Wenn ich richtig informiert bin, dann brauchst Du da sogar 2 unterschiedliche Kabel für die beiden Maschinen. Ich habe für meine KH940 das Brother-Link 1-Kabel. Noch das alte mit seriellem Anschluß. Da musst Du nämlich auch drauf achten, ob Du an Deinem Computer noch einen seriellen Anschluß hast, oder nur noch USB-Anschlüsse.
Die Kabel gibt es übrigens in den Niederlanden günstiger als hier:
http://www.ibab.nl/ibb/ge/bl1usb.html
Was genau Du für die KH270 brauchst, weiß ich leider nicht.
Generell kann man sagen, das Kabel für 2 unterschiedliche Sachen gut ist. Es ermöglicht einerseits die Übertragung von Mustern von und in die Maschine, und es ermöglicht auch das interaktive Stricken. Je nach Maschine geht das unterschiedlich vonstatten. Bei der KH940 und dem Brotherlink 1 muß zum Interaktiven Stricken immer KCI/II gewählt sein, auch wenn kein Muster gestrickt werden soll, sonst wird keine Impuls an den Computer abgegeben, die Reihen hochzuzählen. Ich habe mir deshalb noch ein zusätzliches Screenlink-Kabel angeschafft (und auch, weil ich nur die KH260 als Grobi habe, die ja ohne Elektronik nicht anders interaktiv stricken kann). Das Interaktive Stricken funktioniert also entweder, indem die Maschine selber einen Impuls abgibt, oder indem man ein Kabel hat, das von einem Magneten, den man auf dem Schlitten befestigt einen Impuls erhält. Zweiteres ist wohl z.B. bei der KH930 zwingend nötig, und wenn ich recht informiert bin, auch bei Maschinen, bei denen die Musterübertragung über die Cartridge-Schnittstelle erfolgt.
Vielleicht kann jemand anderes noch was zum Kabel für die KH270 sagen.
Das ist wirklich ein kompliziertes Feld ...
Grüßlis,
frieda