Demo öffnete sich nicht
Demo öffnete sich nicht
Hallo an alle,
wollte mir diese http://strickmoden.de/designaknit/designaknit.html Demo runterladen,lässt sich leider bei mir nicht öffnen ,habe Windos 7
Möchte das doch mal mit dem DK ausprobieren und wenns klappt will ich mir dann alles für meine Strima kaufen. Kennt ihr die Preise in etwa,damit ich weiß was auf mich zu kommt.
wollte mir diese http://strickmoden.de/designaknit/designaknit.html Demo runterladen,lässt sich leider bei mir nicht öffnen ,habe Windos 7
Möchte das doch mal mit dem DK ausprobieren und wenns klappt will ich mir dann alles für meine Strima kaufen. Kennt ihr die Preise in etwa,damit ich weiß was auf mich zu kommt.
Viele Grüsse aus dem Saarland von Susanne
ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Versuch es doch mal mit der Version von hier:
http://www.cds-designsoftware.de/stricken.html
Auf der Seite kannst Du Dir auch die Preise ansehen, sowohl für das Programm als auch für die Verbindungskabel (aber die kriegt man auch günstiger aus den Niederlanden).
Grüßlis,
frieda
http://www.cds-designsoftware.de/stricken.html
Auf der Seite kannst Du Dir auch die Preise ansehen, sowohl für das Programm als auch für die Verbindungskabel (aber die kriegt man auch günstiger aus den Niederlanden).
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Danke Frieda, das geht auch nicht
Die Version dieser Datei ist nicht mit der ausgeführten Windos-Version kompatibel....
Das ist ja ganz schön teuer...

Die Version dieser Datei ist nicht mit der ausgeführten Windos-Version kompatibel....
Das ist ja ganz schön teuer...

Viele Grüsse aus dem Saarland von Susanne
ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hast Du eine 64 Bit-Version von Windows 7?
Damit läuft es wohl nicht, wenn man sich die Systemanforderungen auf der Seite mal ansieht.
(Was bedeutet, daß ich nicht mit dem Programm auf meinen neuen Laptop ziehe, der morgen hoffentlich geliefert wird.)
Grüßlis,
frieda
Damit läuft es wohl nicht, wenn man sich die Systemanforderungen auf der Seite mal ansieht.
(Was bedeutet, daß ich nicht mit dem Programm auf meinen neuen Laptop ziehe, der morgen hoffentlich geliefert wird.)
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
So, nun habe ich meinen neuen Laptop mit Windows 7 in der 64 Bit Version hier.
Und man kann DK7 nicht einfach so darauf laufen lassen, wie ja schon erwartet. Was man allerdings tun kann, ist auf diese Seite zu gehen:
http://www.microsoft.com/windows/virtua ... nload.aspx
Da kann man sich Windows XP Mode und Virtual PC runterladen. Wenn man die installiert hat, kann man DK7 in einer virtuellen Maschine auf dem Win 7 Rechner laufen lassen. Ich habe jetzt nur das Programm gestartet und mal hin und her geschaut, so Sachen wie interaktiv stricken oder Musterübertragung und so habe ich nicht versucht.
Grüßlis,
frieda
Und man kann DK7 nicht einfach so darauf laufen lassen, wie ja schon erwartet. Was man allerdings tun kann, ist auf diese Seite zu gehen:
http://www.microsoft.com/windows/virtua ... nload.aspx
Da kann man sich Windows XP Mode und Virtual PC runterladen. Wenn man die installiert hat, kann man DK7 in einer virtuellen Maschine auf dem Win 7 Rechner laufen lassen. Ich habe jetzt nur das Programm gestartet und mal hin und her geschaut, so Sachen wie interaktiv stricken oder Musterübertragung und so habe ich nicht versucht.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Hallo Frieda,
kein schlechter Tip, das funktioniert aber nur, wenn Du Windows 7 Professional, Enterprise, oder Ultimate hast.
Mit der Home Premium 64 bit Version gehts nicht.
Leider!!!
l.G.
Ingrid
kein schlechter Tip, das funktioniert aber nur, wenn Du Windows 7 Professional, Enterprise, oder Ultimate hast.
Mit der Home Premium 64 bit Version gehts nicht.
Leider!!!
l.G.
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-
http://ingridkreativ.blogspot.com/
http://ingridkreativ.blogspot.com/
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Ach, da hatte ich jetzt natürlich nicht dran gedacht. Ich habe hier auf meiner Kiste das Professional mitgekauft. Ich habe es ja immer nicht so mit Windows, ich bin ein alter Linuxer, mein Hauptbetriebssystem ist jetzt gerade Kubuntu 10.10. Für die Windows-Sachen muß ich immer meine Mitarbeiter fragen.
(übrigens, mit der Wine-Version von Kubuntu 10.10 habe ich das DK7 auch mal wieder zum Laufen bekommen, aber ich habe nur eben geschaut, ob es startet, mehr habe ich nicht gemacht)
Grüßlis,
frieda

Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Ich benutze wine.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8