Mäusezähnchen am Halsausschnitt

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Mallory
Mitglied
Beiträge: 913
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Mäusezähnchen am Halsausschnitt

Beitrag von Mallory »

Hallo Spezialistinnen,

ich stricke gerade nach einer Vorlage aus einem Handstrick-Anleitungsheft, die ich natürlich fürs Maschinenstricken umrechnen musste. Der Pulli soll aber schon so ähnlich aussehen wie in der Vorlage (falls jemand das Heft hat: die Frühjahrs-Sabrina, Modell 25).

Der Pulli hat einen relativ großen V-Ausschnitt mit eingestrickter doppelter Blende in glatt rechts mit Mäusezähnchen.

Gibt es eine Möglichkeit, so etwas auf der Maschine zu stricken? Ich habe mal im Anleitungsheft für die Strickmaschine nachgesehen; so wie es dort beschrieben ist, kommt man nicht darum herum, die Ausschnittblende in zwei Teilen zu arbeiten und hernach in der Spitze des V zusammenzunähen.

Geht es auch in einem Stück - auch wenn man tierisch viel umhängen muss ...?

(Das Kragenbuch hab ich übrigens - noch - nicht ...)

lG Mallory
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Mallory,

im Prinzip geht es, wenn man die Blende gesondert strickt und später die Ausschnittkanten Stück für Stück (also jeweils ein Drittel vermutlich) dazuhängt und abschnittweise zusammen abkettet.

In der Praxis wirst Du vermutlich Probleme mit der Nadelzahl haben. Ich glaube nicht, daß 200 Nadeln für so eine große Ausschnittblende reichen. Deshalb würde ich gleich mal planen, die Blende in mindestens zwei, besser in drei Teilen zu stricken.
Da Du feineres Garn als im Originalmodell verwendest, kannst Du vermutlich die Blendenkanten vorn einfach übereinanderlegen und mit ein paar Stichen fixieren.

Noch ein Wort der Warnung. ;-)
Die Blende im Heft sieht aus, als wollte sie keine fünf Minuten flach liegenbleiben, sie biegt sich vor allem im Schulterbereich nach außen. Um das zu vermeiden, solltest Du auf Schulterhöhe Abnahmen (und beim Stricken der Mäusezähnchen-Rückseite entsprechende Zunahmen) vornehmen, damit sie sich der Körperform mehr anpaßt und nicht hochsteht. Es dürfte auch helfen, die MW zu den Zähnchen hin zu verringern und nach der Wendekante wieder zu vergrößern.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Erfolg, das Modell müßte sich relativ problemlos auf Maschine umsetzen lassen. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Mallory
Mitglied
Beiträge: 913
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Mallory »

Danke für den Tipp, liebe Kerstin. Das mit der verkleinerten Maschenweite hatte ich mir schon gedacht; die Art, wie die Blende auf der Abbildung im Heft hochsteht, gefällt mir nämlich auch nicht besonders. Obendrein mache ich den Ausschnitt kleiner (vor allem im Schulterbereich halsnäher), da sieht es doppelt blöd aus, wenn die Blende hochsteht.

Ich nehme das dieses Wochenende in Angriff (Rückenteil und ein Ärmel sind schon gestrickt) und werde berichten, wie ich zurechtkomme. :wink:

Strickgrüße von Mallory
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“