DK/7 im Schnittmuster zuviele Maschen

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

DK/7 im Schnittmuster zuviele Maschen

Beitrag von elke »

Hallo
nun habe ich meinen Schnitt entworfen,ohne Muster ersteinmal ,doch er hat 288 Maschen und die Maschine nur 250 .
Dann teile ich eben den Schnitt .
Aber wie ?
Es gibt kein Schneidewerkzeug im DK7 Schnitt ?
oder doch?? :?
Es grüßt die Elke
_______________________________________
Irene.S.

Beitrag von Irene.S. »

Hallo Elke,

was ist das für ein Schnitt den Du erstellt hast? Eine Jacke einen Pulli ein Top??

Im Grunde kannst Du jedes Teil in der Mitte teilen, indem Du erst mal die gerade Linie unten mit "Strecke Teilen" halbierst, dann machst Du oben am Ausschnitt dasselbe. Dann gehst Du auf Schnitt teilen, vergibst dem einen das neu entstanden ist einen neuen Namen und fertig.

p.s

es wäre schön eine Rückmeldung zu bekommen, wenn meine Erklärung geholfen hat bzgl. der Strecken Messung.

Eva
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Aus der DAK7-Hilfe zum Stichwort "Teile trennen":

Teile trennen
Mit dieser Funktion können Sie einzelne Schnitteile in zwei oder mehrere Teile "zerschneiden". Sie können so ein Schnitteil in verschiedenen Techniken stricken, oder ein sehr großes Teil in kleinere Teile trennen, um diese leichter auf der Strickmaschine zu stricken.

So trennen Sie ein Teil
Sie brauchen zwei Punkte, an der Stelle an der Sie das Schnitteil zerteilen wollen. Wollen Sie zum Beispiel ein Vorderteil eines Pullovers in der Mitte teilen, brauchen Sie einen Punkt in der vorderen Mitte des Halsausschnittes und einen Punkt in der Mitte des unteren Saums.

Wählen Sie jetzt Teil/Trennen. Der Cursor wird zu einem Kreuz. Klicken Sie auf den ersten Punkt und anschließend auf den zweiten Punkt. Eine rote Linie zeigt Ihnen an, wo das Schnitteil geschnitten wird.

In der folgenden Dialogbox geben Sie einen Namen für das neue Schnitteil an.

Sind Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden, klicken Sie auf das Symbol Rückgängig und versuchen Sie es noch einmal.
Mit der ESC-Taste können Sie auch während der Bearbeitung abbrechen.


"Teil" ist ein Menüpunkt oben in der Leiste, der dritte von links nach "Datei" und "Bearbeiten". "Trennen" ist unter dem Menüpunkt "Teil" der letzte Punkt.

Hilft Dir das?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

Beitrag von elke »

Hallo Ihr Beiden ,
vielen Dank , probiere das morgen aus und berichte Euch.
Bin selbst ganz neugierig.
Bis bald grüßt Euch Elke
Es grüßt die Elke
_______________________________________
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“