Nadelstärke?

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Rosadingsi

Nadelstärke?

Beitrag von Rosadingsi »

Hallo zusammen,
bisher habe ich immer nur Socken gestrickt. Aber jetzt hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich möchte auch mal etwas "größeres" stricken. Hört sich blöd an, aber ich möchte für meinen Hund einen Pullover stricken. :oops: Ob der ihn sich dann auch anziehen lässt, ist eine andere Frage. :evil: Jedenfalls dachte ich, es wäre ein guter Einstieg mit was Leichtem. Und ich will auf keinen Fall "Hundekleidung" kaufen. Ihr merkt, es ist mir schon ein wenig peinlich.

Ich hatte mir ein Buch (eigentlich für Anfänger) gekauft und alles was dazu gehört. Aber... ich habe schon bei den Nadeln ein Problem. In der Beschreibung stand: Nadelspiel Nr. 10. Die Nadeln, die ich bekommen habe, sind aber Rundstricknadeln (ganz dicke). Wenn ich Nadelspiel Nr. 10 google, dann zeigen die da ein Nadelspiel, sagen aber nicht welche "Stärke" die Nadeln haben. Und: gibt es überhaupt so ein dickes Nadelspiel? Auf der Banderole der Wolle steht, geeignet für Nadeln 3-4.
Bevor ich den ganzen Kram jetzt wieder hinwerfe, habe ich gedacht: Hier hilft mir jemand. Es sind noch ein paar andere Sachen, die ich fragen möchte, aber ich glaube, dass reicht jetzt für's Erste.
Ich würde mich über Antworten sehr freuen
Liebe Grüße
Rosadingsi
Franziska

Beitrag von Franziska »

Hallo Rosadingsi,
ich habe noch nie ein Nadelspiel 10 gesehen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass du mit einem Nadelspiel den Umfang des Bauches deines Hundes "bestricken" kannst. Allerdings weiß ich ja nicht, wie groß dein Tierchen ist. Und du schreibst ja selbst, dass die Wolle die Stärke 3-4 verlangt. Wenn du die Anleitung aus deinem Buch mit dieser Wolle nutzen willst, musst du umrechnen.
Und einen Pullover für einen Hund würde ich auch nicht unbedingt als sehr einfach bezeichnen.
Ich hab mal gegoogelt, hier habe ich einen Hundepullover mit deiner Wolle Nadelstärke 4 gefunden.

Ich wünsche dir viel Erfolg
Franziska
Stricknudel

Beitrag von Stricknudel »

Hallo Rosadingsi,
finde ja schön, das Du mal was anderes als Socken stricken möchtest.
Etwas zum Anziehen für einen Hund finde ich schon etwas schwierig für den Anfang. Wenn auf der Banderole die Stärke 3-4 angegeben ist, so würde ich lieber nicht mit Nadelstärke 10 stricken, da es dann zu lochrig wird. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Liebe Grüße Ute
Rosadingsi

Beitrag von Rosadingsi »

Hallo Franziska , Hallo Stricknudel,
danke für Eure schnellen Antworten. In dem Buch sah das ziemlich einfach aus. Ok. Dann brauche ich ein Nadelspiel mit Stärke 4, wie auf der Banderole angegeben. Das besorge ich mir jetzt erst einmal. Mein Hund ist in etwa "dackelgröße". Wenn das mit dem Buch überhaupt nicht hinhaut, nehme ich Deinen Link, Franziska.
Aber wie können die schreiben, Nadelspiel Nr. 10 und Wolle, wo man Stärke 3-4 nehmen soll. Oder kann es sein, dass die meinen, man braucht Rundstricknadeln Stärke 4 mit 10 cm. Ich meine jetzt dieses Plastikband dazwischen. Ach Du meine Güte, was müsst ihr von mir denken. :oops:
Viele Grüße
Rosadingsi
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6931
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo,

mal eine ganz blöde Frage: Ist das eventuell ein US-amerikanisches oder britisches Buch, nach dem Du stricken willst? Ist es in Englisch oder in Deutsch?
Die Bezeichnungen für Nadelstärken in den USA und Großbritannien sind teilweise anders als bei uns, und nicht in Millimetern. Es kann also sein, dass die Nadelstärke durchaus richtig ist, nur eben in der falschen Einheit angegeben.

