Beitrag RVO

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
zwergnase

Beitrag RVO

Beitrag von zwergnase »

Hallo, erstmal liebe Grüße. Ich habe vor einigen Wochen hier im Forum einen Beitrag gefunden für einen pullover der von oben nach unten gestrickt wird - RVO mit Anleitung - der hat mir so gut gefallen, dass ich sofort damit angefangen habe. Jetzt weiss ich aber nicht mehr weiter. Da ich so begeistert war und bin von Eurem Forum, habe ich mich gleich angemeldet. Vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen.
Ich habe 92 Maschen für oben angeschlagen - damit ich auch mit dem kopf durch komme. Habe 2 ´Mittelmaschen genommen - damit ich es besser sehen kann - und jetzt stricke ich und stricke und stricke, immer weiter, bin jetzt bei 124 Maschen pro Teil. Der Pulli soll Größe 50 werden. Jetzt weiss ich nicht wann die Ärmel stillgelegt werden müssen. Müssten jetzt ungefähr bis zum Ellbogen reichen. Den Rest würde ich gerne in Runden weiterstricken.
Ich weiss, ist ein bisschen viel auf einmal, aber vielleicht hat ja einer Zeit und kann mir weiterhelfen. Vielen Dank schonmal im voraus.
iLSE
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

Hi,

die Maschenanzahl ist ziemlich unrelevant da ich ja nicht weiß mit welcher Wolle oder Nadelstärke du strickst.

Hast du genügend Rundstricknadeln im Haus? Dann stricke in der nächsten Runde jedes Teil auf eine eigene Nadel.
Anschließend kannst du es "anprobieren".
Da siehst du am besten ob es schon passt oder ob du noch weiter stricken musst.
Bei mir weiß ich aus Erfahrung (nach x RVO) ich muss wenigstens so lange stricken,
bis mir ein "Zipfel" bis zum Bauchnabel reicht. Also ca 40 cm lang ist.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
zwergnase

Beitrag von zwergnase »

Hallo Ilona, danke für die schnelle Antwort. Also ich habe Ndl nr 4 die Wolle ist gerade dafür richtig. Hbe ich auch schon probiert, jedes Téil auf eine Nadel, bis zum Bauchnabel geht er. Ich möchte gerne die Mittelmaschen in der Mizze vorne haben, also läuft er vorne spitz zu. Ich weiss leider nicht wie man hier ein Foto einstellt, dann könntest Du Dir ein Bild davon machen. Wie stricke ich denn jetzt weiter??
MfG Ilse
Franziska

Beitrag von Franziska »

Hallo Ilse,
schau mal, hier hat Michaela Hilfe zum Bilder einstellen geschrieben:

viewtopic.php?t=4812

LG Franziska
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7207
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Bilder einfügen in einen Beitrag.

Beitrag von Michaela »

Danke für's Weiterhelfen, Franziska!

Ich glaube, bei dem Link muss ich bei Gelegenheit die Hoster aktualisieren.
Wie man Bilder in einen Beitrag bekommt, Habe ich HIER Schritt für Schritt beschrieben.

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

Hi,

schau mal hier:
viewtopic.php?p=72880&highlight=#72880

Vielleicht hilft dir das ja weiter.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
zwergnase

RVO

Beitrag von zwergnase »

Hallo, vielen Dank für Eure Hilfe. Bin gestern nicht mehr dazu gekommen.Hier ist mal mein Foto - so sieht er bis jetzt aus -
Werde mir jetzt mal die Anleitung ansehen von dem Poncho. Vielleicht komme ich ja da weiter.
MfG ilse







Bild
nataschawolle
Mitglied
Beiträge: 700
Registriert: So Jan 31, 2010 19:17

Beitrag von nataschawolle »

hi
von welcher seite hast du denn die strickanleitung
ich strick auch sehr gerne rvo ,aber das ist die naht an der schulter rechts und links und keine spitze mitte
ich nehme gerne die seite

raglanvonoben.de
kannst du mir deine anleitung zeigen?

