Jacke Wasserwirbel

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
nele

Jacke Wasserwirbel

Beitrag von nele »

Hallo,
ich bin neu hier und habe eine ganz dringende Bitte. Hat irgendjemand schon mal die Jacke Wasserwirbel aus dem neuen Buch "stilvoll Stricken" der Dänin Danielsen /Isager nachgestrickt?
Ich habe ein Problem in der 2. Hälfte des Keils für den Körper. Leider scheint die Anleitung nicht zu stimmen, aber vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung hiermit.

Liebe Grüße
Nele
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6932
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Nele,

ich habe die Jacke nicht gestrickt, aber ich habe das Buch.
Die Anleitung für die verlängerten Reihen beim Keil klingen beim Durchlesen eigentlich ganz plausibel. Es ist ja nahezu jede Masche einzeln beschrieben. Könntest Du vielleicht etwas genauer beschreiben, an welcher Stelle es nicht funktioniert?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
nele

Beitrag von nele »

Hallo Kerstin,

vielen Dank für deine Mühe. Jetzt hatte ich alle einzelnen Arbeitsgänge aufgeschrieben, um zu beschreiben, wo mein Problem ist, und dabei ist mir aufgefallen, dass wir die ganze Zeit ein wichtiges "Wenden" übersehen haben - wir haben nämlich vorgestern zu dritt!!! bestimmt 1 Stunde daran herumgetüftelt :?
Jetzt habe ich mal schnell alles wieder gelöscht, um mich nicht noch mehr zu blamieren :oops:

Trotzdem, oder gerade darum - herzlichen Dank nochmal und
glg

nele
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6932
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Nele,

macht doch nix, Hauptsache, der Knoten ist geplatzt. :-)
Es passiert auch mir oft, dass ich denke, etwas könne doch gar nicht funktionieren, aber wenn man sich dann die Zeit nimmt, es Schritt für Schritt durchzuarbeiten, dann klappt es trotzdem.

Davon abgesehen ist es wirklich nicht einfach, sich durch Annette Danielsens Textwüsten hindurchzufräsen. Schon die Menge an Text, die man bewältigen muss, ist ziemlich abschreckend. Und man übersieht dabei eben sehr leicht mal etwas Wesentliches.

Zeig unbedingt die Jacke, gern auch in angefangenem Zustand, in unserer Galerie. Ich würde sie gern sehen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
nele

Beitrag von nele »

Mach ich gerne, aber erst muss es mal ein Stück geben. Wie du gesagt hast - es wäre gut, mindestens 3 Hände zu haben, damit immer ein Finger in der Anleitung auf dem letzten Wort liegen bleiben kann - bei sooo viel Text.

Auch fehlt mir bei einigen Modellen eine skizzierte Zeichnung des Teils mit Maßangaben. Die bekommt man zwar, aber nur, wenn man das Original Isager Garn verarbeitet.
Ich habe die Jacke im Orignial auf der H&H in Köln sehen und fühlen dürfen, aber ehrlich gesagt war mir das Originalgarn etwas zu kratzig :o

Bis dann lg

nele
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“