gerne erhöht und darum geht es.
Ich trage ausschleßlich meine maschinengestrickten Strümpfe und durch das ständige Tragen verfilzt irgendwann mehr oder weniger die Ferse und rutscht dann seitlich. Da ja der restliche Strumpf ok. möchte ich auch nicht trennen, dann das wieder auf die Duo - neeee.
Da wollte ich einfach mal wissen, ob schon jemand mit Zwischenreihen expperimentiert hat und wie dabei die Löcher an der Seite vermieden werden.

Ich wünsche Dir einen schönen Tag

Liebe Grüße von Karin
lo-han
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: Mo Sep 28, 2009 15:27

Beitrag von lo-han »

Hallo Karin,

vielleicht hilft Dir das:

Ich arbeite eine breitere Ferse, damit erreiche ich automatisch mehr Abnahmerunden. Bevor ich zur Ferse komme, nehme ich einige Machen für den Spann zu, damit habe ich mehr Maschen verteilt auf VB + HB. Nach Beendigung der Ferse sollten die zugenommenen Maschen ca 3 cm nach der Ferse wieder abgenommen worden sein.

LG lo-han
karin markgraf
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Do Nov 08, 2007 19:55
Strickmaschine: KH 820, KR 830 , KH 230, Knittax Automatik

Beitrag von karin markgraf »

Hallo Alina,

das hängt nicht von der Höhe bis zu Fersenbeginn ab, da stricke ich insgesamt 110 Runden bei Bündchen Nr 4 und Schaft 5,1, also doch recht lang. Die Maschenzahl VNB bestimmt doch das Verhältnis der Ab- und Zunahme bei der Ferse. Hab ich mehr Ma, habe ich auch automatisch einen größeren Fußumfang, der aber nicht gewünscht ist.

Liebe Grüße von Karin
Doris
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
Wohnort: 27404 Hesedorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hallo Karin,
also wie wäre es denn dann, wenn Du einfach mal nicht jede Reihe einen Stößer in Arbeit/außer Arbeit bringst, sondern zwischendurch mal jede zweite Reihe ?? Damit könntest Du doch dann 2 bis 4 Reihen rausholen, das könnte doch schon reichen?
Liebe Grüße
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
karin markgraf
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Do Nov 08, 2007 19:55
Strickmaschine: KH 820, KR 830 , KH 230, Knittax Automatik

Beitrag von karin markgraf »

Hallo Doris,

das hab ich auch schon überlegt. Ich werde es einfach mal probieren. Finde , eine etwas höhere Ferse sitzt einfach besser , jedenfalls bei mir.

Liiebe Grüße von
Karin
karin markgraf
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Do Nov 08, 2007 19:55
Strickmaschine: KH 820, KR 830 , KH 230, Knittax Automatik

Beitrag von karin markgraf »

Hallo Lo han,

entschuldige, bei mir geht heute die reihenfolge etwas durcheinander. Danke für den Tip,ich wwerde nächste woche alles ausprobieren, melde mich dann mit dem Ergebnis wieder.

einen schönen Abend wünscht Dir Karin
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“