Hallo zusammen,
in der letzten Zeit habe ich in Online-Versandfirmen oft die schönen gefärbten Garne im Strang bewundert.
Ich meine solche, bei denen der Strang abschnittweise etwa in drei ineinander übergehenden Tönen gefärbt ist. Das gibt beim Stricken ein weit schöneres Muster als wenn man etwa bedrucktes Garn verwendet, das alle zwei Zentimeter Farbwechsel hat.
Da ich schon Stoff gefärbt habe, dachte ich, als Langzeitprojekt könnte ich ja auch mal Wolle färben, sobald ich die Zeit dazu (sowie eine günstige Bezugsquelle) finde.
Aber wie färbt man Wolle eigentlich? Ich muss ja wohl den Strang abschnittweise in verschiedene Farbbäder tauchen. Nur ist Wolle bekanntlich saugfähig. Man kennt das ja, sobald man ein Handtuch ins Wasser taucht (oder mit einer überlangen Jeans durch Pfützen läuft), klettert die Nässe sozusagen im Material hoch. Wie kann man Wolle abschnittweise färben? Hat irgendjemand hier es mal probiert?
Über Tipps freut sich
Mallory
Färben von Wolle
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Hallo Mallory,
meinst Du so etwas in der Art ?


Das ist Schurwolle mit Getränkepulver gefärbt.
Es gibt die Möglichkeit auch mit Ostereierfarbe, Lebensmittelfarbe oder eben Getränkepulver (KoolAid). Alles von dem darf keinen Zucker enthalten.
Je höher der Schurwollanteil, desto besser die Färbung.
Viskose und Baumwolle lassen sich entweder mit Pflanzenfarbe (Ashford) mit Simplicol oder Javana färben. Wobei beides recht aufwendig und teuer ist.
Hier einige Beispiele übers färben:
http://www.flinkenadel.de/bilder/Strick ... arben.html
http://www.handspindel.ignorat-design.de/faerben.htm
http://www.traub-wolle.de/faerben/ashfaerb.html
http://knitty.com/ISSUEfall02/FEATdyedwool.html
In der Kurzfassung:
Wolle auf Stränge wickeln und am besten in eine Auflaufform legen. Farbe und Essig mischen und mit einem Löffel drüber verteilen. Den Strang in Frischhaltefolie einwickeln und 7 Minuten in die Microwelle. Beim auspacken (vorsicht sauheiß) darf kein farbiges Wasser mehr rauslaufen. Wenn doch, ist der Vorgang noch nicht beendet. Kurz auskühlen lassen, durchspülen, trocknen lassen. Nach dem trocknen mit Woolite o. ä. durchwaschen, trocknen, verstricken
PS: in meinem Bilderalbum unter Handstrick sind Socken abgebildet die auch aus gefärbter Wolle entstanden sind.
meinst Du so etwas in der Art ?


Das ist Schurwolle mit Getränkepulver gefärbt.
Es gibt die Möglichkeit auch mit Ostereierfarbe, Lebensmittelfarbe oder eben Getränkepulver (KoolAid). Alles von dem darf keinen Zucker enthalten.
Je höher der Schurwollanteil, desto besser die Färbung.
Viskose und Baumwolle lassen sich entweder mit Pflanzenfarbe (Ashford) mit Simplicol oder Javana färben. Wobei beides recht aufwendig und teuer ist.
Hier einige Beispiele übers färben:
http://www.flinkenadel.de/bilder/Strick ... arben.html
http://www.handspindel.ignorat-design.de/faerben.htm
http://www.traub-wolle.de/faerben/ashfaerb.html
http://knitty.com/ISSUEfall02/FEATdyedwool.html
In der Kurzfassung:
Wolle auf Stränge wickeln und am besten in eine Auflaufform legen. Farbe und Essig mischen und mit einem Löffel drüber verteilen. Den Strang in Frischhaltefolie einwickeln und 7 Minuten in die Microwelle. Beim auspacken (vorsicht sauheiß) darf kein farbiges Wasser mehr rauslaufen. Wenn doch, ist der Vorgang noch nicht beendet. Kurz auskühlen lassen, durchspülen, trocknen lassen. Nach dem trocknen mit Woolite o. ä. durchwaschen, trocknen, verstricken

