Suche Inspiration für quergestrickte Jacke
-
- Mitglied
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Suche Inspiration für quergestrickte Jacke
Hallo Zusammen,
Da man ja im Querstrick figurkaschierende "Längsstreifen" ganz gut stricken kann, würde ich mich gerne erstmals an ein Querstrick-Projekt wagen.
Es sollte eher schlicht und maschinentauglich sein.
Bei Drops habe ich schon geschaut, da gibt es 2 ganz schöne Jacken, die nach unten weiter werden, aber beide kraus. Das kann meine Maschine nicht. Und ganz am Ende noch eine in Rottönen, die ich als Gedankengrundlage schon mal ganz gut finde, aber sie sieht so "leierig" aus.
Also hier meine zwei konkreten Fragen:
1. Hat jemand schon mal so was gemacht und irgendwo in der Galerie zur Besichtigung stehen? (Ich brauche keine Anleitung, da ich ohnehin nicht nach Anleitungen arbeiten kann bzw. Sabines Strickrechner habe, also ich freu mich über Ideen.)
2. Neigen Querstrickjacken grundsätzlich zum Leiern oder ist sind bei der Dropsjacke die Maschen zu weit?
Danke und viele Grüße!
Hummelbrummel
PS: Hier die Jacken, die ich schon gefunden habe:
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =1&lang=de
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =1&lang=de
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =7&lang=de
Da man ja im Querstrick figurkaschierende "Längsstreifen" ganz gut stricken kann, würde ich mich gerne erstmals an ein Querstrick-Projekt wagen.
Es sollte eher schlicht und maschinentauglich sein.
Bei Drops habe ich schon geschaut, da gibt es 2 ganz schöne Jacken, die nach unten weiter werden, aber beide kraus. Das kann meine Maschine nicht. Und ganz am Ende noch eine in Rottönen, die ich als Gedankengrundlage schon mal ganz gut finde, aber sie sieht so "leierig" aus.
Also hier meine zwei konkreten Fragen:
1. Hat jemand schon mal so was gemacht und irgendwo in der Galerie zur Besichtigung stehen? (Ich brauche keine Anleitung, da ich ohnehin nicht nach Anleitungen arbeiten kann bzw. Sabines Strickrechner habe, also ich freu mich über Ideen.)
2. Neigen Querstrickjacken grundsätzlich zum Leiern oder ist sind bei der Dropsjacke die Maschen zu weit?
Danke und viele Grüße!
Hummelbrummel
PS: Hier die Jacken, die ich schon gefunden habe:
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =1&lang=de
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =1&lang=de
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =7&lang=de
Huhu Hummelbrummel,
ich habe mir Deine Auswahl mal angesehen ... die ersten beiden Dropsjacken sind Klasse ... die dritte finde ich dagegen irgendwie ... hmmm ... bieder.
Da ich keine Krausrippen mag ... mal abgesehen davon, dass meine diversen Maschinchen das auch nicht stricken können ... würde ich einfach versuchen, eine der beiden ersten in glatt rechts quer zu stricken. Wäre halt ein Versuch ... gemacht habe ich das noch nicht. Aber es könnte sein, dass Du mich auf den Geschmack gebracht hast und ich demnächst mal einen Versuch in der Richtung starten werde
Bin gespannt, ob jemand seine Erfahrung(en) berichten kann ...
neugierige Grüßles
SaLü
ich habe mir Deine Auswahl mal angesehen ... die ersten beiden Dropsjacken sind Klasse ... die dritte finde ich dagegen irgendwie ... hmmm ... bieder.
Da ich keine Krausrippen mag ... mal abgesehen davon, dass meine diversen Maschinchen das auch nicht stricken können ... würde ich einfach versuchen, eine der beiden ersten in glatt rechts quer zu stricken. Wäre halt ein Versuch ... gemacht habe ich das noch nicht. Aber es könnte sein, dass Du mich auf den Geschmack gebracht hast und ich demnächst mal einen Versuch in der Richtung starten werde

Bin gespannt, ob jemand seine Erfahrung(en) berichten kann ...
neugierige Grüßles
SaLü
-
- Mitglied
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo Salü,
naja, die dritte gefällt mir auch nicht so richtig, aber sie ist irgendwie die einzige, die ich in glatt rechts so gefunden habe und ich frage mich, ob die anderen nicht auch so komisch rumhängen, wenn man sie glatt rechts strickt, denn das krause zieht und hält ja die Wolle "in Form".
Gefallen tut mir das schon, aber es ist mir momentan zu mühsam und das Gestrick wird so auch sehr dick, finde ich!
Viele Grüße, Hummelbrummel
naja, die dritte gefällt mir auch nicht so richtig, aber sie ist irgendwie die einzige, die ich in glatt rechts so gefunden habe und ich frage mich, ob die anderen nicht auch so komisch rumhängen, wenn man sie glatt rechts strickt, denn das krause zieht und hält ja die Wolle "in Form".
Gefallen tut mir das schon, aber es ist mir momentan zu mühsam und das Gestrick wird so auch sehr dick, finde ich!
Viele Grüße, Hummelbrummel
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Suche Inspiration für quergestrickte Jacke
Ja. Allerdings nicht als Jacke, sondern als Pullover:Hummelbrummel hat geschrieben:1. Hat jemand schon mal so was gemacht und irgendwo in der Galerie zur Besichtigung stehen? (Ich brauche keine Anleitung, da ich ohnehin nicht nach Anleitungen arbeiten kann bzw. Sabines Strickrechner habe, also ich freu mich über Ideen.)

