Zwei Rechts Zwei Links an der Knittax?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Cellardoor

Zwei Rechts Zwei Links an der Knittax?

Beitrag von Cellardoor »

Hallo!
Ich habe eine Knittax Automatic an der ich gerade verschiedene Techniken übe bevor ich mich an ein richtiges Teil wage. In der Anleitung des Patetntstrickers ist unter anderem auch angegeben das man 3+1 = rechts 1 links stricken kann. Das würde ich gerne auf zwei rechts zwei links übertragen. ich hab nur keine Ahnung wie ich dafür anschlagen muß. wenn ich zei Nadeln von dem Grundgerät in Strickstellung bringe ist der Abstand ja kleiner als bei dem Patnetstrickgerät.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Gruß aus dem Münsterland, Astrid
Wundergarn
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: Di Aug 21, 2007 10:04
Wohnort: Sulingen

Beitrag von Wundergarn »

Hallo,

2 rechts, 2 links geht nicht mit dem Patentstrickgerät.
Das Patentstrickgerät hat ja nur jede zweite Nadel zur Verfügung , im Gegensatz zum Hauptstrickgerät.

Gruß Mareike
Cellardoor

Beitrag von Cellardoor »

Ja aber was meinen die denn dann mit dem 3+1? Daist auch ein Bild in der Anleitung mit drei rechten und einer linken im Wechsel.
hannelotte
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: So Okt 29, 2006 16:56
Strickmaschine: Passap Comby (Doppelbett),, Brother KX 350
Wohnort: schleswig-holstein

Beitrag von hannelotte »

Ganz einfach, statt jeder 2.Masche wird jede 4.Masche vom hinteren Nadelbett auf das Patentstrickgeräöt umgehängt.

Es grüßt

Hannelotte

:idea: :idea: :idea: :idea:
Stricke seit 1953 auf Strimas. Zur Zeit nicht so oft.
Cellardoor

Beitrag von Cellardoor »

@hannelotte
Das muß ich ausprobieren, so theoretisch kann ich mir das noch nicht vorstellen.
hannelotte
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: So Okt 29, 2006 16:56
Strickmaschine: Passap Comby (Doppelbett),, Brother KX 350
Wohnort: schleswig-holstein

Beitrag von hannelotte »

Hallo Astrid,

ja,ja, grau ist alle Theorie, probieren geht über studieren.

Genau nach der Bedienungsanleitung (die Du hoffentlich besitzt) üben, üben üben, dann erschließt sich die Technik.

Wenn trotzdem Fragen auftauchen, so werden die Knittax -
Strickerinnen gern helfen.

Es grüßt

Hannelotte

PS Habe meine Knittax Automatik 40 Jahre gehabt, allerdings ohne Patentstrickgerät.
Stricke seit 1953 auf Strimas. Zur Zeit nicht so oft.
Cellardoor

Beitrag von Cellardoor »

@Hannelotte
Ja, das mit der Anleitung ist ja das Proplem. Da steht halt nur 3+1 bzw. 5+1 und dann das das dementsprechend 3 rechts 1 links oder 5 rechts 1 links. Aber ich hoffe ich komme morgen noch zum ausprobieren, wenn meine Kinder mich lassen. Aber den Anschlag mach ich immer erst so wie er in der Anleitung steht und dann hänge ich die Maschen um, oder?
Cellardoor

Beitrag von Cellardoor »

So, da habe ich mal probiert heute. Jetzt hab ichs auch verstanden.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“