PS: in meinem Bilderalbum unter Handstrick sind Socken abgebildet die auch aus gefärbter Wolle entstanden sind.
Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Hallo Mallory,
wenn Du Garn mit Baumwollanteil färben möchtest eignet sich eh nur Simplicol oder Javana. Ashford ist definitiv zu teuer !
Wie schon gesagt - am besten Schurwolle mit wenig oder keinem Acrylanteil, dann kannst Du mit Ostereierfarbe, Lebensmittelfarbe oder Getränkepulver arbeiten. In Baumwolle und Viskose hält die Farbe nicht.
Meine Garne kauf ich bei Ebay, natürlich auf Kone oder Stränge. Dort sind sie am billigsten.
wenn Du Garn mit Baumwollanteil färben möchtest eignet sich eh nur Simplicol oder Javana. Ashford ist definitiv zu teuer !
Wie schon gesagt - am besten Schurwolle mit wenig oder keinem Acrylanteil, dann kannst Du mit Ostereierfarbe, Lebensmittelfarbe oder Getränkepulver arbeiten. In Baumwolle und Viskose hält die Farbe nicht.
Meine Garne kauf ich bei Ebay, natürlich auf Kone oder Stränge. Dort sind sie am billigsten.
Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Hallo Mallory,
so schöne Farberergebnisse kann ich nicht präsentieren (..jetzt bräuchte ich noch einen Smiley, der grün vor Neid wird....), aber noch ergänzen, daß es von Simplicol zwei verschiedene Farben gibt:
1. die Echtfarbe für Baumwolle, Viskose, Leinen etc.
2. die mittelechte für Wolle, Seide, Polyamid
Letzteres ist für weniger Material geeignet (bis zu 600g), kostet aber auch weniger (knapp 3 Euro). Mein wunderschönes mittelechtes Maigrün wartet noch auf seinen ersten Einsatz...
Gruss,
alinora
so schöne Farberergebnisse kann ich nicht präsentieren (..jetzt bräuchte ich noch einen Smiley, der grün vor Neid wird....), aber noch ergänzen, daß es von Simplicol zwei verschiedene Farben gibt:
1. die Echtfarbe für Baumwolle, Viskose, Leinen etc.
2. die mittelechte für Wolle, Seide, Polyamid
Letzteres ist für weniger Material geeignet (bis zu 600g), kostet aber auch weniger (knapp 3 Euro). Mein wunderschönes mittelechtes Maigrün wartet noch auf seinen ersten Einsatz...

Gruss,
alinora
Ich stricke überwiegend auf fünf Nadeln und gelegentlich auf ein bis zwei Betten (KH 863 von brother). Und nun auch auf einer KX 355...
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Hallo Mallory,
das Problem bei den Simplicol Farben - sie müssen gekocht werden. Die Kaltfarbe von Simplicol wird nicht so schön.
Bei den Javana Farben gibt es auch zwei verschiedene - Echtfarbe und Batikfarbe. Die Echtfarbe tut sich in der Miciwelle auch recht schwer waschfest zu bleiben.
Bei den anderen wie Ostereierfarbe bist Du mit der Miciwelle ratz fatz fertig und das Ergebnis ist echt Klasse.
Schau doch mal bei Ebay unter Kool Aid, da gibts immer Angebote mit 10-20 Tütchen und mehr für wenig Geld. Der Vorteil von dem Zeug, es sind kleine Mengen, schöne Farben und riechen tut es ausserdem gut
Die Farbtafel von dem Kool Aid hatte ich hier als Link ja schon gepostet.
das Problem bei den Simplicol Farben - sie müssen gekocht werden. Die Kaltfarbe von Simplicol wird nicht so schön.
Bei den Javana Farben gibt es auch zwei verschiedene - Echtfarbe und Batikfarbe. Die Echtfarbe tut sich in der Miciwelle auch recht schwer waschfest zu bleiben.
Bei den anderen wie Ostereierfarbe bist Du mit der Miciwelle ratz fatz fertig und das Ergebnis ist echt Klasse.
Schau doch mal bei Ebay unter Kool Aid, da gibts immer Angebote mit 10-20 Tütchen und mehr für wenig Geld. Der Vorteil von dem Zeug, es sind kleine Mengen, schöne Farben und riechen tut es ausserdem gut

Die Farbtafel von dem Kool Aid hatte ich hier als Link ja schon gepostet.
Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395