SK 840 Leerlauf am Einbett?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Maraudermoni
Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: So Apr 03, 2005 19:42
Strickmaschine: Brother KH 965 I + KR 850
Brother KH 842 + KR 860
Brother KH 260 - KR 260
Silver Reed SK 840 + Doppelbett
Silver Reed SK 860 + Doppelbett
Singer Memo II
Pfaff Duomatic 80
Wohnort: 53925 Kall
Kontaktdaten:

SK 840 Leerlauf am Einbett?

Beitrag von Maraudermoni »

Hallo und guten Abend,

mag sein, das ich nich etwas in "BROTHER" denke, aber ich habs gechafft und schon mal einen Socken auf der SK 840 gestrickt. :D

Bisher habe ich die Ferse immer auf dem Zusatzbett gestrickt und den hinteren Schlitten im Leerlauf mitlaufen lassen.

Hm, bei der SK gibt es aber gar keinen Leerlauf :roll: am Hauptnadelbett, außer man klappt den Schlitten hoch.

Gibt es irgendwie eine Einstellung, die ich übersehen habe oder strickt Ihr die Ferse mit der SK 840 mit dem Einbettabstreifer auf dem Hauptbett :?:

Moni..................die noch an der SK 840 üben muß
stricke auf Brother, Silver Reed und Singer,
Webseite: http://www.stricken-creativ.de
Strickblog: http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
Spinn-Web- und Strickgruppe: http://eifelwollwerk.stricken-creativ.de/
Gitti
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Gitti »

Hallo Moni!

Das hat mich an den elektronischen Empisal Maschinen immer gestört: Dass man eben den Hauptschlitten nur "ausschalten" kann, wenn man ihn entriegelt und geöffnet über die Nadeln fährt. (Und auch das Rundstricken geht ja nur in eine Richtung. Das gefällt mir an der Brother besser.)

Weil ich nicht dauernd Abstreifer wechseln wollte, habe ich es halt so gemacht. Denn meine Verse stricke ich am Doppelbett.

Aber nun stricke ich meine Socken wieder mit der Singer :D das geht viel besser und auch deutlich schneller (für mich!)
LG

Gitti
SaLü

Beitrag von SaLü »

Huhu Moni,

ich stricke die Ferse bei der 560 auf dem Hauptbett ohne das DB abzusenken mit stillgelegtem DB-Schlitten ... klappt gut :)

Hier gibt es eine tolle Anleitung auf einer SilverReed ... zur Zeit ist die Seite leider nicht erreichbar :evil: , aber vielleicht hast Du später mehr Glück.

Grüßles
SaLü
Maraudermoni
Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: So Apr 03, 2005 19:42
Strickmaschine: Brother KH 965 I + KR 850
Brother KH 842 + KR 860
Brother KH 260 - KR 260
Silver Reed SK 840 + Doppelbett
Silver Reed SK 860 + Doppelbett
Singer Memo II
Pfaff Duomatic 80
Wohnort: 53925 Kall
Kontaktdaten:

Beitrag von Maraudermoni »

Hallo und Danke Ihr Lieben,

hatte ich mir schon fast gedacht, aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

lch werde ich die Strickweise meiner Socken an Silver Reed anpassen müssen und die Ferse auf dem Hauptbett stricken. Hoffentlich muß ich nicht den Abstreifer wechseln, das wäre dann echt lästig!

Auf zu neuen Ufern

Moni, ie nun auf der SK 840 übt
stricke auf Brother, Silver Reed und Singer,
Webseite: http://www.stricken-creativ.de
Strickblog: http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
Spinn-Web- und Strickgruppe: http://eifelwollwerk.stricken-creativ.de/
SaLü

Beitrag von SaLü »

Huhu Moni,

den Abstreifer wechselst Du nicht, wenn Du das DB nicht absenkst ... einfach beide Richtungstasten beim DB-Schlitten auf 0 :)

Viel Spaß beim Üben :wink:

Grüßles
SaLü
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“