Schnittleser Empisal 326
Schnittleser Empisal 326
pu nun habe ich die vorhandenen Empisalbücher mehrfach studiert und konnte keine genau Anweisung zum Schnittleser finden.
Gibt es wohl hierfür ein extra Büchlein?
Kann mir evtl. jemand erklären was der Umstellknopf bewirkt, wenn man ihn auf 30-60 bzw. auf 60-120 stellt?
Gibt es wohl hierfür ein extra Büchlein?
Kann mir evtl. jemand erklären was der Umstellknopf bewirkt, wenn man ihn auf 30-60 bzw. auf 60-120 stellt?
Unter Strickformer steht wirklich nichts in Deiner Bedienungsanleitung? Und Maschenbänder gehören bestimmt auch zu Deiner Strickmaschine?
In dem Bereich musst zu gucken.
Ich habe so eine alte Anleitung von dem Model 328/329. Da sind auch nur 3 Seiten zu finden. Die man auch leicht übersehen kann.
Gearbeitet habe ich damit aber auch noch nicht.
In dem Bereich musst zu gucken.
Ich habe so eine alte Anleitung von dem Model 328/329. Da sind auch nur 3 Seiten zu finden. Die man auch leicht übersehen kann.
Gearbeitet habe ich damit aber auch noch nicht.
In der Bedienungsanleitung ist der Strickrechner kurz erwähnt da ist ein Bild davon und die Bezeichnung der einzelnen "Knöpfe" aber leider keine Erklärung zu ihrer Funktion.
Der Knopf mit 30-60 bzw. 60-120 wird lediglich als Umstellknopf betitelt.
Im zweiten Buch "Problemlose Modellstrickanleitung" wird erklärt wie man Pullover strickt mit dem Strickformer aber da steht eben nur drin Schnitt einlegen (die wo dabei waren) und Umstellknopf auf 30-60 stellen.
Mich würde jetzt halt interessieren was der genau macht und ob ich evtl. Schnitte 1:1 verarbeiten kann, denn die Mitgelieferten Schnitte sind um 50% reduziert gezeichnet ... hab das mal ausgemessen.
Bei der Strickmaschine ist auch ein Satz Maschenlineale dabei.
Der Knopf mit 30-60 bzw. 60-120 wird lediglich als Umstellknopf betitelt.
Im zweiten Buch "Problemlose Modellstrickanleitung" wird erklärt wie man Pullover strickt mit dem Strickformer aber da steht eben nur drin Schnitt einlegen (die wo dabei waren) und Umstellknopf auf 30-60 stellen.
Mich würde jetzt halt interessieren was der genau macht und ob ich evtl. Schnitte 1:1 verarbeiten kann, denn die Mitgelieferten Schnitte sind um 50% reduziert gezeichnet ... hab das mal ausgemessen.
Bei der Strickmaschine ist auch ein Satz Maschenlineale dabei.
Ich schreib jetzt mal. Morgen früh bin ich erst mal weg.
Wie ich das verstehe wird mit dem grünen Lineal mit dem S die Maschenanzahl in der Breite berechnet.
Danach wird das passende Maschenband gemäß der Maschenanzahl ausgesucht.
Und mit dem grünen Lineal R werden die Reihen ermittelt.
Der rechte Knopf, der Reihenwahlknopf, wird dann auf 0 gestellt.
Der linke Knopf wird dann so eingestellt, dass auf der Scala die vor diesem Knopf zu sehen ist die Markierung auf die 42 zeigt (das Beispiel hat 42 Reihen auf 10 cm)
Danach wird erst der rechte Knopf, der Reihenwahlknopf auf 30-60 gestellt.
Wenn Du am Schnitt drehst (egal ob vor oder zurück) musst Du diesen rechten Knopf immer erst auf NULL stellen.
Und die 30-60 bedeutet, dass Deine Reihenanzahl unter 60 Reihen liegt. Ab der 61. Reihe setzt Du den Reihenwahlknopf auf die 61-120.
Ich hoffe, ich habe jetzt keinen Müll erzählt.
Ich muss doch mal gucken ob ich noch etwas zu dem mittleren Knopf finde.
Wie ich das verstehe wird mit dem grünen Lineal mit dem S die Maschenanzahl in der Breite berechnet.
Danach wird das passende Maschenband gemäß der Maschenanzahl ausgesucht.
Und mit dem grünen Lineal R werden die Reihen ermittelt.
Der rechte Knopf, der Reihenwahlknopf, wird dann auf 0 gestellt.
Der linke Knopf wird dann so eingestellt, dass auf der Scala die vor diesem Knopf zu sehen ist die Markierung auf die 42 zeigt (das Beispiel hat 42 Reihen auf 10 cm)
Danach wird erst der rechte Knopf, der Reihenwahlknopf auf 30-60 gestellt.
Wenn Du am Schnitt drehst (egal ob vor oder zurück) musst Du diesen rechten Knopf immer erst auf NULL stellen.
