Hallo!
Meine Hände vertragen keine flüssige Seife. Oder jedenfalls irgendeinen dieser unaussprechlichen Inhaltsstoffe... In herkömmlichem Shampoo scheint er auch enthalten zu sein, ich brauche nach dem Haare waschen immer so ein bis zwei Tage bis ich die Haut wieder beruhigen kann. Jetzt bin ich auf festes Shampoo in Seifenform gestossen. Hat jemand Erfahrungen damit ? Es scheint da ziemliche Unterschiede zu geben. Die Firma LUSH, die sowas wohl in allen Formen und Farben verkauft ist hier nicht in der Nähe und will für den Versand eines 100 Gramm Stückes 5,80 (!) Versandkosten. Das ist mir definitiv zu viel. Vor Allem nur so zum Probieren.
Verwendet jemand von Euch so ein Shampoo ? Und wenn ja, wo bezieht Ihr es ? Gibt es vielleicht einen Drogeriemarkt, der so etwas verkauft ? Wir leben hier auf dem Land... Und shoppen ist nicht so mein Hobby. : - )
Zu viele Menschen, zu wenig Handarbeitsläden...
Liebe Grüße
Hermine
Shampoo Seife ? Eure Erfahrungen ???
-
- Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Shampoo Seife ? Eure Erfahrungen ???
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
- Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
- Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
- Kontaktdaten:
MfG Ilona (FB=Wollegarten)

______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de

______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
Hallo Hermine,
die festen Shampoos von Lush enthalten dieselben Sulfate wir viele Billig-Flüssig-Shampoos.
Am besten greifst du zu Shampoos auf Zucker-Tensid-Basis, z.B. Seba-Med, Lavera, Santé,
usw. (z.B. aus dem Naturkostladen). Auch in der Apotheke deines Vertrauens bist
du hier sicher gut beraten. Leider sind die etwas teurer.
Aber laut Greenpeace gelten diese Aufschäumer (Sodium Laureth Sulfate) in Flüssigseifen und
-Shampoos sogar als krebserregend. Vermutlich ist das auch der Inhaltsstoff, den
deine Haut (zu Recht) nicht leiden mag.
LG, Karoletta
die festen Shampoos von Lush enthalten dieselben Sulfate wir viele Billig-Flüssig-Shampoos.
Am besten greifst du zu Shampoos auf Zucker-Tensid-Basis, z.B. Seba-Med, Lavera, Santé,
usw. (z.B. aus dem Naturkostladen). Auch in der Apotheke deines Vertrauens bist
du hier sicher gut beraten. Leider sind die etwas teurer.
Aber laut Greenpeace gelten diese Aufschäumer (Sodium Laureth Sulfate) in Flüssigseifen und
-Shampoos sogar als krebserregend. Vermutlich ist das auch der Inhaltsstoff, den
deine Haut (zu Recht) nicht leiden mag.
LG, Karoletta

* Handstrickerin *
Meine "Werke" bei Ravelry: Klick
Meine "Werke" bei Ravelry: Klick
Shampoo Seife ? Eure Erfahrungen ???
Hallo
Probier doch einmal einen Babyshampoo.
Liebe Grüße
Probier doch einmal einen Babyshampoo.
Liebe Grüße
stricke auf der Brother KH 970,KR850
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/
bin 71 Jahre alt
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/
bin 71 Jahre alt
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7128
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich mache sehr gute Erfahrungen damit. Bei den flüssigen Shampoos zahlt man ja zu 90% Wasser. Ein Shampoon-Stück reicht bei 2-3 mal Waschen pro Woche (lange Haare) ein halbes Jahr, man benötigt unglaublich wenig davon. Ich muss dazu sagen, dass wir geringe Wasserhärte haben.
Für Reisen ist es ideal, weil nichts ausläuft und das Stück platzsparend ist.
Ich kaufe das Haarshampoon bei einer Seifenmacherin hier in der Gegend,
die versendet leider nicht, weil der Aufwand tatsächlich dafür recht hoch ist. Man hat ja bei einem Seifenstück fast den gleichen Arbeitsaufwand, wie bei mehreren Produkten.
@Karoletta
im letzten oder vorletzten Öko-Test gab es eine gute Beurteilung von Lush-Produkten. Ich bin mir aber nicht sicher, welche genau das waren.
Ich habe beim letzten Lush-Besuch auch nach dem Inhalt de Haarshampoon-Stücke gefragt und da wurde wohl bei einigen die Rezeptur geändert.
Vielleicht hat man hier auf Kundenbeschwerden reagiert.
Ciao
Michaela
ich mache sehr gute Erfahrungen damit. Bei den flüssigen Shampoos zahlt man ja zu 90% Wasser. Ein Shampoon-Stück reicht bei 2-3 mal Waschen pro Woche (lange Haare) ein halbes Jahr, man benötigt unglaublich wenig davon. Ich muss dazu sagen, dass wir geringe Wasserhärte haben.
Für Reisen ist es ideal, weil nichts ausläuft und das Stück platzsparend ist.
Ich kaufe das Haarshampoon bei einer Seifenmacherin hier in der Gegend,
die versendet leider nicht, weil der Aufwand tatsächlich dafür recht hoch ist. Man hat ja bei einem Seifenstück fast den gleichen Arbeitsaufwand, wie bei mehreren Produkten.
@Karoletta
im letzten oder vorletzten Öko-Test gab es eine gute Beurteilung von Lush-Produkten. Ich bin mir aber nicht sicher, welche genau das waren.
Ich habe beim letzten Lush-Besuch auch nach dem Inhalt de Haarshampoon-Stücke gefragt und da wurde wohl bei einigen die Rezeptur geändert.
Vielleicht hat man hier auf Kundenbeschwerden reagiert.
Ciao
Michaela