Rippenschal auf dem Doppelbett
Rippenschal auf dem Doppelbett
Hallo Ihr Lieben,
seit Tagen verfolgt mich der Gedanke... einen Rippenschal stricken zu wollen. Die Rippen sollen etwas breiter werden.
Nun habe ich aber "Kopflich" das Problem ....
Wie bekomme ich hin.... das Anfang und Ende (Anschlag und Abketten) gleich aussehen....
denn beim Schal hängen ja bekanntlich beide Seiten vorne und diese sollten gleich aussehen.
Ich möchte diesen soooooooooooo gerne auf der Maschine stricken
Bislang hatte ich noch keine gute Eingebung...
Könnt Ihr mir helfen?
Liebe Grüße
Elke
seit Tagen verfolgt mich der Gedanke... einen Rippenschal stricken zu wollen. Die Rippen sollen etwas breiter werden.
Nun habe ich aber "Kopflich" das Problem ....
Wie bekomme ich hin.... das Anfang und Ende (Anschlag und Abketten) gleich aussehen....
denn beim Schal hängen ja bekanntlich beide Seiten vorne und diese sollten gleich aussehen.
Ich möchte diesen soooooooooooo gerne auf der Maschine stricken
Bislang hatte ich noch keine gute Eingebung...
Könnt Ihr mir helfen?
Liebe Grüße
Elke
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Elke,
fang mit einigen Reihen Kontrastgarn an, strick dann einen Nylonfaden ein und darüber eine sehr lose Reihe glatt rechts mit Deinem eigentlichen Strickgarn. Dann umhängen auf die gewünschte Rippeneinteilung und den Schal stricken.
Die offenen M am Anfang häkelst Du später von Hand ab. Sie sollten so locker sein, dass sie den Schal nicht zusammenziehen, deshalb musst Du da eventuell ein paar kurze Probestücke anfertigen, bevor es ernsthaft an den Schal geht. Ebenso häkelst Du das Ende des Schals von Hand ab, nachdem Du die letzte Reihe gleichermaßen locker im Rippenmuster gestrickt hast. Was "locker" ist und welche Einstellungen man jeweils verwendet (es müssen nicht zwingend am Anfang und am Ende dieselben Maschenweiten sein), hängt vom Garn und der Breite der Rippen ab. Das muss man testen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
fang mit einigen Reihen Kontrastgarn an, strick dann einen Nylonfaden ein und darüber eine sehr lose Reihe glatt rechts mit Deinem eigentlichen Strickgarn. Dann umhängen auf die gewünschte Rippeneinteilung und den Schal stricken.
Die offenen M am Anfang häkelst Du später von Hand ab. Sie sollten so locker sein, dass sie den Schal nicht zusammenziehen, deshalb musst Du da eventuell ein paar kurze Probestücke anfertigen, bevor es ernsthaft an den Schal geht. Ebenso häkelst Du das Ende des Schals von Hand ab, nachdem Du die letzte Reihe gleichermaßen locker im Rippenmuster gestrickt hast. Was "locker" ist und welche Einstellungen man jeweils verwendet (es müssen nicht zwingend am Anfang und am Ende dieselben Maschenweiten sein), hängt vom Garn und der Breite der Rippen ab. Das muss man testen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Rippenschal
super Idee.... lieben Dank...
werde mich gleich an die Strickmaschine schwingen und Probemuster fertigen.
Berichte dann, wie es funktioniert hat.
Dankende Grüße
Elke
werde mich gleich an die Strickmaschine schwingen und Probemuster fertigen.
Berichte dann, wie es funktioniert hat.
Dankende Grüße
Elke
Hallo Elke,
in solchen Fällen werfe ich das Teil mit Kontrastgarn von der Maschine und kette von Hand ab, am Anfang des Schal einen entsprechend langen Faden abwickeln, damit du auch hier von Hand abketten kannst.
LG Elfi
in solchen Fällen werfe ich das Teil mit Kontrastgarn von der Maschine und kette von Hand ab, am Anfang des Schal einen entsprechend langen Faden abwickeln, damit du auch hier von Hand abketten kannst.
LG Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Elke¨
Ich stricke gerade Schals mit dem KG. Dabei habe ich am Anfang und Ende 10 Reihen 1-rechts-1 links gestrickt. Am Ende hab e ich allerdings die Maschen auf Kontrastwolle abgestrickt, auf eine Stricknadel genommen und im 1 rechts 1 lïnks Muster abgekettet. Den Anfang habe ich gewickelt.
Meiner Meinung nach sieht das gut aus.
Viele Grüsse
Ingeborg
Ich stricke gerade Schals mit dem KG. Dabei habe ich am Anfang und Ende 10 Reihen 1-rechts-1 links gestrickt. Am Ende hab e ich allerdings die Maschen auf Kontrastwolle abgestrickt, auf eine Stricknadel genommen und im 1 rechts 1 lïnks Muster abgekettet. Den Anfang habe ich gewickelt.
Meiner Meinung nach sieht das gut aus.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Rippenschal
wie gut, dass ich heute gefragt habe... erspart wahnsinnig viel Zeit für mich.
Prima Ausführungen... mit denen man nun toll arbeiten kann.
Liebe Grüße
Elke
Prima Ausführungen... mit denen man nun toll arbeiten kann.
Liebe Grüße
Elke
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Das ergibt ein geringfügig anderes Aussehen, weil dadurch noch eine Reihe drüber kommt, die im Rippenmuster um eine halbe Masche verschoben ist. Die Methode mit den direkt abgehäkelten Maschen vermeidet das, da ist der Anfang exakt wie das Ende.Elfi hat geschrieben:in solchen Fällen werfe ich das Teil mit Kontrastgarn von der Maschine und kette von Hand ab, am Anfang des Schal einen entsprechend langen Faden abwickeln, damit du auch hier von Hand abketten kannst.
Aber wenn Elke mit Deiner Methode zurechtkommt und zufrieden ist, ist das ja in Ordnung.
Zahrleiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Rippenschal
Hey Ihr Lieben,
gestern hatte ich leider keine Zeit mehr mich an die Maschine zu schwingen.
Doch die Gedanken sind geschwungen.
Heute habe ich hoffentlich mehr Zeit, denn ich möchte gerne meinen Schal am Wochenende stehen haben.
Ich werde Kerstins und Ingeborgs Ausführungen probieren.
Beide Seiten müssen für mich perfekt sein... mein kleiner Makel... mit dem ich gut leben kann.
Liebe Grüße
Elke
gestern hatte ich leider keine Zeit mehr mich an die Maschine zu schwingen.
Doch die Gedanken sind geschwungen.

Heute habe ich hoffentlich mehr Zeit, denn ich möchte gerne meinen Schal am Wochenende stehen haben.
Ich werde Kerstins und Ingeborgs Ausführungen probieren.
Beide Seiten müssen für mich perfekt sein... mein kleiner Makel... mit dem ich gut leben kann.

Liebe Grüße
Elke