Und die 30-60 bedeutet, dass Deine Reihenanzahl unter 60 Reihen liegt. Ab der 61. Reihe setzt Du den Reihenwahlknopf auf die 61-120.
Ich hoffe, ich habe jetzt keinen Müll erzählt.
Ich muss doch mal gucken ob ich noch etwas zu dem mittleren Knopf finde.
Vorweg erst: Maschenbänder müssten 1 X 7 Stück und 1 X 6 Stück dabei sein.Manu78 hat geschrieben:...
Mich würde jetzt halt interessieren was der genau macht und ob ich evtl. Schnitte 1:1 verarbeiten kann, denn die Mitgelieferten Schnitte sind um 50% reduziert gezeichnet ... hab das mal ausgemessen.
Bei der Strickmaschine ist auch ein Satz Maschenlineale dabei.
Und ich habe gerade auch wieder was entdeckt bzw. gelernt und auch was festgestellt.
Bei der 328 lässt sich der linke Knopf nicht drehen.

Aber ich habe noch die 700er und wenn Dein Schnittleser auch die Schnitte 1 : 1 verarbeiten könnte müsste das hinter dem mittleren Knopf zu sehen sein. So ist das jedenfalls bei der 700er. Dort sieht man einen Wahlhebel für die Größe des Schnittes. Außerdem hat die 700er einen breiten Schacht für die Schnittmuster und deshalb passen dort beide Schnittmustergrößen.
Ich nehme mal an, dass Deine Strickmaschine nur den kleinen schmalen Schacht hat und auch keinen Wahlhebel besitzt.
Die Anleitung von der 700er ist viel besser.
Der linke Knopf heißt Reiheneinstellknopf - zum Einstellen der Reihen
Der mittlere Knopf ist der Schnitteindrehknopf
(der ist dann wahrscheinlich an meiner 328 defekt - bei der 700er funktioniert er)
Der rechte Knopf ist der Reihenumstellknopf - für die jeweilige Reihengruppe
Der linke Knopf heißt Reiheneinstellknopf - zum Einstellen der Reihen
Der mittlere Knopf ist der Schnitteindrehknopf
(der ist dann wahrscheinlich an meiner 328 defekt - bei der 700er funktioniert er)
Der rechte Knopf ist der Reihenumstellknopf - für die jeweilige Reihengruppe
Schnittleser Empisal 326
Hallo
Es gibt eine Bedienungsanleitung für die Modelle 328-329 dort ist es auf Seite 109 genau beschrieben, wie der Strickformer funktioniert.
Ich bekam diese Anleitung beim Kauf meiner 325, hatte vorher auch eine 326 in der Handhabung gleich der 328/329
Hier bekommst Du bestimmt die Anleitung
http://www.empisal.de/
Liebe Grüße
Es gibt eine Bedienungsanleitung für die Modelle 328-329 dort ist es auf Seite 109 genau beschrieben, wie der Strickformer funktioniert.
Ich bekam diese Anleitung beim Kauf meiner 325, hatte vorher auch eine 326 in der Handhabung gleich der 328/329
Hier bekommst Du bestimmt die Anleitung
http://www.empisal.de/
Liebe Grüße
stricke auf der Brother KH 970,KR850
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/
bin 73 Jahre alt
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/
bin 73 Jahre alt
Hi!
Ist Dein Schnittleser integriert? Wenn nicht, fehlt Dir vllt die Anleitung. Ich habe dafür ein extra Heftchen.
Bei meinem ist da kein Umstellknopf, sondern so ein Umstellhebel.
Wenn Du bei Deiner Maschenprobe weniger als 60 Reihen auf 10cm hast, kommt der Umstellheben auf 30-60.
Hast Du mehr als 60 Reihen auf 10cm, wird er auf 60-120 gestellt.
Mit dem anderen Knopf stellst Du die Reihenanzahl auf 10cm ein.
Über die Maschenanzahl auf 10cm bestimmst Du das Maschenband, das Du brauchst (da steht ne Zahl drauf, die der Maschenanzahl entspricht.)
Gruß,
Katharina
Ist Dein Schnittleser integriert? Wenn nicht, fehlt Dir vllt die Anleitung. Ich habe dafür ein extra Heftchen.
Bei meinem ist da kein Umstellknopf, sondern so ein Umstellhebel.
Wenn Du bei Deiner Maschenprobe weniger als 60 Reihen auf 10cm hast, kommt der Umstellheben auf 30-60.
Hast Du mehr als 60 Reihen auf 10cm, wird er auf 60-120 gestellt.
Mit dem anderen Knopf stellst Du die Reihenanzahl auf 10cm ein.
Über die Maschenanzahl auf 10cm bestimmst Du das Maschenband, das Du brauchst (da steht ne Zahl drauf, die der Maschenanzahl entspricht.)
Gruß,
Katharina