Wsa für Garn ist denn vorgeschlagen? Wenn man das wüsste, und wenn man wüsste, welche Maschenprobe im Buch vorgesehen ist, dann könnte man Dir eher brauchbare Tipps geben.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Rosadingsi

Beitrag von Rosadingsi »

Hallo Kerstin,
Das ist aus dem Dänischen übersetzt. Die Autorin heißt Sys Fredens. Mittlerweile kommt mir das immer komischer vor. Ich habe mir jetzt, dem Garn entsprechend, ein Nadelspiel Nr. 4 besorgt und den "Rollkragen" gestrickt. Im Rippenmuster. Kommt mir jetzt irgendwie zu klein vor. Ich weiß natürlich auch nicht, was die mit "S", "M" und "L" meint. Wenn "L" einem großen Hund entsprechen soll, Dobermann oder so, geht dem der Pullover wohl gerade bis unter die "Vorderarme" oder "Beine"? Wie auch immer. Ich soll nach dem "Rollkragen" Maschen aus dem Querfaden zunehmen. Das habe ich mittlerweile herausbekommen, wie das geht. Aber was heißt denn: in der Rippe zunehmen? Genau steht da: Bis zur Markierung (der ersten Masche) 1 Masche aus dem Querfaden zunehmen, die mittlere Masche abstricken, 1 Masche aus dem Querfaden zunehmen. Aber wenn ich am Anfang der Runde eine Masche zunehme, habe ich doch in der nächsten Runde zwei rechte oder zwei linke Maschen hintereinander. Das ist dann doch keine Rippe mehr. Ich glaube, ich stricke lieber für mich einen Pullover (sollte ich eine ganz einfache Anleitung finden) und werfe das Buch weg. Ich finde Hundeklamotten ohnehin eher überflüssig. Aber auf dem Foto sieht das echt cool aus. :roll:
Viele Grüße
Ute
Rosadingsi

Beitrag von Rosadingsi »

Ach so: vergessen.
Schachenmeyer Extra Merino Big und Nadelspiel Nr. 10
Maschenprobe: Mit Stricknadeln Nr. 10 in glatt rechts 10 M und 16 Rd = 10cm x 10cm
Doris
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
Wohnort: 27404 Hesedorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hallo Ute,
kann es sein, dass das Garn doppelt verstrickt werden soll???

zu dem Muster kann ich Dir jetzt gar nichts sagen, ich müsste mehr von der Anleitung sehen/lesen

liebe Grüße
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3153
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Uff. Das ist ja eine ordentlich dicke Wolle 160m/100g. Und so wie es aussieht, wenn die da tatsächlich mit Nadelspiel Nr. 10 rangehen (bei der Maschenprobe finde ich das gar nicht so abwegig, daß das tatsächlich so ist, und die Wolle vielleicht auch wirklich doppelt genommen wird), dann wird das ein Pullover, mit dem Du einen mexikanischen Nackthund in der Arktis warmhalten kannst.

Es wundert mich nicht, daß Dir der Rollkragen klein vorkommt. Du erreichst mit Deinen Nadeln doch im Leben nicht die vorgeschlagene Maschenprobe? Wieviele Maschen und Reihen hast Du denn auf 10 Zentimeter im Quadrat? (und sag bitte nicht, daß Du keine Maschenprobe gemacht hast!)