lg natascha
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

zwergnase hat geschrieben: hier im Forum einen Beitrag gefunden für einen pullover der von oben nach unten gestrickt wird - RVO mit Anleitung - der hat mir so gut gefallen, dass ich sofort damit angefangen habe. Jetzt weiss ich aber nicht mehr weiter. Da ich so begeistert war und bin von Eurem Forum, habe ich mich gleich angemeldet. Vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen.
Ich habe 92 Maschen für oben angeschlagen - damit ich auch mit dem kopf durch komme.
Hi Natascha,

ich denke, wenn es aus diesem Forum ist, dann meint sie den zweiten Beitrag in diesem Thread:
viewtopic.php?p=72880&highlight=#72880

Meine RVOs sind auch meistens nach dieser Art gestrickt und nennen sich Ponchopullover.

schau mal auf meine Seite in der Signatur
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
nataschawolle
Mitglied
Beiträge: 700
Registriert: So Jan 31, 2010 19:17

Beitrag von nataschawolle »

hi ilse

wow die sehn ja auch interesannt aus
das wäre vielleicht was wenn ich die beiden angefangen pullis für die twins fertig habe

geht das auch kurärmlig? so einfach die ärmel dann abketten und eine bluse drunter? meinst du das sieht was aus?

lg natascha
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
nataschawolle
Mitglied
Beiträge: 700
Registriert: So Jan 31, 2010 19:17

Beitrag von nataschawolle »

hi

vielen dank für die bilder, da muß ich echt shcnell die kinderpullis zuende bringen
ich will auch so was,

danke
lg natascha
zwergnase

Beitrag von zwergnase »

Hallo zusammen, erst mal muss ich mich entschuldigen, habe noch mal richtig nachgesehen, der Pullover ist gar nicht aus diesem Forum. Deshalb konnte ich es auch nicht wiederfinden. Habe gegoogelt und Raglan von oben eingegeben, und da kam diese Anleitung.
http://www.raglanvonoben.de/schritt1_2.html
Aber ich werde irgendwie nicht ganz schlau daraus. Habe mal vor 20 Jahren so einen gestrickt, aber ich weiss nicht mehr wie ich den zu Ende gestrickt habe. Irgendwie habe ich unten abgenommen und dann in Hin-und Rückreihen gestrickt. Aber ich würde gerne in Runden zu Ende stricken. Weiss einer Hilfe???
Lieben Gruß
Ilse
Hatte ein paar Tage Besuch, deshalb bin ich erst heute wieder dabei.
Karoline

Beitrag von Karoline »

zwergnase hat geschrieben:...Irgendwie habe ich unten abgenommen und dann in Hin-und Rückreihen gestrickt. Aber ich würde gerne in Runden zu Ende stricken. Weiss einer Hilfe???
Lieben Gruß
Ilse
Hatte ein paar Tage Besuch, deshalb bin ich erst heute wieder dabei.
Hallo Ilse,

so einen habe ich früher auch schon mal gestrickt.

Damit der Pullover unten wieder gerade wird und die Spitze verschwindet musst Du Dir eine schöne Ecke für Vorne aussuchen. Bzw. gucken was schön für die Halsausschnittmitte ist.

Und dann teilst Du das Strickstück indem Du von unter dem Arm bis zur vorderen Spitze strickst und gleichzeitig auf der rechten und linken Seite abnimmst.

Das machst Du so lange bis Du eine schöne Ecke hast.

Das machst Du dann noch 3 X für die anderen 3 Ecken.

---------

Ärmel:

Und beim Ärmel machst Du das genauso. Wenn der Ärmel nach unten hin schmaler werden muss, dann nimmst Du an der rechten und linken Seite auch ab. Aber das siehst Du dann genau wenn Du soweit bist.

Und bei der Spitze in der Mitte nimmst Du re. und li. von der Mittelmasche weiter zu wie bisher. Und deswegen musst Du re. und li. auch abnehmen. Sonst würde der Ärmel immer breiter werden.

