Hallo Kerstin und alle anderen Interessierten,
vielen lieben Dank fürs Mitgrübeln. Habe ja mit den verschiedenen Auflösungen schon rum probiert gehabt, nur tat sich da nichts. Habe aber das Programm auch meistens geöffnet gehabt, anstatt es nach der Änderung nochmal neu zu starten *schäm*. Normalerweise geht das eigentlich ja auch ohne Neustart.
Du hast jedenfalls mit deinem Tipp "minimiertes Fenster" bei mir einen Funken zum glühen gebracht

, und ich habe somit eine für mich akzeptable Lösung gefunden.
Möchte es euch allen auch nicht vorenthalten. Habe das ganze alles mal mit einem einfachen neuen Teil von 40 x 40cm durchgespielt. Da kann man die Proportionen wohl am besten erkennen.
Hier nur das minimierte Fenster, da tut sich noch nichts:
Hier nochmal das normale Fenster im Vollbild:
Wenn man nun die Auflösung bei geschlossenem DK7 auf 1152x864 ändert und dann DK7 startet (wichtig: nur mit aufgezogenem minimierten Fenster, was im Vollbildmodus passiert, zeige ich euch am Ende noch) das gleiche Teil wieder aufruft, sieht es so aus: das Teil ist absolut quardratisch am Bildschirm angezeigt (etwa 13,5x13,5cm):
ich kann hier, alles bearbeiten und auch z.B. ins interaktive Stricken wechseln und wieder zurück, alles bleibt gut. Leider ist die Auflösung schon recht anstrengend für meine Augen.
Also, wechsle ich bei geöffnetem DK7 die Auflösung zurück zur empfohlenen von 1280x900 und bin schlichtweg begeistert. Das sieht dann so aus:
wenn man nun evtl. das Fenster noch etwas nach rechts aufzieht, kann man unten rechts auch die Koordinaten wieder sehen. Mit dieser Einstellung scheine ich auch alles bearbeiten zu können und auch ins interaktive Stricken wechseln zu können ohne das sich etwas ändert.
Schließe ich DK7 ganz und öffne es wieder bin ich leider wieder beim verzerrten Ausgangsbild:
Mache ich diese ganze Prozedur im Vollbildmodus passiert leider folgendes: man kann im Originalschnitt noch alles bearbeiten. Wechsele ich aber ins interaktive Stricken und zurück, fehlt mir das rechte Lineal, manchmal auch das untere, warum auch immer??
Sorry, das es jetzt soviel wurde. Konnte soviel Informationen nicht kleiner "verpacken", soll ja auch für die "Nachwelt" verständlich sein.
Für meine Ansprüche reicht das Ergebnis vollkommen, sind ja eigentlich nur ein paar Klicks in den Auflösungseinstellungen. Aber für mich als ehemalige CAD-Programiererin schon ziemlich nervig, wenn ich 40x40 zeichne und am Bildschirm 50X40 sehe. Ich denke euch würde es auch nicht anders gehen...
Danke fürs Interesse und viele liebe Grüße
Tina ;o)