Lochmusterschlitten LC 840 für Silver Reed SK 840

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
SK66

Lochmusterschlitten LC 840 für Silver Reed SK 840

Beitrag von SK66 »

Hallo ihr Lieben !
Ich habe ca. seit 1 Woche diesen oben genannten Lochmusterschlitten . Am Anfang ging gar nichts jetzt arbeitet er schon mit dem DK 7 zusammen und die Schlittenbewegungen stimmen denen am PC überein . Er strickt auch Löcher aber nicht wie er sollte . Es sind in jeder Reihe wo Löcher gestrickt werden und Maschen umgehangen werden Fallmaschen . Was muß ich beachten bei diesem Schlitten und was könnte die Ursache für die Fallmaschen sein ? Vielleicht kann mir jemand von euch weiter helfen ?
Liebe Grüße von Silvia aus Osnabrück !
Szczepi
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: Mo Feb 06, 2006 09:44
Wohnort: 12627 Berlin

Beitrag von Szczepi »

Hallo Silvia,

Hast Du nicht die Anleitung für den Lochmusterschlitten Wahrscheinlich ist eine Schlitteneinstellung falsch.
Gruß Szczepi

(Beitrag wegen Copyrightverletzung gekürzt, Gruß Maren)
Ich stricke auf einer Silver-Reed 840 + SRP 60 N
(Doppelbett) mit Kartenleser EC 1
http://fotos.web.de/szczep/Stricksachen

Bild
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Beitrag von karo »

Hallo Silvia,
bei meiner Brother habe ich vor kurzem Lochmuster entdeckt und probiere gerade viel damit rum. Bei meiner Maschine hängt das Ergebnis sehr davon ab, wie viel Gewicht ich verwende (besser wenig) und wie groß ich die Maschenweite stelle. Und dann hab ich noch ein paar Garne gefunden, die mag mein Lochmusterschlitten einfach überhaupt nicht, egal was ich mache... da gibt es dann Massen von Laufmaschen (und Flüchen). Ach ja, und die ersten Reihen sind auch immer ganz besonders widerspenstig, daher stricke ich mindestens 10 Reihen Kontrastgarn vorweg.
Die Tipps zu Lochmustern hier auf den Strickforum-Seiten waren sehr hilfreich für mich.
Vielleicht hilft irgendwas davon auch bei Deiner Maschine? Die kenne ich natürlich gar nicht!
Viel Glück,
Karin
Das Leben ist kurz. Strick schneller! :twink:
SK66

Lochmusterschlitten LC 840

Beitrag von SK66 »

Hallo ihr Lieben !
Möchte nun noch eine Überlegung von mir anfügen . Ich habe jetzt alle verdächtigen Nadeln ausgetauscht und die Nadelsperrschiene ist auch eine neue . Jetzt möchte ich an alle stellen die Mit Silver Reed , DK 7 und dem Lochmusterschlitten stricken .Welche Stricktechnik stellt ihr im DK 7 ein wenn ihr mit dem Lochmusterschlitten strickt ? AM Schlitten selbst stellt man ja für Lochmuster "L" ein und für Ajourmuster "P" ein . Für Ajourmuster brauche ich zusätzlich noch das Lochmustermodul so habe ich das zumindest verstanden . Langsam habe ich alle Fehlerquellen durch und bin mit meinem Latein fast am Ende .
LG Silvia aus Osnabrück !
SK66

LC 840

Beitrag von SK66 »

Das Problem ist gelöst !
Es es toll wenn man das DK 7 kauft für einen stolzen Preis wie ihr wisst und später einen Lochmusterschlitten dazu kauft , muss man Hellseher sein und durch Zufall nach einer Lochmuster Lizenz gefragt werden . Man denkt wenn man die Luxusaustattung kauft kann man auch alles stricken . Aber diese Lochmuster Lizenz bekommt man erst wenn man das Lochmustermodul extra kauft für knapp 100 Euro . Ich habe per Mail Frau Strenge gefragt nach der Nummer . Sie hat sie mir auch prompt zugeschickt denn meine ist auf dem Postweg mit dem Lochmustermodul.
Habe die Nummer sofort eingegeben und siehe da, das Lochmusterstricken funktioniert auf Anhieb . Hätte ich ja noch Wochen mit rumprobieren verbracht . Ich finde sowas muß einem " Dummen" doch gesagt werden .
LG und schönes Wochenende wünscht Silvia aus Osnabrück !
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“