Und wenn Dir der Ärmel lang genug ist, dann strickst Du nur bis zur mittleren Spitze und wieder zurück, so dass Du dann auch wieder solche Ecken bekommst wie an dem Vorder- und Rückenteil.
Karoline

Beitrag von Karoline »

Ich habe mir erst jetzt Ilonas Links angesehen.

Die Ecken könnte man auch so lassen. Sieht evtl. flotter aus.

Aber früher hat man das so gestrickt wie ich das beschrieben habe.

Und Ilonas Anleitung sehe ich auch erst jetzt. :oops:

Ich brauche bestimmt eine hübsche Brille. :D
Zuletzt geändert von Karoline am Do Mär 25, 2010 13:40, insgesamt 2-mal geändert.
zwergnase

Beitrag von zwergnase »

Hallo Karoiline, muss ich die Ärmel still legen, dann Vo- und Rü-Teil auf eine Nadel? Wie muss ich denn die Abnahmen machen - und die Zunahmen weiterhin stricken? Ich würde ja gerne den Pullover in Runden zu Ende stricken. Irgendwie habe ich das nicht richtig verstanden.
Mfg Ilse
Karoline

Beitrag von Karoline »

Ich zeig Dir gleich ein Bild. Dann kannst Du Dir das besser vorstellen.

Den hat mir Tantchen gestrickt. :roll:
Der ist immer ganz hinten im Schrank versteckt.

Der ist mir auch irgendwie zu groß und etwas zu kurz.
Zuletzt geändert von Karoline am Do Mär 25, 2010 13:59, insgesamt 3-mal geändert.
Karoline

Beitrag von Karoline »

zwergnase hat geschrieben:Hallo Karoline, muss ich die Ärmel still legen...
ja

Bild

Ich habe Dir eine rote Schlangenlinie eingezeichnet. Genau diese vier Ecken musst Du einzeln stricken.

Und genauso beim Ärmel.

Nur mit der Besonderheit, dass Du solange in der Mitte vom Ärmel weiter zunimmst bis Du Deine gewünschte Ärmellänge hast. An der rechten und an der linken Seite abnehmen und in der Mitte weiter wie bisher.

Anschließend bleiben auch wieder 4 Ecken zum Stricken übrig. Genauso wie beim Vorder- und Rückenteil.
zwergnase

Beitrag von zwergnase »

Ich glaube ich komme der Sache schon näher, ich probiere jetzt einfach mal weiter. Der Pullover ist doch toll, vor allem die Farben und so schön gleichmässig gestrickt. Ist der von Hand oder mit der Maschine gestrickt worden?
Ich weiss ja garnicht ob diese Version überhaupt noch modern ist, aber ich wollte mal was anderes stricken als immer nur Baby- oder Puppensachen. Habe schon 2 Koffer voll. Wenn ich mir mal was gemacht habe früher, passte es doch irgendwie nicht richtig. Habe jetzt mal mit Socken angefangen. Mal sehen ob ich das hin bekomme. Aber jetzt wird erst mal der Pullover weitergemacht. Ich danke dir recht herzlich für Deine Hilfe und Mühe. Melde mich wieder, wenn ich es doch nicht gebacken bekommen. Aber eigentlich weiss ich nicht wieviel Maschen ich da abnehmen muss.
ilse
Karoline

Beitrag von Karoline »

Meine Tante strickt nur mit der Hand.

Vielleicht liest Du Dir jetzt noch einmal genau Ilonas Anleitung durch.

Und diesen Link hatte Ilona auch genannt.

http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... chen#29439

Das wird wieder noch anders gestrickt, so, dass man an der Seite und unter dem Arm keine Naht hat. (meiner hat unterm Arm und an der Seite eine Naht) Das wird dann mit überzogenen Abnahmen im Strickstück gemacht. Aber das verwirrt vielleicht noch mehr.

Aber die Bilder sind wirklich gut als Anschauungsmaterial.
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“