Rundstricken mit Halbpatent. Frage dazu...

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
FrauWolle

Rundstricken mit Halbpatent. Frage dazu...

Beitrag von FrauWolle »

Hallo Ihr Lieben,

Ich bin bisher sehr unerfahren mit Halbpatent-Muster. Ich habe letzens in Reihen das erste Mal Halbpatent gestrickt und das hat gut geklappt. Nun soll ich in Runden dieses Muster stricken und stehe ein wenig auf dem Schlauch.

1. Rd. 1 M re, 1 M li

2. Rd. 1 U + M li abheben, 1 M li stri.

3. Rd. M + U re zus. stri, 1 M li stri.


In der 2. Rd. bin ich mir total unschlüssig. Beim in Reihen stricken sollte der Arbeitsfaden beim M li abheben wie zum li stricken auch vor der M vorbei geführt werden (logisch, ist ja die Rückreihe, ist dann also hinter dem Strickstück).

Nun habe ich bei der Rd. automatisch dies genauso gemacht, als dann die 3. Rd. fertig war, sah es einfach nur blöd aus... Jetzt steh ich auf dem Schlauch...

Wird der Arbeitsfaden nun vorne oder hintendran geführt, wenn ich die M li abhebe? ..... Oder sieht Halbpatent in Runden vielleicht sowieso bissel anders aus? Ich kenne mich mit diesem Muster wirklich so gar nicht aus...

Könnt Ihr mir bitte vom Schlauch runter helfen?

Danke schon mal im Voraus..
Gänseblümchen
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mo Sep 27, 2010 17:50

Beitrag von Gänseblümchen »

Hallo,

du musst den Faden hinter dem Strickstück führen, weil es ja theoretisch die Rückreihe ist, du aber nicht umdrehst, denke ich.

Ich hab mal ein zweifarbiges Halbpatent in Runden gestrickt (müsste theoretisch auch einfarbig funktionieren) das wurde so gestrickt:

erste Runde: eine Masche rechts, eine Masche links gestrickt
zweite Runde: eine Masche rechts, dabei eine Runde tiefer einstechen, eine Masche links abheben,

das hat super funktioniert.

Liebe Grüße Gänseblümchen
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6889
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo FrauWolle,

der Arbeitsfaden wird weder vor noch hinter dem Gestrick geführt (das ergäbe ja einen kleinen Spannfaden), sondern er liegt über der Nadel, damit er in der folgenden Reihe mit der Masche zusammengestrickt werden kann, die abgehoben wurde.
Man hebt die Masche ab, und gleichzeitig legt sich der Faden von vorn rechts nach hinten links automatisch über die rechte Nadel.

Gänseblümchens Methode des Tieferstechens bringt dasselbe Ergebnis, nur muss man dabei mehr stricken (einmal normal, in der folgenden Runde dann dieselbe Masche tiefer), während man beim Abheben eben nur abhebt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
FrauWolle

Beitrag von FrauWolle »

Danke Euch für Eure Antworten...

Gänseblümchen: Also doch hintendran, mist, dann habe ich jetzt 2 Runden verkehrt... aaaaaaargh... Aufribbeln, zurückstricken oder so lassen? ....


Kerstin: öhm? :?: Du meinst den Umschlag, oder? Ich meine nach dem Umschlag die Masche abheben, da könnte ich ja den Faden vor der abgehobenen Masche führen oder dahinter, darüber geht ja nicht wirklich, weil ich ja die Masche danach links stricke, und irgendwie muß der Faden ja vom Umschlag an der abgehobenen Masche vorbei zur linksgestrickten Masche kommen, entweder davor oder dahinter...
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3147
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

FrauWolle hat geschrieben: Ich meine nach dem Umschlag die Masche abheben, da könnte ich ja den Faden vor der abgehobenen Masche führen oder dahinter, darüber geht ja nicht wirklich, weil ich ja die Masche danach links stricke, und irgendwie muß der Faden ja vom Umschlag an der abgehobenen Masche vorbei zur linksgestrickten Masche kommen, entweder davor oder dahinter...
Du musst die Masche *mit dem Umschlag* abheben. Der Umschlag ist nicht separat vor der abgehobenen Masche.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Ulrike
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: Fr Dez 21, 2007 20:31
Wohnort: 46562 Voerde

Beitrag von Ulrike »

Es grüßt
Ulrike

Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
FrauWolle

Beitrag von FrauWolle »

Ihr seid klasse, danke...

Ich habe jetzt meinen Denkfehler entdeckt. Ich hatte ja wie gesagt bisher nur ein einziges Mal Halbpatent gestrickt, und da stand halt separat extra dabei: Umschlag machen und dann die Masche li abheben, dabei den Faden wie zum Links-Stricken vor der Masche führen... Bei dieser jetzigen Anleitung stand halt nur dabei: Umschlag, 1 M li abheben... Da war ich mir unsicher, wo der Faden längs laufen soll...

Wenn man halt nicht so recht weiß, wie das Muster fertig aussehen soll, dann ist das mit dem Umdenken manchmal schwierig... Vielleicht denke ich auch manchmal einfach nur zu viel nach???....
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“