Abnahmen bei einem 1/1 Muster - wie geht das

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Martine64

Abnahmen bei einem 1/1 Muster - wie geht das

Beitrag von Martine64 »

Hallo,

ich stricke gerade einen Pulli mit sehr weitem, halbrundem Halsausschnitt, bei dem die Halsblende für mein Verständnis etwas eigenartig gestrickt wird: Zum einen ist sie sehr hoch (12 cm vorne, 8 cm hinten), zum anderen müssen regelmäßig Abnahmen eingearbeitet werden, damit die Blende nicht hochsteht sondern flach bleibt (Außerdem muss man nach 6 cm die Nadelstärke wechseln). Wie kann man bei einem 1/1-Bündchenmuster Abnahmen einarbeiten, ohne dass die "Rippenewechsel" nicht mehr stimmen?
Mir ist diese ganze Art neu. Könnt Ihr Euch vorstellen, wie ich das vernünftig umsetzen kann?

Wie immer danke ich Euch.
Viele Grüße
Martine
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6931
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Martine,

gibt es in der Anleitung keine genaueren Hinweise zu den Abnahmen?
Ansonsten würde ich dort, wo abgenommen werden muss, jeweils um zwei Maschen auf einmal verringern, dann bleibt man im Muster.
Da solche Abnahmen sehr auffällig sind, sollte man sich dafür geeignete Stellen in der Ausschnittblende aussuchen, wo es einigermaßen gut aussieht und sinnvoll passt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Martine64

Beitrag von Martine64 »

Danke Kerstin.
Nein, die Anleitung gibt leider keine genauen Hinweise. (Es ist ohnehin ein sehr merkwürdiger Halsauschnitt, was die Methode betrifft). Ich habe auch Bedenken, dass es sehr auffällt. Zwei Maschen auf einmal also. Ich werde es versuchen, das ist eine gute Idee. Alles sehr eigenartig ... Hm ... Ich danke Dir jedenfalls.

Viele Grüße
Martine
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“