und

2. Neigen Querstrickjacken grundsätzlich zum Leiern oder ist sind bei der Dropsjacke die Maschen zu weit?
Die Leibteile längen sich stärker als normal Gestricktes und ergeben auch bei derselben Stricktechnik (bei mir glatt links) eine andere Maschenprobe, weniger Maschen und mehr Reihen auf 10 cm. Glatt rechts erscheinende Maschen werden verzerrt. Mir gefällt dieses Strickbild nicht, deshalb mag ich quer Gestricktes lieber in glatt links oder kraus. Das ist aber eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo Kerstin,
vielen Dank! Links ist eine gute Idee, das könnte mir auch gut gefallen, als Alternative zu kraus.
Aber wie machst Du das dann mit der Maschenprobe? Die merkt doch nicht, dass man sie hinterher quer verwenden will
Ich habe ja den fully-fashond Strickrechner. Da gibt man die Maschen ein, wie man sie ermittelt hat. Aber auch hier sollte natürlich die Maschenprobe stimmen.
verstehst Du, was ich nicht verstehe?
Viele Grüße, Hummelbrummel.
vielen Dank! Links ist eine gute Idee, das könnte mir auch gut gefallen, als Alternative zu kraus.
Aber wie machst Du das dann mit der Maschenprobe? Die merkt doch nicht, dass man sie hinterher quer verwenden will

Ich habe ja den fully-fashond Strickrechner. Da gibt man die Maschen ein, wie man sie ermittelt hat. Aber auch hier sollte natürlich die Maschenprobe stimmen.
verstehst Du, was ich nicht verstehe?
Viele Grüße, Hummelbrummel.
vielleicht könntest du nur das Unterteil quer stricken?
Ich habe für meine Nichte gerade die hier gestrickt:
http://www.junghanswolle.de/media/pdf/a ... _186_9.pdf
das sollte doch auch "in groß" gehen und glatt, eventuell musst du noch nen Rand dran stricken, aber ansonsten müsste es klappen!
Ich habe für meine Nichte gerade die hier gestrickt:
http://www.junghanswolle.de/media/pdf/a ... _186_9.pdf
das sollte doch auch "in groß" gehen und glatt, eventuell musst du noch nen Rand dran stricken, aber ansonsten müsste es klappen!
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Quer Gestricktes ist wirklich schwierig auszumessen. Am besten ist gewissermaßen ein Rückenteil als Maschenprobe.Hummelbrummel hat geschrieben:Aber wie machst Du das dann mit der Maschenprobe? Die merkt doch nicht, dass man sie hinterher quer verwenden will![]()

Vor allem muss man eine ausreichend große Probe stricken. Einmal normal messen (für die Ärmel), einmal anfeuchten und mit etwas Gewicht dran quer aufhängen, so wie das Gestrick später am Leib hängt, und nach dem Trocknen ausmessen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Danke, Kerstin!
Ich habe aus der vorgesehenen Wolle schon drei "normale" Jacken gestrickt, eine für mich, eine für meinen Junior und eine für meine Tochter.
Meinst Du, es geht, wenn ich mit meinem Jackenrückenteil nach Deinem Vorschlag verfahre? Und die Jacke dann anschließend in die ohnehin mal nötige Waschmaschine schmeiße in der Hoffnung, dass sie dann wieder in die ursprüngliche Form kommt? Es ist reine Schurwolle -
Hm, aber wenn ich mir das so überlege - wenn die Wolle nach dem Waschen immer in die "normale" Lage kommen sollte und ich die Jacke dann immer erst eine Weile tragen muss, bis sie die Form bekommt, die sie haben soll...
Hm, vielleicht ist mir das Projekt doch zu kompliziert
?
Ich werde wohl noch ein Weilchen drüber nachdenken....
Viele Grüße, Hummelbrummel
Ich habe aus der vorgesehenen Wolle schon drei "normale" Jacken gestrickt, eine für mich, eine für meinen Junior und eine für meine Tochter.
Meinst Du, es geht, wenn ich mit meinem Jackenrückenteil nach Deinem Vorschlag verfahre? Und die Jacke dann anschließend in die ohnehin mal nötige Waschmaschine schmeiße in der Hoffnung, dass sie dann wieder in die ursprüngliche Form kommt? Es ist reine Schurwolle -
Hm, aber wenn ich mir das so überlege - wenn die Wolle nach dem Waschen immer in die "normale" Lage kommen sollte und ich die Jacke dann immer erst eine Weile tragen muss, bis sie die Form bekommt, die sie haben soll...
Hm, vielleicht ist mir das Projekt doch zu kompliziert