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Rosadingsi

Beitrag von Rosadingsi »

Hallo Frieda,
erwischt. Ich habe tatsächlich keine Maschenprobe gemacht.
Aber da steht nichts von doppeltem Faden. Und so dick kommt mir die Wolle auch nicht vor. Der "mexikanischer Nackthund" war supi. Dafür röbbel ich gerne noch einmal alles auf und mache eine Maschenprobe :D
Und nun?
Gruß
Ute
Rosadingsi

Beitrag von Rosadingsi »

Hallo Doris,
da steht: alles im Rippenmuster stricken. Und so sieht es auf dem Foto auch aus. Was bedeutet denn: in der Rippe zunehmen?

Gruß
Ute
Rosadingsi

Beitrag von Rosadingsi »

Ich habe jetzt noch einmal nach Merino Extra Big gegoogelt. Ich glaube, ich habe alles falsch gekauft. Jedenfalls sehen meine Knäule schon ganz anders aus. Und auf der Banderole steht auch nur Extra Merino. Nichts von "Big". Ich glaube, ich habe keine Lust mehr das zu stricken. :?
Hummelbrummel
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hummelbrummel »

Hallo Rosadingsi,

habe Deine Fragen gerade erst gelesen, und da Du schon mit dem Projekt abgeschlossen hast, kommt meine Antwort auch ein bisschen spät, aber vielleicht für ein späteres Projekt:

Ich habe mir beim Werkzeugladen Rundhölzer von 1 cm Durchmesser (10 mm = Nadelstärke 10) gekauft, in 20 cm lange Stücke zersägt, mit einem Spitzer (für dicke Stifte) angespitzt und anschließend mit Schmirgelpapier geglättet.

Oder waren es bei mir damals 8 mm? Ich weiß es nichtmehr genau, jedenfalls geht das mit 10 mm sicher auch.....

Viele Grüße, Hummelbrummel
Freya
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: Sa Dez 23, 2006 01:28
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Freya »

So wie Hummelbummel es beschrieben hat, habe ich mir auch mal ein "günstiges" nadelspiel gebastelt. Die sind nur leider irre schwer, die Nadeln und die Redewendeung "mit Besenstielen stricken" wurde mir auf einmal klar :twisted:

Mein Tip:
Versuch es erstmal mit einem Raglan-von-oben (rvo), dazu gibt es viele Rechner (brauchst eine Maschenprobe mit ca. 24 Maschen, Höhe ist nicht ganz so wichtig) im Netz und auch hier schon einige Fragen :arrow: Suchfunktion. Außerdem sparst Du Dir das zusammennähen :lol:
Dann kannst Du mit Deiner Wolle doch noch was schönes machen
stricke mit 1 bis 5 Nadeln und bewundere alle Maschinenstrickerinnen aufrichtig
Rosadingsi

Beitrag von Rosadingsi »

Hallo,
ja, dass wäre eine gute Idee. Ich kann mir das trotzdem nicht so ganz vorstellen, dass die tatsächliche Nadeln Stärke 10 meinen. Für einen Raglanpullover gibt es da auch eine Anleitung, dass ist allerdings auch mit solch dicken Nadeln. Jedenfalls erst einmal Danke für Eure Antworten. Kann sein, dass ich mich mit neuem Projekt noch einmal an euch wende.
Viele Grüße
Ute
Franziska

Beitrag von Franziska »

Hallo Ute,

für den Raglan schau mal hier .
Auf der linken Seite findest du den Rechner dazu.
Aber wenn du Pullover stricken möchtst,empfehle ich dir Tinas Pulloveranleitung. Ich finde, Tina hat das ganz wunderbar erklärt.

Viel Erfolg
Franziska
Rosadingsi

Beitrag von Rosadingsi »

Hi Franziska,
das ist echt endlich mal eine Anleitung mit der Anfänger auch was anfangen können. Danke schön!!
Vielleicht bekomme ich ja doch noch etwas hin.
Einen schönen Tag wünsch ich Dir.
Gruß
Ute
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“