Ich werde wohl noch ein Weilchen drüber nachdenken....
Viele Grüße, Hummelbrummel
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Hummel,
so kompliziert ist es gar nicht. So ein Leibteil dehnt sich einmal auf seine Länge, und da bleibt es dann. Meine bisher quer gestrickten Pullover (und das waren etliche in den letzten 25 Jahren) haben ihre einmal erzielte Länge ihr Pulloverleben lang beibehalten. In späteren Wäschen ändert sich da nichts mehr.
Am präzisesten ist es, wenn man ein recht große Teststück strickt, es provisorisch an den gedachten Schultern aufhängt und mal ein, zwei Tage hängen lässt. Dann ausmessen und mit der vorher ermittelten "normalen" Maschenprobe vergleichen. Wieviel sich ein quer gestricktes Teil längt, ist schwer vorhersehbar, es ist abhängig vom Gewicht und auch von der fürs Dehnen zur Verfügung stehenden Länge. Ein kurzer Pulli kann sich nicht so strecken wie ein längerer. Ein hüftlanger kann eventuell schon ein knielanges Kleid werden, wenn er zu locker verstrickt und aus schwerem Material ist.
Aber alles in allem sind quer gestrickte Pullover wirklich nichts, wovor man sich fürchten muss, im Gegenteil. Es ist vielleicht etwas mehr Ausarbeitung dran, weil man die Leib-Bündchen hinterher noch anbringen muss. Dafür ist es beim Halsausschnitt einfacher, weil man nur an einer Seite ab- und zunehmen muss und nicht in der Mitte.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
so kompliziert ist es gar nicht. So ein Leibteil dehnt sich einmal auf seine Länge, und da bleibt es dann. Meine bisher quer gestrickten Pullover (und das waren etliche in den letzten 25 Jahren) haben ihre einmal erzielte Länge ihr Pulloverleben lang beibehalten. In späteren Wäschen ändert sich da nichts mehr.
Am präzisesten ist es, wenn man ein recht große Teststück strickt, es provisorisch an den gedachten Schultern aufhängt und mal ein, zwei Tage hängen lässt. Dann ausmessen und mit der vorher ermittelten "normalen" Maschenprobe vergleichen. Wieviel sich ein quer gestricktes Teil längt, ist schwer vorhersehbar, es ist abhängig vom Gewicht und auch von der fürs Dehnen zur Verfügung stehenden Länge. Ein kurzer Pulli kann sich nicht so strecken wie ein längerer. Ein hüftlanger kann eventuell schon ein knielanges Kleid werden, wenn er zu locker verstrickt und aus schwerem Material ist.
Aber alles in allem sind quer gestrickte Pullover wirklich nichts, wovor man sich fürchten muss, im Gegenteil. Es ist vielleicht etwas mehr Ausarbeitung dran, weil man die Leib-Bündchen hinterher noch anbringen muss. Dafür ist es beim Halsausschnitt einfacher, weil man nur an einer Seite ab- und zunehmen muss und nicht in der Mitte.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Hallo Hummelbrummel,
schau mal diese Jacke habe ich mit Sockenwolle nachgestrickt, es ist das Drobs Modell
viewtopic.php?t=17494&highlight=ulrike
Die sitzt immer noch super, obwohl sie schon oft getragen und gewaschen wurde.
LG
Ulrike
schau mal diese Jacke habe ich mit Sockenwolle nachgestrickt, es ist das Drobs Modell
viewtopic.php?t=17494&highlight=ulrike
Die sitzt immer noch super, obwohl sie schon oft getragen und gewaschen wurde.
LG
Ulrike
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
-
- Mitglied
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo Ulrike, die Jacke ist ja toll geworden!
Vielleicht sollte ich von Hand und kraus doch ml noch für irgendwann später auf meine Liste setzen....
Hallo Kerstin,
danke für Deine Tipps. Ja, so werde ich es mal versuchen!
(Jetzt müsste ich mich nur noch mit mir selbst über die Farbgebung einigen...)
Viele Grüße, Hummelbrummel.
Vielleicht sollte ich von Hand und kraus doch ml noch für irgendwann später auf meine Liste setzen....
Hallo Kerstin,
danke für Deine Tipps. Ja, so werde ich es mal versuchen!
(Jetzt müsste ich mich nur noch mit mir selbst über die Farbgebung einigen...)
Viele Grüße, Hummelbrummel.
Hallo
ich habe mir in Anlehnung an diese Jacke http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =3&lang=de einen Pullover gestrickt.
Der quergestrickte Teil sieht nur in kraus rechts gut aus, da er sonst am unteren Rand rollt. Die Länge des quergestrickten Teils hat sich nicht verändert.
Liebe Grüße Bettina
ich habe mir in Anlehnung an diese Jacke http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =3&lang=de einen Pullover gestrickt.
Der quergestrickte Teil sieht nur in kraus rechts gut aus, da er sonst am unteren Rand rollt. Die Länge des quergestrickten Teils hat sich nicht verändert.
Liebe Grüße Bettina